Hallo,
versuche gerade meine Box (Philips / 2x Intel) in den Debug Mode zu bekommen.
Verbindungen sind alle soweit OK. (Nullmodem + Netzwerkkabel)
Bootmanager wird gestartet.
Dann drücke ich die Pfeil + Stand By taste.
Wenn die Zahlenfolge kommt verbinde ich den Punkt für Flashrest mit GND. (mit einem Multimeter, um zu sehen ob die Verbidung ok ist)
Irgendwann gibt die Box dann die Fehlermeldung, dass das Betriebssystem nicht korrekt geladen werden konnte. Dann löse ich die Verbindung zum GND wieder.
Im COM-Terminal des Bootmanagers kann ich dann aber keine Eingabe (icache o.ä.) machen.
Woran kann das liegen?
Andere Einträge im Forum haben mir nicht sonderlich weitergeholfen!
MHC Methode klappt nicht!!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:04
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: MHC Methode klappt nicht!!
maiwek hat geschrieben:Hallo,
versuche gerade meine Box (Philips / 2x Intel) in den Debug Mode zu bekommen.
Verbindungen sind alle soweit OK. (Nullmodem + Netzwerkkabel)
Bootmanager wird gestartet.
Dann drücke ich die Pfeil + Stand By taste.
Wenn die Zahlenfolge kommt verbinde ich den Punkt für Flashrest mit GND. (mit einem Multimeter, um zu sehen ob die Verbidung ok ist)
Irgendwann gibt die Box dann die Fehlermeldung, dass das Betriebssystem nicht korrekt geladen werden konnte. Dann löse ich die Verbindung zum GND wieder.
Im COM-Terminal des Bootmanagers kann ich dann aber keine Eingabe (icache o.ä.) machen.
Woran kann das liegen?
Andere Einträge im Forum haben mir nicht sonderlich weitergeholfen!
Ein Multimeter hat doch einen Innenwiderstand, vielleicht solltest du malmit einem normalen draht arbeiten.
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Einsteiger
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 27. Juni 2004, 18:09
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:04
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Die Frage ist wie hat er seinen Multimeter eingestellt?stephanwib hat geschrieben:Der aber bei der Strommessung (Ampere) sehr sehr klein ist, sodass das durchaus funktionieren sollte.
Ich kenne mich mit MHC nicht aus, aber es ist doch das Ziel, dass das normale OS nicht geladen werden kann. Das Problem sollte somit nicht bei dem Kurzschluss liegen..
Gruß Stephan
Um zu sehen wie ob eine Verbindung besteht, so drückt er sich ja aus, würde ich normalerweise an dem spannungslosen Prüfobjekt eine Widerstandsmessung durchführen.
Und da, wird meines Wissens, mit hohen Innenwiderstandswerten gearbeitet.
Aber egal wie er es anstellt, richtig kann es irgendwie net sein mit einem Multimeter eine Brücke zu machen.
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Interessierter
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 20:45
Das Überbrücken mit einem Multimeter klappt wunderbar. Einfach auf Ampere-Messung stellen und es funktioniert.
Man muss aber darauf achten, dass auf den Punkten, die man auf Masse legen will der Lötlack durchstochen, bzw. vorher mit einem Schraubenzieher leicht angekratzt wird.
Wenn die Meldung kommt, dass das Betriebssystem nicht richtig geladen werden konnte wurde der Flashreset nmlich nicht richtig ausgeführt!
Man muss aber darauf achten, dass auf den Punkten, die man auf Masse legen will der Lötlack durchstochen, bzw. vorher mit einem Schraubenzieher leicht angekratzt wird.
Wenn die Meldung kommt, dass das Betriebssystem nicht richtig geladen werden konnte wurde der Flashreset nmlich nicht richtig ausgeführt!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2004, 13:04