Debug Mode klapt nicht
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
Debug Mode klapt nicht
hab folgendes bild
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:0B:2B:10:1E1 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
im RHC Client:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
habe die mhc methode bei kaputter software verwendet!
was mache ich falsch?
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:0B:2B:10:1E1 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
im RHC Client:
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
habe die mhc methode bei kaputter software verwendet!
was mache ich falsch?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: Debug Mode klapt nicht
die gibt es nicht, hier http://www.dietmar-h.net/br_put.html steht:Andrej26 hat geschrieben: habe die mhc methode bei kaputter software verwendet!
...Alternativ zu dieser Anleitung könnt ihr auch die Methode von MHC verwenden um in den Debug zu kommen.....
betonung liegt auf "Alternativ zu dieser Anleitung"
Das "Holt euch als nächstes die aktuelle tuner.so benennt sie in flash.so um und ersetzt damit die flash.so in C:\minflsh\root\platform\drv (umbenennen)." hast Du auch gemacht?Andrej26 hat geschrieben: was mache ich falsch?
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Einsteiger
- Beiträge: 131
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 12:08
<siehe unten>Andrej26 hat geschrieben:bin nach dieser anleitung vorgegangen
http://www.dietmar-h.net/br_put.html
immer time out
ich empfehle dir aber generell die MHC-Methode!Probleme
Der Bootmanger meldet "timeout" beim Senden von Help
In dem Fall bleibt euch wohl nur eins: Das Flash muss während des Bootvorgangs "abgeschalten" werden.
Dazu verbindet ihr die hier angegebenen Punkte.
Aktiviert im Bootmanager Kurzschlusspunkt anzeigen.
Sobald sich der Bootmanger meldet, werden die Kontakte verbunden.
Jetzt müsste die gewünschte Ausgabe auf help kommen.
Wenn das erfolgreich war, könnt ihr den Kontakt wieder öffnen.
Es geht jetzt ganz normal mit Schreibschutz aufheben und dem enable_debug_mit_minflsh Script weiter.
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
ja habe ich.
Die Box sollte jetzt bei Lade.... stehen bleiben, tut es auch aber dann geht weiter obwohl ich während dieser zeit im rhc clien auf send help drücke kommt timout.
habe versucht die kontakte zu verbinden Lade... bleibt stehen, drücke send help wieder time out
es kommt keine ausgabe in RHS
habe 01DD10081 161608 deswegen mhc geht nicht muss auf die prodzedur ausweichen ?
Die Box sollte jetzt bei Lade.... stehen bleiben, tut es auch aber dann geht weiter obwohl ich während dieser zeit im rhc clien auf send help drücke kommt timout.
habe versucht die kontakte zu verbinden Lade... bleibt stehen, drücke send help wieder time out
es kommt keine ausgabe in RHS
habe 01DD10081 161608 deswegen mhc geht nicht muss auf die prodzedur ausweichen ?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Er hat 'ne Nokia 2xI mit Bmon1.0tetzlav hat geschrieben:ich empfehle dir aber generell die MHC-Methode!
Gruß
mash
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Zu meiner Debug Zeit habe ich die Nokia 2xi Avia500 immer am einfachsten umgewandelt.
Ich habe ein Software-Update in die Wege geleitet, beim dritten Balken Stromstecker gezogen, dann mit minflash gebootet, "enable debug mit minflash", voila. (die meisten hatten ja keinen Schreibschutz)
Ohne Risiko etc.
Geht das heute nicht mehr?
*dummfrag*
Gruß Frockert
Ich habe ein Software-Update in die Wege geleitet, beim dritten Balken Stromstecker gezogen, dann mit minflash gebootet, "enable debug mit minflash", voila. (die meisten hatten ja keinen Schreibschutz)
Ohne Risiko etc.
Geht das heute nicht mehr?
*dummfrag*
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
die box funkzioniert habe noch nichts kaputt gemacht
will es selbst machen es kann doch nicht sein dass ich es nicht schaffe!!!
mir wurde diese methode empfohlen
http://www.dietmar-h.net/br_put.html
aber hier kommt immer time out raus und es schaltet sich nicht auf RHS Clien
bei dieser methode
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
hatte ich eine frage gestellt weil ich zweifel hatte da es im LCD Flashing stand und die box bootete von 1 bis ... dann habe ich den vorgang mit 0 abgebrochen und gefragt hier ob ich es weiterlaufen soll.
keine antwort nur -------thema geschlossen----
will es selbst machen es kann doch nicht sein dass ich es nicht schaffe!!!
mir wurde diese methode empfohlen
http://www.dietmar-h.net/br_put.html
aber hier kommt immer time out raus und es schaltet sich nicht auf RHS Clien
bei dieser methode
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
hatte ich eine frage gestellt weil ich zweifel hatte da es im LCD Flashing stand und die box bootete von 1 bis ... dann habe ich den vorgang mit 0 abgebrochen und gefragt hier ob ich es weiterlaufen soll.
keine antwort nur -------thema geschlossen----
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Da stand doch ne Antwort:Andrej26 hat geschrieben: keine antwort nur -------thema geschlossen----
...
Sorry, ich mach hier mal zu, wer nach 3 Auforderungen nicht verstanden hat, dass ein Log gebraucht wird (siehe EFF-AAAHHH-QUUUUU!), liest die Posts scheinbar nicht oder will irgendwie nicht...
Bei Bedarf bitte neuen Thread mit den in den FAQ geforderten Mindest-Angaben für ein Problem aufmachen....
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Na klar, das steht außer Frage!Frockert hat geschrieben:Zu meiner Debug Zeit habe ich die Nokia 2xi Avia500 immer am einfachsten umgewandelt.
Ich habe ein Software-Update in die Wege geleitet, beim dritten Balken Stromstecker gezogen, dann mit minflash gebootet, "enable debug mit minflash", voila. (die meisten hatten ja keinen Schreibschutz)
Ohne Risiko etc.
Geht das heute nicht mehr?
Wobei man dazu sagen muss, dass man für das minflash ja ein funktionierendes Netzwerk haben muss, und was zu dem Thema hier oft so abgeht...
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
daten!!!
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:0B:2B:10:1E1 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:10:B7:AE (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
wenn die meldung kommt verbinde ich die kontakte Lade... bleibt stehen aber es passiert nichts weiter!!!
soll RHS Client von alleine rauskommen oder soll ich umschalten auf RHS Client drьcken!
habe auf RHS Clien umgeschaltet und help gesentet
kommt timeout immer raus!!!
***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:0B:2B:10:1E1 Local IP: 192.168.5.3 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:10:B7:AE (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:10:B7:AE with DBox-IP: 192.168.5.7
wenn die meldung kommt verbinde ich die kontakte Lade... bleibt stehen aber es passiert nichts weiter!!!
soll RHS Client von alleine rauskommen oder soll ich umschalten auf RHS Client drьcken!
habe auf RHS Clien umgeschaltet und help gesentet
kommt timeout immer raus!!!
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
ndebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-a6.7b.e0.06.00.00-56
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-a6.7b.e0.06.00.00-56
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/16/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Primär mit Lesen der Anleitungen - langsam nervt das echt extrem.
Entweder beschäftigt ihr Euch mit dem Kram oder lasst die Umrüstung vornehmen.
Es ist alles Dokumentiert und über die FAQ kommt man auf die entsprechenden Seiten.
Entweder beschäftigt ihr Euch mit dem Kram oder lasst die Umrüstung vornehmen.
Es ist alles Dokumentiert und über die FAQ kommt man auf die entsprechenden Seiten.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
Wer lesen kann, ist klar im VorteilQuelle: http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Jetzt solltet ihr beim Starten der Box die Anzeigen des Debug-Mode im LCD sehen.
Gruss
mogway
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
-
- Interessierter
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 04:24
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03