Hi Leute,
habe folgende Box: Nokia DBoxII 2xIntel. Betanova 2.01 BMon 1.0
Ich versuche schon seit Tagen, die Box in den DebugModus zu bekommen. Was einfach nicht hinhauen will. Ich halte mich da an die Dietmar-H Anleitung. 2mal Flash-erase und dann Updatebruch beim 4. Balken (später auch noch bei anderen probiert). Eigentlich sollte die Box laut DH bei Lade...... stehen bleiben. Aber genau das bekomme ich nicht hin. Gibt es irgendeinen Trick, wie ich das doch bewerkstelligen kann? Die MHC-Methode möchte ich nicht anwenden, weil ich das passende Werkzeug einfach nicht bekomme, um die Box zu öffnen, und Angst habe, es kaputt zu machen.[/b]
Debug ohne Kurzschluß
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2004, 09:43
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2004, 09:43
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2004, 09:43
Also der Post:
***Adapter Desc: D-Link DL10050-based FAST Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:05:5D:7A:D4:CE Local IP: 192.168.5.7 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:4C:20 with DBox-IP: 192.168.5.5
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:4C:20 with DBox-IP: 192.168.5.5
Und die Box lädt das "os" nicht. Leider. Ich weiß nicht mal, ob ich das richtige habe. Hab es bei emule geladen.
Ich weiß es immer noch nicht, ob es tatsächlich ein Netzwerkproblem ist, oder ob ich einfach nicht den richtigen Zeitpunkt für den Updateabruch (beim 4. Balken) erwische. Es bleibt nämlich nie bei "Lade" stehen, sondern läuft weiter bis zur UD4-Fehlermeldung.
***Adapter Desc: D-Link DL10050-based FAST Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:05:5D:7A:D4:CE Local IP: 192.168.5.7 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:4C:20 with DBox-IP: 192.168.5.5
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:4C:20 with DBox-IP: 192.168.5.5
Und die Box lädt das "os" nicht. Leider. Ich weiß nicht mal, ob ich das richtige habe. Hab es bei emule geladen.
Ich weiß es immer noch nicht, ob es tatsächlich ein Netzwerkproblem ist, oder ob ich einfach nicht den richtigen Zeitpunkt für den Updateabruch (beim 4. Balken) erwische. Es bleibt nämlich nie bei "Lade" stehen, sondern läuft weiter bis zur UD4-Fehlermeldung.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 10. Oktober 2004, 09:43
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19