Kontaktecke? Hilfe zum d-box2 Upgrade

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Kontaktecke? Hilfe zum d-box2 Upgrade

Beitrag von w-sky »

Schönen guten Tag,

gibt es nicht irgendwo eine Kontaktbörse oder so? Ich möchte eine d-box2 auf Linux und Neutrino umrüsten und suche jemanden in Berlin, der mir dabei hilft. Zumal man ja ganz alleine ohne minflsh sowieso nichts erreichen kann.

Ich denke mir das so: Klemme mir die Nokia d-box2 (im Originalzustand) unter den Arm und fahre hin zu demjenigen. Dann aktivieren wir den Debug-Modus und flashen, was das Zeug hält!

Ich weiß, man kann das für 20-30 Euro plus Versand alles machen lassen, aber das ist auch viel Geld und außerdem möchte ich es dann auch selbst machen können.
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Re: Kontaktecke? Hilfe zum d-box2 Upgrade

Beitrag von chkbox »

w-sky hat geschrieben:Zumal man ja ganz alleine ohne minflsh sowieso nichts erreichen kann.
Die MHC Methode http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html ist (wenn man lesen kann :roll: ) eigentlich auch alleine zu schaffen.
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Netzwerkverbindungen

Beitrag von w-sky »

Hmmmm okay, ich kann ja lesen und das sollte klappen. Durch die vielen verschiedenen Methoden war ich doch etwas verwirrt und übersah, dass man hier minflsh nicht braucht. :oops:

An meiner Netzwerk-Karte hängt das T-DSL-Modem und ich mache mir Sorgen, eine Menge durcheinander zu bringen, wenn ich sie für die d-Box2 umstelle und dann wieder das Modem anschließen will. "Never touch a running system....." 8)

Ich habe noch einen USB-Ethernet-Adapter (eigentlich für mein Notebook), kann ich damit die Netzwerkverbindung zur d-Box2 herstellen?? Und das Kabel zum Anschluss von DSL-Modem an Ethernet-Karte bzw. -Adapter ist 1:1 und ich kann es für die d-Box2 nicht verwenden, richtig?

Dann noch etwas... Internet-Radio mit der d-Box2 zu hören finde ich seeeeehr verlockend. Kann ich mit der d-Box2 ins Netz, wenn sie über den Ethernet-Adapter am PC hängt und dieser online ist? Oder ist ein Router zwingend erforderlich? Oder eine zweite Netzwerkkarte?

Sorry, denn von Netzwerken verstehe ich am allerwenigsten.
[Off-Topic: Ich weiß nicht mal, wie das mit dem Login funktioniert, wenn man einen Router hat. Derzeit wähle ich mich froh und unbeschwert mit dem cFos-Treiber einfach über das Windows-DFÜ-Netzwerk in T-DSL ein.]

CU
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Re: Netzwerkverbindungen

Beitrag von chkbox »

w-sky hat geschrieben:An meiner Netzwerk-Karte hängt das T-DSL-Modem und ich mache mir Sorgen, eine Menge durcheinander zu bringen, wenn ich sie für die d-Box2 umstelle und dann wieder das Modem anschließen will. "Never touch a running system....." 8)

Ich habe noch einen USB-Ethernet-Adapter (eigentlich für mein Notebook), kann ich damit die Netzwerkverbindung zur d-Box2 herstellen??
Der erste Absatz stimmt. Deshalb würde ich es auf jeden Fall versuchen, den anderen Adapter zu verwenden. Ansonsten ist es leichter, wenn du die Netzwerkkarte und ihr TCP/IP für die Dbox einstellst und für DSL dann das TCP/IP Protokoll für diese Netzwerkkarte deaktivierst. Dann sollte sich eigentlich nichts in die Quere kommen und PPPoE benutzt so oder so kein TCP/IP.
w-sky hat geschrieben:Und das Kabel zum Anschluss von DSL-Modem an Ethernet-Karte bzw. -Adapter ist 1:1 und ich kann es für die d-Box2 nicht verwenden, richtig?
Stimmt! Das Kabel ist 1:1 und deshalb der Ethernet Port des Modems cross.
w-sky hat geschrieben:Dann noch etwas... Internet-Radio mit der d-Box2 zu hören finde ich seeeeehr verlockend. Kann ich mit der d-Box2 ins Netz, wenn sie über den Ethernet-Adapter am PC hängt und dieser online ist? Oder ist ein Router zwingend erforderlich? Oder eine zweite Netzwerkkarte?
Ein Router ist in soweit zwingend erforderlich als du entweder eine Hardware Lösung brauchst oder auf deinem Rechner eine entsprechende Software installieren musst. Dabei kann man dann auch noch ein paar Tricks anwenden und dabei die zweite Netzwerkkarte sparen, was ohne Netzwerkkenntnisse aber schwer wird.
Allerdings: Wenn der Rechner eh läuft, wieso hörst du nicht einfach mit ihm Shoutcast?
w-sky hat geschrieben: [Off-Topic: Ich weiß nicht mal, wie das mit dem Login funktioniert, wenn man einen Router hat. Derzeit wähle ich mich froh und unbeschwert mit dem cFos-Treiber einfach über das Windows-DFÜ-Netzwerk in T-DSL ein.]
Du musst die gleichen Daten (Login / Passwort), die du jetzt ins DFÜ-Netzwerk eingetragen hast, auch in den Router eintragen.
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Re: Netzwerkverbindungen

Beitrag von w-sky »

chkbox hat geschrieben:Ein Router ist in soweit zwingend erforderlich als du entweder eine Hardware Lösung brauchst oder auf deinem Rechner eine entsprechende Software installieren musst. Dabei kann man dann auch noch ein paar Tricks anwenden und dabei die zweite Netzwerkkarte sparen, was ohne Netzwerkkenntnisse aber schwer wird.
Allerdings: Wenn der Rechner eh läuft, wieso hörst du nicht einfach mit ihm Shoutcast?
Na klar doch, fast immer! Es gibt ja auch hervorragende Radiosender im Internet, für jeden Geschmack. Eine Menge auf Shoutcast, aber viele auch auf live365 und im Format "mp3PRO" oder auf sonstigen Servern, manchmal im Format "Ogg" oder sonstige. Die d-box2 steht aber in einem anderen Raum! Wenn man da zumindest die Shoutcast-Sender ebenfalls hören könnte, das wäre schon cool.


Danke für die vielen schnellen Antworten. :D
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Re: Netzwerkverbindungen

Beitrag von chkbox »

w-sky hat geschrieben:Die d-box2 steht aber in einem anderen Raum!
Hmm, hätte ich auch mal nachdenken können :roll:

Ich benutze einen Router, aber auf die schnelle habe ich was rausgefunden: Es scheint möglich zu sein, das Modem, PC und Dbox an einen Hub oder Switch anzuschließen. Dann ist bei Win XP ein einfacher Router eingebaut, den MS ICS nennt. Wie du das alles zusammensetzt, musst du dann mal im Internet herausfinden.
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Beitrag von w-sky »

Das wäre sicherlich die preiswerteste Lösung! Aber "Fast immer" bezog sich auf das Radiohören wenn online, nicht auf den PC.... Wenn der an sein muss, um Internet auf der d-box2 zu haben, ist das eigentlich schon wieder weniger gut.

Zunächst aber muss das Upgrade durchgeführt werden. Toi toi toi! :wink:

Dann wird das mit dem Internetradio getestet und wenn es mit der d-box2 gaaaaanz toll ist, wird vielleicht noch ein richtiger Router angeschafft.

Thanx!
chkbox
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. April 2004, 15:17

Beitrag von chkbox »

Es gab oder gibt auch ein Dbox Image, das einen DSL Router enthält. Ich weiß aber nicht, ob das dann auch Fernsehen, Radio, etc. bietet. Vielleicht findest du jemand, der mehr dazu weiß.
d-cool
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 92
Registriert: Freitag 14. März 2003, 14:00

Beitrag von d-cool »

@w-sky
wenn du dich doch entscheidest, den "umbau" nicht selbst vorzunehmen, kann ich dir in berlin nur http://www.dbox2.net/ empfehlen. kostet 25 EUR und du kannst zuschauen und dabei lernen. wenn die box dabei den geist aufgibt, bekommst du gleichwertigen ersatz. da gibts auch noch viel mehr service - schau dich einfach mal auf der seite um!

andreas