Hallo,
ich versuche jetzt schon eine ganze weile verzweifelt, eine Nokia-Dbox mit Avia 500-Chip, 2xIntel-Flash und Bmon 1.0 in den Debug-Mode zu bekommen. ich mache es nach der bei dietmar-h.net beschriebenen MHC-Methode für genau diesen Typ. Nach dem Reset und dem kurzschließen erhalte ich die 5 Balken. Also müßte der Flashreset Ok gewesen sein. Im Bootmanager sthet auch oben:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0C:76:44:86:0F Local IP: 192.168.0.10
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.7 with MAC 00:50:9C:15:99:F2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
Aber dann bekomme ich keine Eingabecursor. Die Kabel müßten aber OK sein, da ich bei meiner eigenen Nokia-Box noch nie Probleme hatte. Und der Ping ist auch OK.
Ich verwende weder Router, Switch, Firewall noch sonstigen Quatsch.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Die Box ist für einen Kollegen, der sich bei mir in es Neutrino verliebt hat.
Bekomme keine Meldung im Com-Fenster
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 18:27
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 18:27
Pingen kann man sehr wohl! Man muß halt parallel ein Dos-Eingabefenster öffnen. Die IP-Adresse wurde der Box ja vorher schon zugewiesen...
Mit dem Nullmodemkabel und den Einstellungen sollte soweit alles klar sein, da ich erst vor kurzem mit dem selben Rechner, der übrigens rein für dir DBox benutzt wird, meine eigene Box neu geflasht habe, nachdem sie kein System mehr anzeigte. Und da brauchte ich ja auch das COM-Terminal.
Ich werde aber dies aber sicherheitshalber nochmals durchtesten. Gibt es vielleicht noch andere Ideen??
Mit dem Nullmodemkabel und den Einstellungen sollte soweit alles klar sein, da ich erst vor kurzem mit dem selben Rechner, der übrigens rein für dir DBox benutzt wird, meine eigene Box neu geflasht habe, nachdem sie kein System mehr anzeigte. Und da brauchte ich ja auch das COM-Terminal.
Ich werde aber dies aber sicherheitshalber nochmals durchtesten. Gibt es vielleicht noch andere Ideen??
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Nee, sorry aber das ist falsch. Entweder Du startest die Box mit installiertem und lauffähigem Linux, dann kannst Du gerne auf die unter Linux konfigurierte IP-Adresse der Box pingen oder Du läßt die Box per Bootmanager booten, dann antwortet sie aber nicht auf ping.Jacky-Daniel hat geschrieben:Pingen kann man sehr wohl! Man muß halt parallel ein Dos-Eingabefenster öffnen. Die IP-Adresse wurde der Box ja vorher schon zugewiesen...
Wenn also jemand auf einen ping bei der Methode mit Bootmanager antwortet, dann gibt es noch jemanden in Deinem Netzwerk mit der gleichen IP-Adresse.
Gruß
mash
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 18:27
Habs jetzt hingebracht. Auch wenn es wirklich unglaublich glingt, aber so gings:
Ich habe meine eigene, alte Box mittels Nullmodem und Crossover am Rechner angeschlossen, und die Box mit gedrückter Up-Taste bis zum Eingabeprompt hochlaufen lassen. Dann beide Kabel auf die Problembox umgesteckt, diese nach der o.g. Prozedur flashmäßig gelöscht, und dann einfach ins noch von der anderen Box vorhandene Prompt reingetippt. Ging dann sofort. Nach dem ersten befehl schickte die Box dann selbst das Eingabeprompt!!!! Mir selbst jetzt, wo es geht, alles irgendwie unerklärlich.
Dann war die Kiste im Debug Mode. Um das alte Image herunter, sowie das neue draufzubekommen, mußte ich die Box immer mit der Up-Taste hochlaufen lassen, und dann mit Boot per Hand starten. Sonst bekam ich Probleme, das das Netz meines Rechners (XP-Pro mit Mediasensing und auf 10MBit halbduplex eingestellte 10/100MBit Karte) die Box erst zu spät erkannte, und die Box schon Bootete, bevor sie den Bootmanager erkannte.
Aber jetzt läuft die Kiste.
Ich habe meine eigene, alte Box mittels Nullmodem und Crossover am Rechner angeschlossen, und die Box mit gedrückter Up-Taste bis zum Eingabeprompt hochlaufen lassen. Dann beide Kabel auf die Problembox umgesteckt, diese nach der o.g. Prozedur flashmäßig gelöscht, und dann einfach ins noch von der anderen Box vorhandene Prompt reingetippt. Ging dann sofort. Nach dem ersten befehl schickte die Box dann selbst das Eingabeprompt!!!! Mir selbst jetzt, wo es geht, alles irgendwie unerklärlich.
Dann war die Kiste im Debug Mode. Um das alte Image herunter, sowie das neue draufzubekommen, mußte ich die Box immer mit der Up-Taste hochlaufen lassen, und dann mit Boot per Hand starten. Sonst bekam ich Probleme, das das Netz meines Rechners (XP-Pro mit Mediasensing und auf 10MBit halbduplex eingestellte 10/100MBit Karte) die Box erst zu spät erkannte, und die Box schon Bootete, bevor sie den Bootmanager erkannte.
Aber jetzt läuft die Kiste.