Debug mit MHC klappt einfach nicht ;(
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
Debug mit MHC klappt einfach nicht ;(
Hallo,
hab eine NOKIA DBOX2 SAT AVIA500 2xI
da die box bmon1.0 hat, hab ich mich für diese Methode entschieden
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
netzwerkseitig müsste alles ok sein.
Bootmanager is richtig eingestellt auf ppcboot etc.
Bootmanager an, Stecker rein, Pfeiltaste bei Reset drücken, pin12 mit gnd verbunden bis 5 Balken erscheinen, gnd lösen, im com-terminal icache eingeben (icache is on erscheint), jetzt chorus 800000 eingeben, die ppcboot wird geladen...soweit gehts.
Jetzt will ich cp 10000000 01000000 1000 eingeben, um den ersten Sektor zu kopieren, doch es passiert nix, das com-terminal verbietet jegliche Eingabe, egal welchen Buchstaben man drückt, er erscheint nicht im terminal. Als Ausgabe erhalte ich:
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
das wars, jetzt geht nix mehr.
Im Bootmanager steht folgendes:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:00:00:00:00 Local IP: 192.168.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:00:00:00:00:00 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.24 with MAC 00:00:00:00:00:00
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.24 with MAC 00:00:00:00:00:00
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
jetzt fängt das ding an zu spinnen, die letzen 5 Zeilen wiederholen sich nun ständig in einer Endlosschleife, bis ich auf Stop drücke.
Hatte sogar schon die Brücken HX4 und HX6 eingelötet, bringt aber auch nix.
Habe auch schon im Board gesucht und verschiedene Anregeungen versucht, half alles nichts.
pls help
mfG,
emii
hab eine NOKIA DBOX2 SAT AVIA500 2xI
da die box bmon1.0 hat, hab ich mich für diese Methode entschieden
http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
netzwerkseitig müsste alles ok sein.
Bootmanager is richtig eingestellt auf ppcboot etc.
Bootmanager an, Stecker rein, Pfeiltaste bei Reset drücken, pin12 mit gnd verbunden bis 5 Balken erscheinen, gnd lösen, im com-terminal icache eingeben (icache is on erscheint), jetzt chorus 800000 eingeben, die ppcboot wird geladen...soweit gehts.
Jetzt will ich cp 10000000 01000000 1000 eingeben, um den ersten Sektor zu kopieren, doch es passiert nix, das com-terminal verbietet jegliche Eingabe, egal welchen Buchstaben man drückt, er erscheint nicht im terminal. Als Ausgabe erhalte ich:
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
das wars, jetzt geht nix mehr.
Im Bootmanager steht folgendes:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:00:00:00:00 Local IP: 192.168.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:00:00:00:00:00 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.24 with MAC 00:00:00:00:00:00
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.24 with MAC 00:00:00:00:00:00
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
jetzt fängt das ding an zu spinnen, die letzen 5 Zeilen wiederholen sich nun ständig in einer Endlosschleife, bis ich auf Stop drücke.
Hatte sogar schon die Brücken HX4 und HX6 eingelötet, bringt aber auch nix.
Habe auch schon im Board gesucht und verschiedene Anregeungen versucht, half alles nichts.
pls help
mfG,
emii
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: Debug mit MHC klappt einfach nicht ;(
Hi,emii hat geschrieben:***MAC address: 00:00:00:00:00:00
haste das editiert oder stehen die MAC-Adressen wirklich so im Log?
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
hab alles deaktiviert, QoS, antivir, firewall, mediasensing patch installiert (hab xp) und lan karte auf 10mbit half-duplex.
habs eben sogar auf nem anderen pc probiert, wo xp vor kurzem frisch installiert wurde, auch nix ;(
edit:
hab jetzt auch noch die methode ohne kurzschluss versucht, geht alles bis help, es erscheint:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:00:00:00:00:00 with DBox-IP: 192.168.0.23
schreibschutz aufgehoben,
aber dann wenn ich enable_debug mit minflash.txt starte kommt:
> umount /
> mount 192.168.0.23:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.23:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -v -i 4
und nun bleibts auch stehen, passiert nix mehr und nach ca 2 mins kommt ein timeout.
habs eben sogar auf nem anderen pc probiert, wo xp vor kurzem frisch installiert wurde, auch nix ;(
edit:
hab jetzt auch noch die methode ohne kurzschluss versucht, geht alles bis help, es erscheint:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:00:00:00:00:00 with DBox-IP: 192.168.0.23
schreibschutz aufgehoben,
aber dann wenn ich enable_debug mit minflash.txt starte kommt:
> umount /
> mount 192.168.0.23:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.0.23:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -v -i 4
und nun bleibts auch stehen, passiert nix mehr und nach ca 2 mins kommt ein timeout.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Dann kann es ja vielleicht an einer deiner anderen Netzwerkkomponenten liegen. RJ45-Kabel, Nullmodemkabel, Router, Hubs, Switches usw usw usw
Alternativ kannst du auch auf beiden Rechnern den gleichen Fehler übersehen haben
Kommt denn irgendwas im Terminalfenster?
Alternativ kannst du auch auf beiden Rechnern den gleichen Fehler übersehen haben
Kommt denn irgendwas im Terminalfenster?
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
ich hab mir die anleitung schon x mal vorwärts und rückwärts durchgelesen
alles genauso eingestellt, seriell und auch alles was er bei netzwerkbroblem bearbeitet hat, genauso vorgegangen.
ich weis echt nimmer weiter
keine internetvebindungsfirewall, keine normale firewall, kein virenscanner, keine routersoft, läuft nix mehr im hintergrund, ausser alle normalen windows dienste.
neue netzwerkkartentreiber hab ich eben auch installiert
alles genauso eingestellt, seriell und auch alles was er bei netzwerkbroblem bearbeitet hat, genauso vorgegangen.
ich weis echt nimmer weiter
keine internetvebindungsfirewall, keine normale firewall, kein virenscanner, keine routersoft, läuft nix mehr im hintergrund, ausser alle normalen windows dienste.
neue netzwerkkartentreiber hab ich eben auch installiert
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Ich hab mir Deine Beiträge jetzt schon x-mal durchgelesen, ich seh im Moment den Fehler nicht...
Lass uns mal bei der "Ohne Kurzschluß" Methode bleiben.
Wenn nach:
> arun initactor -v -v -i 4
nichts mehr kommt, dann müsste es ein Netzwerkproblem sein.
Wenn Du nicht bei der MHC-Methode erfolgreich icache hättest eingeben können, dann würde ich sagen serielle Verbindung funktioniert nicht.
Poste noch mal Deine komplette Netzwerkkonfig.
Gruß
mash
Lass uns mal bei der "Ohne Kurzschluß" Methode bleiben.
Wenn nach:
> arun initactor -v -v -i 4
nichts mehr kommt, dann müsste es ein Netzwerkproblem sein.
Wenn Du nicht bei der MHC-Methode erfolgreich icache hättest eingeben können, dann würde ich sagen serielle Verbindung funktioniert nicht.
Poste noch mal Deine komplette Netzwerkkonfig.
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
ip: 192.168.0.2
subnet: 255.255.255.0
link speed/duplex mode: 10Mbps/half-duplex
rj45 cross kabel ( kabel ist i.o. wenn ich an meine dbox anschliesse, kann ich ganz normal per ftp zugreifen)
QoS Planer aus
@ Dbox II Bootmanager
dboxip: 192.168.0.23
ansonsten keine besonderen einstellungen
ip: 192.168.0.2
subnet: 255.255.255.0
link speed/duplex mode: 10Mbps/half-duplex
rj45 cross kabel ( kabel ist i.o. wenn ich an meine dbox anschliesse, kann ich ganz normal per ftp zugreifen)
QoS Planer aus
@ Dbox II Bootmanager
dboxip: 192.168.0.23
ansonsten keine besonderen einstellungen
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Die Realtek Netzwerkkarten Treiber machen oft Probleme.emii hat geschrieben:Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Unbedingt die allerneuesten Treiber installieren!
Bei XP den Mediasensing-Patch nicht vergessen.
Deinstallieren! Nur Ausschalten reicht halt einfach oft nicht aus.emii hat geschrieben: QoS Planer aus
Das gleiche gilt für Firewall und Virenscanner.
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
neusten realtek treiber und mediasensing patch *nochmal* neu installiert, QoS deinstalliert, sowie norton antivirus und zonealarm, jetzt is nix mehr drauf was an fremden programmen im hintergrund läuft.
btw die da, nutzen auch ne realtek:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=1501&page=1
hab auch alles so wie die eingestellt.
hilft aber alles nix
edit:
hab eben xpantispy deinstalliert, dachte eventuell is da noch was, aber auch nix, kann es nicht doch eventuell sein, das die nic in der dbox defekt ist ?!
btw die da, nutzen auch ne realtek:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=1501&page=1
hab auch alles so wie die eingestellt.
hilft aber alles nix
edit:
hab eben xpantispy deinstalliert, dachte eventuell is da noch was, aber auch nix, kann es nicht doch eventuell sein, das die nic in der dbox defekt ist ?!
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
jo ganz klar
so kann das ppcboot nur crashen
deibe box hat nur 16 MB
da muss ne ne platine in sonem weissen stecker stecken
hochkant in der box
wenn die fehlt dann fehtl sie halt (NICHT normal solche boxen gab es nie
d.h. der vorbesitzer hat die rausgenommen)
oder sie sitzt nicht richtig (wakel mal drann)
161608 brauchst du im display
wenn sie fehlt dann solte eigentlich die Betanova auch garnicht gehen
(hab ich aber nie tested)
linux würde gehen allerdings nur mit nem anderen ppcboot
btw solte es mit jedem u-boot gehen
probier mal damit
http://www.noernet.de/dbox2/u-boot_clock_644
so kann das ppcboot nur crashen
deibe box hat nur 16 MB
da muss ne ne platine in sonem weissen stecker stecken
hochkant in der box
wenn die fehlt dann fehtl sie halt (NICHT normal solche boxen gab es nie
d.h. der vorbesitzer hat die rausgenommen)
oder sie sitzt nicht richtig (wakel mal drann)
161608 brauchst du im display
wenn sie fehlt dann solte eigentlich die Betanova auch garnicht gehen
(hab ich aber nie tested)
linux würde gehen allerdings nur mit nem anderen ppcboot
btw solte es mit jedem u-boot gehen
probier mal damit
http://www.noernet.de/dbox2/u-boot_clock_644
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 23:37
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 16:59
huhu
hab mir heute vom nachbarn eine dbox ausgeliehen und die speicherkarte ausgebaut (hoffentlich merkt er nix )
nach 3 mins war meine box im debug.
ebay is auch nimmer was es mal war, hat der verkäufer wohl schon an der box rumgeschraubt und die karte ausgebaut, warum auch immer... und ich hab ihm sogar noch eine positive bewertung gegeben, naja, auf den ersten blick sah sie ja auch gut aus.
vielen dank an alle die mir so schnell geholfen haben, ihr seid echte profis in der materie.
villeicht wäre es gut, wenn mhc oder dietmar dieses problem in der faq oder bei den anleitungen ergänzen. gab und wird sicherlich noch einige geben, die ebenfalls mit diesem prob zu kämpfen haben.
mfG,
emii
hab mir heute vom nachbarn eine dbox ausgeliehen und die speicherkarte ausgebaut (hoffentlich merkt er nix )
nach 3 mins war meine box im debug.
ebay is auch nimmer was es mal war, hat der verkäufer wohl schon an der box rumgeschraubt und die karte ausgebaut, warum auch immer... und ich hab ihm sogar noch eine positive bewertung gegeben, naja, auf den ersten blick sah sie ja auch gut aus.
vielen dank an alle die mir so schnell geholfen haben, ihr seid echte profis in der materie.
villeicht wäre es gut, wenn mhc oder dietmar dieses problem in der faq oder bei den anleitungen ergänzen. gab und wird sicherlich noch einige geben, die ebenfalls mit diesem prob zu kämpfen haben.
mfG,
emii
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 5. August 2004, 20:41
Hallo erstmal,
hab mir alles mögliche durchgelesen und versucht meine Nokia in den Debug-Mode zu bringen, bis ich auf diesen Artikel gestoßen bin. Ich hab genau das selbe Problem: Meine Nokia zeigt im Display folgendes an:
01dd10081 160008
Ich habe dummerweise vor dem Versuch die Box in den Debugmode zu bringen nicht überprüft ob diese überhaupt läuft. Hab dann die Box ans Satkabel angeschlossen und die Soft neu laden lasssen. Jetzt kommt allerdings nach dem Neustart die Meldung "Fehlercode U8A" und auf dem Bildschirm steht "Willkommen"
Kann mir jemand sagen wo ich die evtl. fehlenden Speicher auf der Platine erkennen kann bzw. wo diese genau sitzen sollten. Ich meine von außen, da ich die die Box nicht aufschrauben möchte, diese hat noch Garantie. Ich habe die Box direkt von Premiere zugeschickt bekommen, also ein Ebaykauf der wohl nur vermittelnd tätig ist. Ist aber eine von den überarbeiteten Gebrauchten.
Danke vorab für eure Hilfe
Gruß,
Ralph
hab mir alles mögliche durchgelesen und versucht meine Nokia in den Debug-Mode zu bringen, bis ich auf diesen Artikel gestoßen bin. Ich hab genau das selbe Problem: Meine Nokia zeigt im Display folgendes an:
01dd10081 160008
Ich habe dummerweise vor dem Versuch die Box in den Debugmode zu bringen nicht überprüft ob diese überhaupt läuft. Hab dann die Box ans Satkabel angeschlossen und die Soft neu laden lasssen. Jetzt kommt allerdings nach dem Neustart die Meldung "Fehlercode U8A" und auf dem Bildschirm steht "Willkommen"
Kann mir jemand sagen wo ich die evtl. fehlenden Speicher auf der Platine erkennen kann bzw. wo diese genau sitzen sollten. Ich meine von außen, da ich die die Box nicht aufschrauben möchte, diese hat noch Garantie. Ich habe die Box direkt von Premiere zugeschickt bekommen, also ein Ebaykauf der wohl nur vermittelnd tätig ist. Ist aber eine von den überarbeiteten Gebrauchten.
Danke vorab für eure Hilfe
Gruß,
Ralph
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 18:50
Erweeiterung der Anleitungen
da Probiert man die Anleitungen alle durch und in keiner Anleitung und nirgendwo wird beschrieben dass wenn 0008 am End im Display steht die für den Debug notwendige Speichergruppe fehlt.
hab auch schon die uboot probiert funktioniert aber auch net .
gibts da noch ppcboot dateien die ohne den Speicherchip laufen
also wenn neben dem Tuner leehrer weisser Sockel ist wohl schluss mit Debug.
hab auch schon die uboot probiert funktioniert aber auch net .
gibts da noch ppcboot dateien die ohne den Speicherchip laufen
also wenn neben dem Tuner leehrer weisser Sockel ist wohl schluss mit Debug.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: Erweeiterung der Anleitungen
Das liegt daran, dass das erstens nur bei Nokia auftreten kann und zweitens im Prinzip ein Defekt ist. Die Anleitungen gehen grundsätzlich von vollständigen und voll funktionsfähigen Boxen aus.tetrapac hat geschrieben:da Probiert man die Anleitungen alle durch und in keiner Anleitung und nirgendwo wird beschrieben dass wenn 0008 am End im Display steht die für den Debug notwendige Speichergruppe fehlt.
Such mal nach ppcboot116...tetrapac hat geschrieben: hab auch schon die uboot probiert funktioniert aber auch net .
gibts da noch ppcboot dateien die ohne den Speicherchip laufen
Nicht grundsätzlich, nur bei Nokias mit nur 16MB onboard!tetrapac hat geschrieben: also wenn neben dem Tuner leehrer weisser Sockel ist wohl schluss mit Debug.
Gruß
mash
Zuletzt geändert von mash4077 am Samstag 16. Oktober 2004, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.