W2K PC Shutdown per Tastendruck?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
DJCartoon
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 18:57

W2K PC Shutdown per Tastendruck?

Beitrag von DJCartoon »

Hallo,
ich habe zuhause ein kleines Netzwerk, in dem befindet sich unter anderem ein W2K Server, auf dem ich von der Dbox2 aus Streame und auch Filme ansehe. Ich bekomme es jetzt schon hin den per Tastendruck und dem WOL Plugin hochzufahren von der Dbox2 aus. Jetzt möchte ich ihn gerne auch runterfahren mit einem Tastendruck. Habe auf dem W2K Rechner alles soweit vorbereitet das ich nur noch eine Batchdatei ausführen muß, dannach fährt der PC runter und schaltet sich aus!!
Jetzt das Problem, wie bekomme ich diese Bachtdatei von der Dbox aus gestartet? Mein erster versuch war per telnet, geht auch von hand, nur automatisch nicht, weil telnet keine parameter(User, PW) nimmt! Dann habe ich hier im forum gelesen das man rsh oder ssh machen kann, siehe hier: http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... 1a7083e3d3 . Wenn ich aber rsh probiere bekomme ich den hinweis das .rlogin nicht da ist! Weiter unten in dem Beitrag wird gesagt, das man die Binaries auch auf dem Gemountetem laufwerk ablegen kann, gute idee, nur wo bekomme ich z.B. die ssh binaries für die Dbox2 her. Ich selber kann leider nicht Komp. Kann mir vielleicht einer helfen? Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß DJCartoon
DJCartoon
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 18:57

Beitrag von DJCartoon »

Hallo,
habe Für den W2K Server folgendes gefunden http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za1 ... tloes.html . Werde das heute mal mit der rshd.exe ausprobieren. Wenn das geht ist alles in Butter ;-)

Gruß DJCartoon
DJCartoon
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 18:57

Beitrag von DJCartoon »

Hallo dboxler,
habe es hinbekommen. Versuche mal zu beschreiben wie:
Mann braucht dazu folgende sachen:

1) http://www.startp.de/alex.enjoy/wol-shell-plugin.zipSo

installieren wie es in der readme steht und die shell1 wie folgt aufbauen:
#################################################
#!/bin/sh

ping -c 2 192.168.0.20
if [ $? -eq 1 ]; then
/var/etherwake 00:30:00:45:79:0C
else
/mnt/sbin/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat
fi
#################################################
Soll heißen wenn der Server nicht erreichbar ist Starten sonst runterfahren!

2) http://www.zwen.de/files/rsh.zip

Kann entweder auf die Box kopiert werden(rechte anpassen chmod 777 rsh) oder auf ein gemountets Laufwerk der servers, dann mit vollem pfad in der shell1 angeben also bei mir /mnt/sbin/rsh !

3) http://www.21st-century.net/Pub/Interne ... rshd14.zip

Den rshd als service installiern mit "rshd.exe -install" und dannach unter Arbeitsplatz->Verwalten->Dienste und Anwendungen->RSH Daemon-> Eigenschaften und da unter Starttyp -> Automatisch und unter Startparameter -> -r eintragen!

So damit sollte es gehen, bei mir geht es jetzt entlich, danke noch einmal an alle die kleine tools zu der realisierung bereitgstellt haben, DANKE!

Gruß DJCartoon
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

StreamPc über Tastendruck ein- und ausschalten

Beitrag von DrStoned »

Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte meinen StreamPC über das WakeonLan Plugin ein und wieder ausschalten. Das Fernziel soll sein, den PC mit der Dbox
zusammen ein- und wieder auszuschalten. Dabei soll die Box solange warten bis der PC gestartet hochgelaufen ist, damit auch
die Laufwerke gemountet werden. Ich verwende den in Image integrierten etherwake der im /bin Verzeichnis liegt.
Einschalten funktioniert, wenn ich in der start_neutrino am Anfang folgende Zeilen einfüge:

/bin/etherwake 00:30:00:45:79:0C
sleep 100

dann wartet Neutrino bis der PC hochgefahren ist.
Dazu hat DJCartoon im TuxBox-Forum folgendes geschrieben
Hallo dboxler,
habe es hinbekommen. Versuche mal zu beschreiben wie:
Mann braucht dazu folgende sachen:

1) http://www.startp.de/alex.enjoy/wol-shell-plugin.zip

So installieren wie es in der readme steht und die shell1 wie folgt aufbauen:
#################################################
#!/bin/sh

ping -c 2 192.168.0.20
if [ $? -eq 1 ]; then
/var/etherwake 00:30:00:45:79:0C
else
/mnt/sbin/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat
fi
#################################################
Soll heißen wenn der Server nicht erreichbar ist Starten sonst runterfahren!

2) http://www.zwen.de/files/rsh.zip

Kann entweder auf die Box kopiert werden(rechte anpassen chmod 777 rsh) oder auf ein gemountets Laufwerk der servers, dann

mit vollem pfad in der shell1 angeben also bei mir /mnt/sbin/rsh !

3) http://www.21st-century.net/Pub/Interne ... rshd14.zip

Den rshd als service installiern mit "rshd.exe -install" und dannach unter Arbeitsplatz->Verwalten->Dienste und

Anwendungen->RSH Daemon-> Eigenschaften und da unter Starttyp -> Automatisch und unter Startparameter -> -r eintragen!

So damit sollte es gehen, bei mir geht es jetzt entlich, danke noch einmal an alle die kleine tools zu der realisierung

bereitgstellt haben, DANKE!

Gruß DJCartoon
Ich habe das oben angegebene Konstrukt mal ausprobiert, leider funktioniert es nicht. Wenn ich nur die Zeilen

#!/bin/sh
/bin/etherwake 00:30:00:45:79:0C

in shell1 einfüge wird der PC eingeschaltet. Soweit ist auch alles in Ordnung. Leider wird der PC nicht abgeschaltet.
Ich habe das rsh mal nach var auf der Box kopiert. Den Rshd habe ich wie oben beschrieben auf dem Streaming PC installiert.
Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:

/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

kommt folgende Fehlermeldung: Segmentation fault

Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20

kommt folgende Fehlermeldung: can't exec /usr/bin/rlogin.

Hat irgendjemand schon mal mit den Remote Services für Windows 2000 gearbeitet und kann mir diesbezüglich weiterhelfen?
Auf dem Stream-PC ist Windows 2000 Professional mit Service Pack 4 installiert.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
TheBatman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 08:13

Re: StreamPc über Tastendruck ein- und ausschalten

Beitrag von TheBatman »

DrStoned hat geschrieben:Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:

/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

kommt folgende Fehlermeldung: Segmentation fault

Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20

kommt folgende Fehlermeldung: can't exec /usr/bin/rlogin.
- Hat Dein PC die IPadr. 192.168.0.20 ?
- Gibt es auf diesem die Datei "d:\shutdown\shutdown.bat" ?
- Hat der rshd-Dienst auf dem PC "Admin" Rechte ?

Wenn Du alle Fragen mit "JA" beantworten kannst, sollte es funktionieren.

greetz
TheBatman
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Hat der rshd-Dienst auf dem PC "Admin" Rechte ?
Nein, die hat er nicht, werde es gleich mal ausprobieren.

Vielen Dank :) :) :)

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
mightymad
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 15:37

Geht das auch umgekehrt ?

Beitrag von mightymad »

Ich würde gerne von eimem Windows-Rechner aus, eine Batch-Datei aufrufen die einen Befehl auf der Dbox ausführt. In meinem Beispiel möchte ich gerne auf einen bestimmten Sender umschalten.

Hat dazu jemand ein paar Anregungen ?

Vielen Dank im voraus.
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Ich habe jetzt nochmal mit dem rsh Befehl auf der Box rumprobiert

Wenn ich per telnet in die Box gehe und folgendes eingebe:
/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

kommt folgende Fehlermeldung: Segmentation fault

Segmentation fault bedeutet Speicherschutzverletzung, es scheint so daß die bei http://www.zwen.de/files/rsh.zip erhältliche Version nicht zum aktuellen Image paßt. Ich habe irgendwo anders, leider weiß ich nicht mehr wo, eine rsh-Version für Windows gefunden. Wenn ich diese auf meinem anderen PC starte, funktioniert das Shutdown meines Stream-PC's.
TheBatman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 08:13

Beitrag von TheBatman »

@DrStoned

High,

versuche doch mal RSH auf den PC zu legen
und dieses Verzeichnis zu mounten.

z.b. /var/mnt/var/rsh 192.168.0.20 d:\\shutdown\\shutdown.bat

vielleicht hilft es . . .

Hab das Problem gehabt, dass wenn RSH auf die BOX kopiert war,
die BOX keinerlei Einstellungen, Timer, Bookmarks usw. mehr gespeichert
hat, sodas nach einem DeepStandby oder Reset alle Einstellungen
auf dem Stand waren, als ich RSH auf die BOX kopiert hatte.

Hab die RSH dann auf den PC verschoben,
Verzeichnis gemounted, und alles ward gut.

Hoffe das hilft

greetz

deBatman
tetzlav
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08

Beitrag von tetzlav »

DrStoned hat geschrieben: Segmentation fault bedeutet Speicherschutzverletzung, es scheint so daß die bei http://www.zwen.de/files/rsh.zip erhältliche Version nicht zum aktuellen Image paßt.
^^^^^^^^^^^^^^^
das kann ich betätigen!

hat jmd. zufalligerweise eine mit den aktuellen YADIs kompatible Version von rsh? :lol:

Gruß
TetzlaV
TheBatman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 08:13

Beitrag von TheBatman »

High all,
ich wollte (hab halt keine Ahnung) eine Anzeige,
ob der Rechner hoch oder runtergefahren wird.
Leider zeigt die Box die Meldung nicht an . . .

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
ping -c 2 10.1.1.1
if [ $? -eq 1 ]; then 
/var/bin/etherwake  00:00:00:00:00:00

/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=PC%20wird%20%20E%20I%20N%20geschaltet%20!%20!%20!

else

/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=PC%20wird%20A%20U%20S%20%20geschaltet%20!%20!%20!

/var/mnt/var/rsh 10.1.1.1 c:\\bat\\down.bat
fi  
WOl und RSD funktionieren 1a, nur das popup kommt net ?!?!?
Was mach ich falsch ?

Thanx

TheBatman
mogway
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1287
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02

Beitrag von mogway »

TheBatman hat geschrieben: /bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup= ... 20!%20!%20!
versuchs mal mit:

cd /tmp
/bin/wget -q "http://127.0.0.1/control/message?popup= ... 20!%20!%20!"

Gruss
mogway
TheBatman
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 26. November 2003, 08:13

Beitrag von TheBatman »

versuchs mal mit:

cd /tmp
Super . . . :D
Vielen Danke, tickt wunderbar !

Hoffentlich werde ich jetzt nicht unverschämt :wink:

Genial wäre, wenn sowas gehen würde . . .

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
ping -c 2 10.1.1.1
if [ $? -eq 1 ]; then 
status = 0
else 
status =1

if [ $status=1 ]; then 
/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?nmsg=
PC ist angeschaltet
Ausschalten | Abbruch

else

/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?nmsg=
PC ist ausgeschaltet
Einschalten | Abbruch


if [ Taste EINschalten ]; then 
/var/bin/etherwake  00:00:00:00:00:00
cd /tmp
/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=PC%20wird%20%20E%20I%20N%20geschaltet%20!%20!%20!
else

if [ Taste AUSschalten ]; then 
/var/mnt/var/rsh 10.10.1.1 c:\\bat\\down.bat
cd /tmp
/bin/wget -q http://127.0.0.1/control/message?popup=PC%20wird%20A%20U%20S%20%20geschaltet%20!%20!%20!
fi  

Ist sowas machbar ?

greetz
The Batman