und natürlich in die Hose gegangen. Ich konnte im com terminal nichts eingeben.
Daher vermute ich, das ich kein korrektes Nullmodemkabel habe. Daher meine Frage:
Wo kriege ich so eins per Versand mit der richtigen Verkabelung her?
Gibts sowas bei http://www.kmelektronik.de? Oder könnt ihr mir einen seriösen Versender empfehlen?
Wenn ich auf K&M nach Nullmodem suche, zeigen die mir schon ein paar Angebote, aber ich weiss nicht auf was ich da achten muss.
Die schreiben da was von "Nullmodemkabel 9pol Bu/Bu .9pol Sub D Buchse an 9pol Sub D Buchse"
Hoffe der Link funktioniert
http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 208&Shop=0
Bin wie immer für jede Hilfe dankbar.
Eine zweite Frage. Brauch man für die MHC Methode jetzt ein Crossoverkabel oder reicht das Nullmodemkabel?
herzliche Grüße
Doppelpunkt
Erster Debug Versuch ...
-
- Interessierter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Die schreiben da was von "Nullmodemkabel 9pol Bu/Bu .9pol Sub D Buchse an 9pol Sub D Buchse
sollte passen. Check aber mal nach ob Dein jetziges Kabel so aussieht.
Code: Alles auswählen
9pol (female) 9pol (female)
5 ---GND---------------------GND------- 5
2 ---RxD--------. ,----------RxD------- 2
X
3 ---TxD--------' `----------TxD------- 3
7 ---RTS--------. ,----------RTS------- 7
X
8 ---CTS--------' `----------CTS------- 8
4 ---DTR--------. ,----------DTR------- 4
X
6 ---DSR--o-----' `-------o--DSR------- 6
| |
1 ---DCD--' `--DCD------- 1
Kommt drauf an was für eine Box Du hast. wenn Du eine Nokia 2x Intel mit Bmon 1.0 hast brauchst Du beides. Näheres hierzu bei http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html . Hast Du eine andere Box reicht das Nullmodemkabel. Wie Du feststellen kannst was für Box Du hast steht hier. http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html Im übrigen sind die restlichen Dokus auf der Seite ebenfalls sehr empfehlenswert.Brauch man für die MHC Methode jetzt ein Crossoverkabel oder reicht das Nullmodemkabel?
Greetz von DrStoned
-
- Interessierter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23
@DrStoned
Was das Kabel angeht, wüßte ich nicht wie ich das testen sollte. Die sind verschweisst und es gibt keine Möglichkeit irgendwie in die Stecker reinzukommen. Werd mir aber auf jeden Fall ein neues zulegen.
Meine Box ist übrigens eine Sagem mit 2xAMD Flash im 1xI Layout.
Die Nummer, die beim Reset angezeigt wird ist 030011023 320008.
Das heisst doch BMon 1.1, nicht wahr?
Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, ein richtiger Neuling bin ich nicht. Ich habe mir schon viele Tutorials und Foreneinträge zu Gemüte geführt, bevor ich überhaupt angefangen habe.
Außerdem bin ich immer bemüht bei Problemen erst eine eigene Lösung mittels Forensuche zu finden. Und erst wenn wirklich nichts mehr geht, stelle ich eine Frage ins Forum. Das sollte eigentlich die Regel sein und ist auch nicht erwähnenswert, aber wenn ich manche Einträge so durchlese. Naja. ;-)
Übrigens kenn ich Dietmars Seite sehr gut. Obwohl mir die Dokus in der Tuxbox Wiki inzwischen besser gefallen. Ein bisschen bunter und besser im Layout.
@all
Kennt jemand noch eine anderen Anbieter. Evtl. einen billigeren? ;-)
Gruß
Doppelpunkt
Was das Kabel angeht, wüßte ich nicht wie ich das testen sollte. Die sind verschweisst und es gibt keine Möglichkeit irgendwie in die Stecker reinzukommen. Werd mir aber auf jeden Fall ein neues zulegen.
Meine Box ist übrigens eine Sagem mit 2xAMD Flash im 1xI Layout.
Die Nummer, die beim Reset angezeigt wird ist 030011023 320008.
Das heisst doch BMon 1.1, nicht wahr?
Nicht das ein falscher Eindruck entsteht, ein richtiger Neuling bin ich nicht. Ich habe mir schon viele Tutorials und Foreneinträge zu Gemüte geführt, bevor ich überhaupt angefangen habe.
Außerdem bin ich immer bemüht bei Problemen erst eine eigene Lösung mittels Forensuche zu finden. Und erst wenn wirklich nichts mehr geht, stelle ich eine Frage ins Forum. Das sollte eigentlich die Regel sein und ist auch nicht erwähnenswert, aber wenn ich manche Einträge so durchlese. Naja. ;-)
Übrigens kenn ich Dietmars Seite sehr gut. Obwohl mir die Dokus in der Tuxbox Wiki inzwischen besser gefallen. Ein bisschen bunter und besser im Layout.
@all
Kennt jemand noch eine anderen Anbieter. Evtl. einen billigeren? ;-)
Gruß
Doppelpunkt
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Hast Du kein Ohmmeter? Zur Not geht es auch mit einer Taschenlampenbatterie, etwas Draht und einer passenden Glühlampe.Was das Kabel angeht, wüßte ich nicht wie ich das testen sollte. Die sind verschweisst und es gibt keine Möglichkeit irgendwie in die Stecker reinzukommen.
Ja dann diese Methode verwenden. http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.htmlDas heisst doch BMon 1.1, nicht wahr?
Kriegst Du bei jedem Computershop um die Ecke, z.B. Mediamarkt.Kennt jemand noch eine anderen Anbieter. Evtl. einen billigeren?
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
-
- Interessierter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23
Erfolg auf ganzer Linie - auf meiner Box schnurrt das aktuelle Yadi Image 1.10.1.0. Premiere läuft dank camd2 auch wieder. Besser geht's nicht. Hab auch schon das logo-fb und logo-lcd geändert
Es lag übrigens wirklich am Kabel. Der Tip mit dem Ohmmeter hat geholfen. Beim Durchmessen hab ich gesehen, das es falsch beschaltet war. Hab mir dann besagtes Nullmodemkabel von K&M bestellt. Und schon hat "icache" reagiert und ich konnte auf dem com Terminal alles eingeben.
Bei Image auslesen und Flashen war meine Box ein bisschen zu schnell, deswegen musste ich immer den Memory Check machen mit "boot net" an der Konsole, damit meine Netzwerkkarte mitkommt. Ich schreibe das hier nur für den Fall, das einer über die Forensuche auf diesen Artikel stößt. Ich will keinen langweilen.
Im Nachhinein hat mir eigentlich im Wiki nur eine Art Übersichtsseite gefehlt, auf der kurz und knackig die richtige Reihenfolge steht. Nach jedem erfolgreichen Schritt habe ich immer erst suchen müssen was als nächstes dran ist. z.B. so :
1. Debug Mode enablen(verschiedene Methoden)
2. Flashinhalt der dbox sichern (das Betanova Originalimage)
3. ucodes extrahieren
4. Komplettimage flashen
5. Netzwerkeinstellungen an der dbox
6. ucodes einspielen
7. evtl. camd2 einspielen für Premiere Support
Die Liste muss nicht richtig oder vollständig sein. Aber so in der Art. Und jeder Listenpunkt könnte dann mit der richtigen Stelle in der Wiki verlinkt sein.
Herzliche Grüße
Doppelpunkt
Es lag übrigens wirklich am Kabel. Der Tip mit dem Ohmmeter hat geholfen. Beim Durchmessen hab ich gesehen, das es falsch beschaltet war. Hab mir dann besagtes Nullmodemkabel von K&M bestellt. Und schon hat "icache" reagiert und ich konnte auf dem com Terminal alles eingeben.
Bei Image auslesen und Flashen war meine Box ein bisschen zu schnell, deswegen musste ich immer den Memory Check machen mit "boot net" an der Konsole, damit meine Netzwerkkarte mitkommt. Ich schreibe das hier nur für den Fall, das einer über die Forensuche auf diesen Artikel stößt. Ich will keinen langweilen.
Im Nachhinein hat mir eigentlich im Wiki nur eine Art Übersichtsseite gefehlt, auf der kurz und knackig die richtige Reihenfolge steht. Nach jedem erfolgreichen Schritt habe ich immer erst suchen müssen was als nächstes dran ist. z.B. so :
1. Debug Mode enablen(verschiedene Methoden)
2. Flashinhalt der dbox sichern (das Betanova Originalimage)
3. ucodes extrahieren
4. Komplettimage flashen
5. Netzwerkeinstellungen an der dbox
6. ucodes einspielen
7. evtl. camd2 einspielen für Premiere Support
Die Liste muss nicht richtig oder vollständig sein. Aber so in der Art. Und jeder Listenpunkt könnte dann mit der richtigen Stelle in der Wiki verlinkt sein.
Herzliche Grüße
Doppelpunkt
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin