Alles ganz einfach / Ein d-box2-Upgrade mit Happy End

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
w-sky
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 187
Registriert: Dienstag 27. Juli 2004, 22:49

Alles ganz einfach / Ein d-box2-Upgrade mit Happy End

Beitrag von w-sky »

Geschafft! Aber liebe Leute, manchmal ist es vielleicht ein Kinderspiel, Linux und Neutrino auf eine neue Box zu flashen, doch leider nicht immer. Ich bin sicherlich nicht der DAU, was Technik jeder Art betrifft und habe meist auch den Nerv, Anleitungen, FAQs und HowTos zu lesen. Trotzdem hat mich das Upgrade der d-box2 eine Nacht sowie noch einen halben Tag gekostet.

Das erste Problem stellte sich schon beim Enablen des Debug-Modus. Natürlich habe ich gerade eine Box von genau der Sorte erwischt, bei der die einfache Methode nicht funktioniert: Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0. Nicht sofort, aber nach einigen Versuchen hat es dann geklappt und ich glaubte schon, mich in spätestens einer Stunde an Neutrino erfreuen zu können.

Weit gefehlt. Das Auslesen des Original-Images mit dem Bootmanager funktionierte nicht, Bootp wollte nicht, und damit hing ich erstmal fest. Habe -zig mal die Netzwerkeinstellungen überprüft, sämtliche in den Foren vorgeschlagene Änderungen ausprobiert, habe alles noch einmal an einem schnelleren PC mit einer anderen Netzwerkkarte durchgeführt - ohne Erfolg.

Im Com-Display des Boot-Managers erschien nur immer wieder die Meldung von BootP:

> BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
> debug:
> debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
> debug: Given up BOOTP/TFTP boot
> boot net failed
> boot: elfcopy failed: 16

Obwohl in der Status-Bereich oben deutlich zu sehen war, dass das Netzwerk funktionierte und der BootP-Request beim Boot-Manager ankam (darunter mit IP-Debug Messages):

> BootP> Request from 00:50:9C:1B:49:2B (assuming that this is DBox).
> BootP> Answer sent!

> From: 00:50:BA:76:67:E6 - To: 00:50:9C:1B:49:2B
> IP-Source: 192.168.5.3 - IP-Destination: 192.168.5.15
> UDP - SrcPort: 67 DestPort: 68
> BootP> Answer sent!

Ob das alles mit dieser merkwürdigen Fehlermeldung zusammenhing, die immer nach dem Klick auf "Start" beim Bootmanager erschien?
Hinweis hat geschrieben:Die passende Netzwerkkarte konnte nicht automatisch gefunden werden!
(Möglicherweise unterstützt aber auch nur der Netzwerkkarten-Treiber das Auslesen
der MAC nicht.)
Wollen Sie trotzdem fortfahren (es wird auomatisch die Karte #0 verwendet)?
Natürlich habe ich jedes Mal auf OK geklickt, was blieb mir auch anderes übrig. In beiden PCs befand sich sowieso nur jeweils eine Netzkarte (bzw. bei dem einen war es ein USB-Adapter).

Die Methode mit dbox2.rar brachte keine Besserung, die selben Probleme. Irgendwann kam ich auf die Idee, den RARP-Server auszuschalten, obwohl überall steht, man solle ihn eingeschaltet lassen. Und Oh Wunder! Plötzlich wurde BootP fündig!! Doch das Auslesen mittels Boot-Manager sollte mir trotzdem nicht vergönnt sein. "Nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal nochmal.......".

Vielleicht, weil ich jetzt wieder mit dem langsameren Rechner arbeitete?? Egal, denn die Methode mit dbox2.rar funktionierte jetzt (bei ausgeschaltetem RARP-Server). Nicht sofort natürlich, aber im Forum hatte schon mal jemand wegen des nun auftretenden Problems um Hilfe gerufen, und ich fand heraus, dass nur das leere Verzeichnis "dev" fehlte. Ist verloren gegangen, als ich das Rar-Archiv als Zip neu packte, weil auf dem einen PC kein WinRAR drauf ist. (Was ohnehin überflüssig war, denn der PowerArchiver ist drauf und der kann auch Rar.. naja.)

Aber: Original-Image ist gespeichert. *Seufz*. Angeblich soll das Flashen eines neuen Images ja ein Kinderspiel sein. Mal sehen...

> TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox2\tftpboot\kernel-cdk"
> TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)

Doch nicht. Dietmar H. schlug vor, noch einmal die Einstellung der seriellen Schnittstelle im System zu überprüfen. Sollte es...? Ja. Als ich es mit dem kleinen PC aufgeben wollte und es mit dem großen versuchte, stellte ich die Parameter wieder auf 'normal'. Als ich dann wieder zum kleinen wechselte, vergaß ich diese Einstellung.

Und das Flashen ging los! Als es fertig war, verwirrte mich noch eine komplizierte Textmeldung des Boot-Managers, aber ich verstand nach kurzem, dass sie mich nicht betraf und ich die Box jetzt resetten durfte. Ich zögerte erst, tat es und... zum ersten Mal bei dieser ganzen Aktion hat etwas auf Anhieb geklappt. Die Box startete! Doch wenige Momente später, bei der Abfrage der IP-Adressen auf dem LC-Display musste ich wieder inne halten. Ist "Gateway" jetzt der PC? Darüber hatten die von Berlios.de beim Download kein Wort verloren! Es war so und damit war das auch abgehakt.

Aber Moment. Irgendwo stand ja, dass man noch diverse Files hin- und herzukopieren habe, bevor es richtig losgeht: die Ucodes. (Und später erfuhr ich noch von einem ominösen Camd2.) Also wieder hingesetzt und gelesen, dass das ein Klacks für den Boot-Manager ist! Dateien aus dem zuvor gesicherten Originalimage auslesen war super, bis auf dass der Schreibschutz der Datei aus sein musste (wie beim Flashen auch). Na gut. Ucode-Upload geklickt uuuuunnd:

> FTP> Connected to DBox (192.168.5.15)
> FTP> Logged in to DBox with root/dbox2
> FTP> Connection to DBox (192.168.5.15) closed
Hinweis hat geschrieben:Das FTP-Verzeichnis auf der DBox konnte nicht gewechselt werden?!
[Abbrechen]
*Doppelseufz*. Ich schnappe mir den FTP-Client. Vorgegebenes Anonymous-Passwort abgelehnt. "root" ohne Passwort? Geht nicht, das macht dieser Client nicht. "root" und irgendein Passwort? Fein, das geht.

Aber in welche Verzeichnisse kommen die Dateien? Lesen, suchen, lesen... aber je mehr ich las, desto verwirrter wurde ich. Nur Avia500, weil ich den 500er Chip habe oder beide? Hier steht, dass man ucode.bin besser nicht übertragen sollte. Bezog sich aber auf ein anderes Image. Muss Camd2 sein? Wird der Dateimodus beim Booten automatisch richtig gesetzt oder braucht es noch ein chmod? Wie bekomme ich all die schicken Boot- und Displaylogos von TuxBox@Chatlogin oder dboxII-Research in meine Box? Kann man nicht gleich eine Datei installieren, die alle Bouquets freischaltet? Aber die beiden letzten Fragen wollte ich mir für später aufheben. Erstmal diese Ucodes und dann sehen, ob es funktioniert.

Und schon eine ganze Weile später durfte ich mich an Neutrino und Enigma erfreuen! Ein Vergnügen, nachdem ich vorher - nur so aus Neugierde - auch die Originalsoftware einmal austestete. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, vor einem alten Windows 95-Computer zu sitzen... und nahm erleichtert Abschied, als ich die Betadingens-Software noch ein letztes Mal ordentlich herunterfahren ließ und zum Flashen fertig machte. :wink:

Also, ein herzliches Dankeschön, ihr lieben Leute, die all das möglich gemacht haben! Die fleißigen Erklärer in den Foren, die HowTo-Schreiber, Image-Bastler und vor allem natürlich die Programmierer, die den Boot-Manager, Neutrino, Enigma und all die anderen Tools und Programme geschrieben haben.

DANKE!

***logout
***fallintobed