Kann ich bei einem Betanovaimage ohne debugmode ein Image auslesen?
Kann ich eine yadd ohne debug mode starten?
Frage
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Nein
und
Nein
Gruß Frockert
und
Nein
Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Nein und nein!doc hat geschrieben:@frockert
doch und doch!
die "Lösung" dafür ist der von MHC sogenannte "temporäre Debug", mal in die Suchmaschine reinwerfen ...
Das ganze dürfte aber wegen ziemlich Tipparbeit und Aufwand wohl doch recht uninteressant sein!
Die frage hies, "kann ich OHNE debug blabla...", und das geht nicht, temporär oder richtig, interessiert dabei nicht
Ich kann also eine Yadd ohne debug starten?
Welchen Sinn sollte das haben sich elend viel arbeit an zutun, und ein falscher drücker auf der fernbedienung (ausschalten) und alles war für die katz?
Ok, zum image auslesen könnte ich ja noch verstehen, mein stand war bisher das die nur im debug geht, das dieser temporär erarbeitbar ist, hätte ich mir auch fast denken können.
Allerdings was soll ich mit einem ausgelesenen originalimage, wenn ich die box nur temporär im debug hatte?
Flashen kann ich es nicht, ein anderes (neutrio, enigma...) geht auch net.
Auf eine andere Box darf ich es auch net spielen...
Gruß Frockert
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Erst lesen und dann meckern bitte!
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=16500
Ich zitiere Dietmar mal ...
Nun mein Posting nicht überbewerten, deine Antwort ist halt so nicht ganz richtig. Der temporäre debug ist wohl eher was für Tüftler die auch wissen was sie machen.
Was soll ich mit einem so ausgelesenen Image? Tja, die UCodes extrahieren z.B. um dann die YADD auch mal starten zu können?? Oder halt einfach so als Backup oder sonst was.
http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=16500
Ich zitiere Dietmar mal ...
Desweiteren hatte ich auch geschrieben das diese Methode für einmal YADD etwas umständlich ist!Dietmar hat geschrieben:OK, also wir haben uns grad damit gespielt.
Die Methode ist genial. Nur eins brauchts nicht: Den Debug-Mode.
Wenn man mal über die Signaturabfrage raus ist, lädit die Box nach der Methode auch ne Yadd.
Das kippen des product? ist dann gar nicht mehr nötig.
Aber wie gesagt: Genial
Nun mein Posting nicht überbewerten, deine Antwort ist halt so nicht ganz richtig. Der temporäre debug ist wohl eher was für Tüftler die auch wissen was sie machen.
Was soll ich mit einem so ausgelesenen Image? Tja, die UCodes extrahieren z.B. um dann die YADD auch mal starten zu können?? Oder halt einfach so als Backup oder sonst was.
Na schönen Dank Herr Schwanke!
Ein toller Sommer!
Ein toller Sommer!
-
- Senior Member
- Beiträge: 1339
- Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12
Ja, das mit der Shadowadresse ist mir auch aufgefallen. Schön wäre es natürlich wenn man den BMon mit einem BufferOverflow dazu bringen würde, diese Adresse allein durch den TFTP-Transfer zu überschreiben.
Praktisch müßte man dafür natürlich eine Lücke finden. Solange hab ich damals nicht gesucht, ist auch nicht so richtig doll, viel Aufwand. Dafür bräuchte man die Box nie mehr aufschrauben und die "wirren Zeichen" wäre man mit einem entsprechenden Loader dann natürlich auch los.
Denke aber mal, daß die Jungs nach sowas schon gesucht haben damals.
Obwohl, verrückte Sache, daß ausgerechnet der BMon keine Sicherheitslücke haben sollte.
Praktisch müßte man dafür natürlich eine Lücke finden. Solange hab ich damals nicht gesucht, ist auch nicht so richtig doll, viel Aufwand. Dafür bräuchte man die Box nie mehr aufschrauben und die "wirren Zeichen" wäre man mit einem entsprechenden Loader dann natürlich auch los.
Denke aber mal, daß die Jungs nach sowas schon gesucht haben damals.
Obwohl, verrückte Sache, daß ausgerechnet der BMon keine Sicherheitslücke haben sollte.