Flashing Done und nichts drauf !
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Flashing Done und nichts drauf !
Hallo!
Habe eine Nokia 2x Intel im Debug Mode. Flashen funktioniert anscheinend (mit einigen „ppcboot es“ getestet, direkt mit ppcboot_flash oder über den Menüpunkt im Bootmanager). Es kommen keine Fehlermeldungen und trotzdem befinden sich nach dem Flashen nicht die Dateien auf der Box.
Um die Fehlerquellen einzugrenzen würde ich gerne wissen, ob beim Flashen so etwas wie ein verify stattfindet (oder die Daten nach dem schreiben noch mal ausgelesen werden).
Könnte es also möglich sein das eine Lötverbindung etc. nicht mehr korrekt ist ohne das es das Programm beim flashen merkt?
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass der Bootloader beschädigt ist und daher das Dateiensystem nicht richtig erstellt wird. Gibt es, für diesen Fall, eine Möglichkeit den Bootloader mit zu flashen (ohne die Bausteine auszulöten)?
Falls jemand zu diesem Thema etwas mitteilen kann, wäre ich über eine inhaltsreiche Antwort sehr erfreut.
Win2k Newbie
PS: Kommunikation via serielle Schnittstelle funktioniert natürlich auch.
Habe eine Nokia 2x Intel im Debug Mode. Flashen funktioniert anscheinend (mit einigen „ppcboot es“ getestet, direkt mit ppcboot_flash oder über den Menüpunkt im Bootmanager). Es kommen keine Fehlermeldungen und trotzdem befinden sich nach dem Flashen nicht die Dateien auf der Box.
Um die Fehlerquellen einzugrenzen würde ich gerne wissen, ob beim Flashen so etwas wie ein verify stattfindet (oder die Daten nach dem schreiben noch mal ausgelesen werden).
Könnte es also möglich sein das eine Lötverbindung etc. nicht mehr korrekt ist ohne das es das Programm beim flashen merkt?
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass der Bootloader beschädigt ist und daher das Dateiensystem nicht richtig erstellt wird. Gibt es, für diesen Fall, eine Möglichkeit den Bootloader mit zu flashen (ohne die Bausteine auszulöten)?
Falls jemand zu diesem Thema etwas mitteilen kann, wäre ich über eine inhaltsreiche Antwort sehr erfreut.
Win2k Newbie
PS: Kommunikation via serielle Schnittstelle funktioniert natürlich auch.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 24. Juli 2001, 00:00
-
- Senior Member
- Beiträge: 1544
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
Nachdem die Box im Debug ist, darf nirgendwo mehr eine Lötbrücke sein! Den SchreibschutzDisable darf man AFAIK nicht mehr lassen, da man so den Bootloader überschreiben kann und dann die Box hin sein kann.Könnte es also möglich sein das eine Lötverbindung etc. nicht mehr korrekt ist ohne das es das Programm beim flashen merkt?
chk
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Hallo!
@der_tester
Der Name "ppcboot_flash" war vielleicht etwas unpassend ist aber das richtige File (von mir so benannt). Habe das selbe Image auf die Box eines bekannten geflasht (auch NOKIA 2x Intel) und da funktioniert es. Bei mir hingegen fährt die Box danach nicht hoch.
Die Meldungen beim (nach) dem flashen sind unterschiedlich, je nach ppcboot. Sind mit den identisch die ich bei der Box meines Bekannten hatte (da hat es ja funktioniert). Kann sie bei Gelegenheit ja trotzdem nochmal posten.
@chkdesign
Mit Lötverbindung meine ich, dass eventuell die Leiterbahn unterbrochen (Haarriss) oder ein Beinchen vom Chip kontaktlos ist.
Bin zur Zeit aber leider im Klausurstress (die liebe Physik). Aber trotzdem schon mal Danke, dass Ihr Euch mit meinem Problem beschäftigt habt.
Win2k Newbie
@der_tester
Der Name "ppcboot_flash" war vielleicht etwas unpassend ist aber das richtige File (von mir so benannt). Habe das selbe Image auf die Box eines bekannten geflasht (auch NOKIA 2x Intel) und da funktioniert es. Bei mir hingegen fährt die Box danach nicht hoch.
Die Meldungen beim (nach) dem flashen sind unterschiedlich, je nach ppcboot. Sind mit den identisch die ich bei der Box meines Bekannten hatte (da hat es ja funktioniert). Kann sie bei Gelegenheit ja trotzdem nochmal posten.
@chkdesign
Mit Lötverbindung meine ich, dass eventuell die Leiterbahn unterbrochen (Haarriss) oder ein Beinchen vom Chip kontaktlos ist.
Bin zur Zeit aber leider im Klausurstress (die liebe Physik). Aber trotzdem schon mal Danke, dass Ihr Euch mit meinem Problem beschäftigt habt.
Win2k Newbie
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Hallo !
Da ich nun wieder etwas mehr Zeit habe, möchte ich mein Problem nocht etwas genauer Schildern.
Nach dem Flashen eines Image (hat auf einer anderen Nokia mit den selben Daten auch funktioniert) über die Option Image flashen kommt nach dem Neustart nur die Meldung „kein System“!
Hier die Ausgaben:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208406
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 27 2002 - 21:20:04)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/Dbox/yadd/tftpboot/13.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename '/C/Dbox/yadd/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 ....
Erased 63 sectors
dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash...
dbox2-ppcboot>
Nach Neustart kommt allerdings wieder „kein System“ auf dem Display.
Deshalb habe ich noch einmal Versuche mittels des entsprechenden „ppcboot“ unternommen.
Leider mit dem selben Erfolg.
Hier die Ausgaben:
***Adapter Desc: RTL8139(A) Based NDIS 5.0 driver (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:30:84:0B:7A:4C Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC 00:50:9C:40:54:44
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox\yadd\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 435 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC 00:50:9C:40:54:44
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox\yadd\tftpboot\13.img"...
TFTP> Transfer finished, sent 16129 blocks
AUSGABE VOM COM-TERMINAL:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
FB driver (AVIA-GTX) initialized
FB logo at: 0x8265B (0x31C1 bytes)
Input: serial
Output: serial
Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################

lo: 0x100000unprotecting 4
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 5
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 6
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 7
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 8
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 9
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 10
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 11
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 12
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 13
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 14
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 15
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 16
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 17
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 18
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 19
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 20
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 21
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 22
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 23
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 24
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 25
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 26
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 27
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 28
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 29
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 30
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 31
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 32
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 33
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 34
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 35
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 36
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 37
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 38
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 39
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 40
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 41
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 42
[10001]-> [0] [S800080] Un-Protected 63 sectors
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 ....
Erased 63 sectors
Copy to Flash...
LCD driver (KS0713) initialized
Logo Flashing
!
dbox2-ppcboot>
Meldung nach Neustart wieder „kein System“!
Wenn ich versuche mit Hilfe vom „yadd“ zu starten kommt folgende Meldung:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 221607
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 29 2001 - 22:17:31)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##

LCD logo at: 0x130000 (0x1FE13C8 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###

FB logo at: 0x0 (0x1FE13C8 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: tiab
3: flash
4: test2
Select image (1-4), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
#######################################################

## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 644736 Bytes = 629 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
dbox2-ppcboot>
Falls jemandem etwas dazu einfällt, wäre ich für jeden Kommentar dankbar. So langsam fällt mir nämlich nichts mehr dazu ein.
Win2k Newbie
Da ich nun wieder etwas mehr Zeit habe, möchte ich mein Problem nocht etwas genauer Schildern.
Nach dem Flashen eines Image (hat auf einer anderen Nokia mit den selben Daten auch funktioniert) über die Option Image flashen kommt nach dem Neustart nur die Meldung „kein System“!
Hier die Ausgaben:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208406
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 27 2002 - 21:20:04)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/Dbox/yadd/tftpboot/13.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename '/C/Dbox/yadd/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 ....

Erased 63 sectors
dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash...

dbox2-ppcboot>
Nach Neustart kommt allerdings wieder „kein System“ auf dem Display.
Deshalb habe ich noch einmal Versuche mittels des entsprechenden „ppcboot“ unternommen.
Leider mit dem selben Erfolg.
Hier die Ausgaben:
***Adapter Desc: RTL8139(A) Based NDIS 5.0 driver (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:30:84:0B:7A:4C Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC 00:50:9C:40:54:44
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox\yadd\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 435 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.2 with MAC 00:50:9C:40:54:44
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dbox\yadd\tftpboot\13.img"...
TFTP> Transfer finished, sent 16129 blocks
AUSGABE VOM COM-TERMINAL:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
FB driver (AVIA-GTX) initialized
FB logo at: 0x8265B (0x31C1 bytes)
Input: serial
Output: serial
Any key druecken um das Flashing abzubrechen.. : 0
LCD driver (KS0713) initialized
Logo FlashingBOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename '/tftpboot/13.img'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################

lo: 0x100000unprotecting 4
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 5
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 6
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 7
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 8
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 9
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 10
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 11
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 12
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 13
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 14
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 15
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 16
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 17
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 18
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 19
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 20
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 21
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 22
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 23
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 24
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 25
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 26
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 27
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 28
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 29
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 30
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 31
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 32
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 33
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 34
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 35
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 36
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 37
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 38
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 39
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 40
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 41
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 42
[10001]-> [0] [S800080] Un-Protected 63 sectors
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 ....

Erased 63 sectors
Copy to Flash...

LCD driver (KS0713) initialized
Logo Flashing

dbox2-ppcboot>
Meldung nach Neustart wieder „kein System“!
Wenn ich versuche mit Hilfe vom „yadd“ zu starten kommt folgende Meldung:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 221607
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Nov 29 2001 - 22:17:31)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##

LCD logo at: 0x130000 (0x1FE13C8 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###

FB logo at: 0x0 (0x1FE13C8 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: tiab
3: flash
4: test2
Select image (1-4), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
#######################################################

## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 644736 Bytes = 629 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
dbox2-ppcboot>
Falls jemandem etwas dazu einfällt, wäre ich für jeden Kommentar dankbar. So langsam fällt mir nämlich nichts mehr dazu ein.
Win2k Newbie
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Habe ein eigenes Image probiert, dass ich auf einer anderen Box, mit den selben Daten bis auf zwei mal Intel (problem Box ) zwei 2 mal AMD (funktionierende Box), auch noch einmal ohne Probleme geflasht habe. Und natürlich die standart Images zB http://dboxupdate.berlios.de/flash/baseimage_2x.img
Könnte es vielleicht doch ein Hardware Problem sein?
Habe langsam das dumme Gefühl, dass ich der Erste bin bei dem dieses Problem auftritt.
Win2k Newbie
Könnte es vielleicht doch ein Hardware Problem sein?
Habe langsam das dumme Gefühl, dass ich der Erste bin bei dem dieses Problem auftritt.
Win2k Newbie
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 34
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 09:09
@hdl
Hi,
den "Timeout writing to flash ! " hatte ich auch.
Bei mir waren die Verbindungen vom Schreibschutz aufheben
dran Schuld.
Guck Dir mal genau an wo Du gelötet hast.
Nachdem ich das bei mir i.O. gebracht hatte war diese
Fehlermeldung weg.
Habe die Box danach bestimmt schon 20 mal wieder geflasht.
Gruß
DZ
Hi,
den "Timeout writing to flash ! " hatte ich auch.
Bei mir waren die Verbindungen vom Schreibschutz aufheben
dran Schuld.
Guck Dir mal genau an wo Du gelötet hast.
Nachdem ich das bei mir i.O. gebracht hatte war diese
Fehlermeldung weg.
Habe die Box danach bestimmt schon 20 mal wieder geflasht.
Gruß
DZ
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Die Leiterbahnen habe ich schon überprüft, scheinen alle ok zu sein (habe soweit es möglich war auch alle Kontakte zum Chip überprüft).
Das "Yadd" läßt sich bei mir allerdings nicht starten und wie gesagt es kommen auch keine Fehlermeldungen beim Flashen, scheint also ein anderer Fehler zu sein.
Win2k Newbie
Das "Yadd" läßt sich bei mir allerdings nicht starten und wie gesagt es kommen auch keine Fehlermeldungen beim Flashen, scheint also ein anderer Fehler zu sein.
Win2k Newbie
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 56
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2001, 00:00
@win2k newbie
Sieht irgendwie nach dem Problem aus, welches nur bei Nokiaboxen auftritt wofür man ein spezielles ppcboot brauch, welches noch nirgendwo in einem Image drin ist. So bleibt nur der Weg, Yadd zu booten. Dieses spezielle ppcboot gibts glaub ich hier: http://www.noernet.de/dbox2/flash
Sieht irgendwie nach dem Problem aus, welches nur bei Nokiaboxen auftritt wofür man ein spezielles ppcboot brauch, welches noch nirgendwo in einem Image drin ist. So bleibt nur der Weg, Yadd zu booten. Dieses spezielle ppcboot gibts glaub ich hier: http://www.noernet.de/dbox2/flash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Hier noch einmal die Meldungen, wenn ich das „yadd“ von Festplatte booten will.
Nachdem er den Linux Kernel in den Ram kopiert hat kommt die Meldung „Verifying Checksum ... Bad Data CRCâ€. Heißt dass meine Ram Chip es sind eventuell defekt?
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
#######################################################

## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 644736 Bytes = 629 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
dbox2-ppcboot>
Win2k Newbie
Nachdem er den Linux Kernel in den Ram kopiert hat kommt die Meldung „Verifying Checksum ... Bad Data CRCâ€. Heißt dass meine Ram Chip es sind eventuell defekt?
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-aa.2c.1c.07.00.00-27
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.2
debug: Sending TFTP-request for file C/Dbox/yadd/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-40-54-44
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x8265B (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.2
Filename 'C/Dbox/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
#######################################################

## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 644736 Bytes = 629 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
dbox2-ppcboot>
Win2k Newbie
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
ok
also
das sieht alles nicht gut aus
@HdL
Timeout writing to flash ! ==> flash im normalfal kaput :(
@Win2k Newbie
beim flashen wird immer verified ob das was im ram liegt auch wirklich das ist das nun im flash ist , aber
es ist ja so
wie laden über tftp ein image übers netzt ins ram , das dann nicht näher geprüft wird und diese kopieren wir aus dem ram ins flash
da bei dir das laden eines kernels über eine yadd auch nicht geht
würde ich sagen
dein ram ist im arsch
nicht gut :( aber so sieht es eindeutig aus
dein lcd ist auch kaput oder ?
aber es könnte auch nur ein ganz gravirender rum bug sein
der mehr oder minder in den nokias mit BM 1.0 vertrten ist
(so grass aber noch nie da war)
probier mal ne yadd zu starten mit dem ppcboot hier
http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_ram_fix.bz2
wenn da auch wiedee crc fehler kommt ist dein ram kaput
oder was ich nicht ausschliessen will , der rechner auf dem die files liegen
machtr die irgentwie kaput .....
du entpackst das alles falsch , könnte auch noch sein ...
überprüf das alles mahl ...
derget
also
das sieht alles nicht gut aus
@HdL
Timeout writing to flash ! ==> flash im normalfal kaput :(
@Win2k Newbie
beim flashen wird immer verified ob das was im ram liegt auch wirklich das ist das nun im flash ist , aber
es ist ja so
wie laden über tftp ein image übers netzt ins ram , das dann nicht näher geprüft wird und diese kopieren wir aus dem ram ins flash
da bei dir das laden eines kernels über eine yadd auch nicht geht
würde ich sagen
dein ram ist im arsch
nicht gut :( aber so sieht es eindeutig aus
dein lcd ist auch kaput oder ?
aber es könnte auch nur ein ganz gravirender rum bug sein
der mehr oder minder in den nokias mit BM 1.0 vertrten ist
(so grass aber noch nie da war)
probier mal ne yadd zu starten mit dem ppcboot hier
http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_ram_fix.bz2
wenn da auch wiedee crc fehler kommt ist dein ram kaput
oder was ich nicht ausschliessen will , der rechner auf dem die files liegen
machtr die irgentwie kaput .....
du entpackst das alles falsch , könnte auch noch sein ...
überprüf das alles mahl ...
derget
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2001, 00:00
Hallo!
Das „ppcboot ram fix“ habe ich schon probiert (das selbe Problem). Am Rechner kann es nicht liegen, da es bei einer zeiten Box ja wunderbar funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit den Ram zu testen, damit ich mir vor dem Auslöten der Dinger ganz sicher bin. Außerdem würde ich natürlich gerne den Fehler lokalisieren, sonst müsste ich ja alle Chip es austauschen.
Zum LCD, es ist wirklich defekt. Wie bist Du darauf gekommen? Habe aber ein anderes angebracht und dass funktioniert und zeigt mir „kein System“.
Win2k Newbie
Das „ppcboot ram fix“ habe ich schon probiert (das selbe Problem). Am Rechner kann es nicht liegen, da es bei einer zeiten Box ja wunderbar funktioniert.
Gibt es eine Möglichkeit den Ram zu testen, damit ich mir vor dem Auslöten der Dinger ganz sicher bin. Außerdem würde ich natürlich gerne den Fehler lokalisieren, sonst müsste ich ja alle Chip es austauschen.
Zum LCD, es ist wirklich defekt. Wie bist Du darauf gekommen? Habe aber ein anderes angebracht und dass funktioniert und zeigt mir „kein System“.
Win2k Newbie
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
@hdl frag mal back2live der repariert sowas
@win2knewbi
hm da ja nur ppcboot auf der dbox leuft müsste mann
im ppcboot ne ram test methode coden ....
solte ja nicht so schwer sein , aber ich hab null zeit zz
das ram besteht nur aus 2 chips , wenn dann tausch gleich beide aus
wenn es wirjkich das ram ist ...
könte ja auch nen kaputter smd wieder stand sein .....
ramtausch , dazu frag auch mal back2live ...
wegem lcd :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
==> lcd put oder nicht angeschlossen
@win2knewbi
hm da ja nur ppcboot auf der dbox leuft müsste mann
im ppcboot ne ram test methode coden ....
solte ja nicht so schwer sein , aber ich hab null zeit zz
das ram besteht nur aus 2 chips , wenn dann tausch gleich beide aus
wenn es wirjkich das ram ist ...
könte ja auch nen kaputter smd wieder stand sein .....
ramtausch , dazu frag auch mal back2live ...
wegem lcd :
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: LCD init error -1
==> lcd put oder nicht angeschlossen
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49
Hi,
ich nochmals ! Also ich konnte heute das Flashing durchführen ! Habe 1h geschaut und alles möglich probiert, danach gab es einen Hänger ! neustart - kein system ! der Flash läßt sich nicht löschen ! also wieder kalt werden lassen usw. ! Ich habe also ein wärmeprob ! Welcher baustein könnte es sein ? Der Flash oder der Avia tv ? Leider kann mir back2live nicht helfen, hat kein 1xi Flash !
ich nochmals ! Also ich konnte heute das Flashing durchführen ! Habe 1h geschaut und alles möglich probiert, danach gab es einen Hänger ! neustart - kein system ! der Flash läßt sich nicht löschen ! also wieder kalt werden lassen usw. ! Ich habe also ein wärmeprob ! Welcher baustein könnte es sein ? Der Flash oder der Avia tv ? Leider kann mir back2live nicht helfen, hat kein 1xi Flash !
-
- Neugieriger
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2002, 13:49