Sagem 2AMD im 2Intel Layout im Debug bringen

Domestos & Derivate
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Sagem 2AMD im 2Intel Layout im Debug bringen

Beitrag von Anducha »

HI@all Es geht um eine SAGEM 2AMD im 2 Intel Layout
es ist auch möglich beide punkte nacheinander mit 9v zu verbinden!
erst starten, flashreset.
dann flash 1 mit 9v verbinden. "setenv product? 0"
paar sekunden warten, verbindung zwischen 9v und flash 1 trennen!
neu starten!
wieder mit flashreset!
dann flash 2 mit 9v verbinden und wieder "setenv product? 0"

schon war es das!
ist einfacher als alleine ne 3er-brücke zu halten!
Kann mir jemand genauer erklären , wie das hier gemeint ist ?!?!

Muss ich also 2 Mal Flashreset machen?!? Also 2 Mal an den PIN 12 ?!

Ist mit neustarten Stecker ziehen gemeint?!?!
Achja, und wo genau befindet sich der PIN12 ?!?! Gibt es den etwa 4 mal?!?! Also auf jeder seite von den AMD Chips!?!

Dank im Vorraus


Gruß
Andy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Test
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Was ist mit dem Methode den SChreibschutz nach einander aufzuheben ?!?!

Hat das jemand gemacht funktioniert das?!?!

THX
Andy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

das mag wohl gehen, ist aber wie gesagt nicht nötig
Test
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Wie meinst du das ?!?! micht nötig ?!?!

[/quote]Einfach die beiden Punkte, mit 9V verbinden

Achtet darauf, dass auf den Kontakten meist noch Lötlack ist, da müsst ihr durchpieksen.

Um die Kontakte zu überbrücken nehmt am besten eine Messstrippe, oder wenn ihr keine habt: Brotclips sind recht gut geeignet.

Am sichersten ist es ihr lötet Drähte mit einem Schalter ein und stellt zum richtigen Zeitpunkt den Kontakt her.

Bei dieser Methode müsst ihr die Kontakte dauerhaft verbinden, solange der Schreibschutz aufgehoben sein muss. Ein kurzes Antippen genügt nicht!


Ich muss das doch machen?!?!?!

THX
Andy
Zuletzt geändert von Anducha am Freitag 15. Oktober 2004, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

gurgel hat geschrieben:Es reicht wenn du den Schreibschutz des Flashes zum Kartenschacht hin abschaltest
Ansonsten machen lassen:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ige_ich.3F
Test
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Es reicht wenn du den Schreibschutz des Flashes zum Kartenschacht hin abschaltest
In keinen der LINK steht irgendwas dazu ?!?!

Wie meinst du das?!!?

Gruß
Andy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

:roll:
jeder der beiden Flashs hat einen Pin für den Schreibschutz, in den normalen Anleitungen müssen immer beide auf 9V geschaltet werden, wenn du nicht verstehst was ich dir mitteilen will, dann mach es doch einfach so wie in der Anleitung steht...
Test
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Ich würde echt gerne verstehen, wie du es meinst.
Doch irgendwie bleibt es ein Rätsel :gruebel:

Ich würde gerne die Prozedur mit 9V umgehen.

Wenn du mir sagen könntest wie das geht, wäre ich dir dankbar.

In den ganzen LINKS wird kein Wort drüber verloren, wie man die den Schreibschutz zum kartenschacht hin abschaltet !!


Kannst du es vieleicht ein wenig genauer erklären ?!!?

Gruß
Andy
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Ohne 9V geht das sowieso nicht, davon habe ich überhaupt nichts gesagt!
gurgel hat geschrieben:Es reicht wenn du den Schreibschutz des Flashes , der auf der Seite des Kartenschachtes ist, abschaltest
Test
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

ACHSO !!! :lol:

Verstehe jetzt.
Dieser Schreibschutz ist der Punkt, der näher zum Flash liegt ?!?!

Und wo finde ich den PIN12 genau?!?!

Gibt es denn mehrmals?!?!

Gruß und DANK @ gurgel
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Lies mal folgende Seite genau durch http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Man muss also genau 12 Füsschen anzählen .

Und auf dem 12 is der PIN12 ??

THX
Andy
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

oK! Flash kurzschliessen ist geschaft !!!!

Doch der nächste schritt macht probleme.

Da, wo 9 V sein sollen, sind nicht. Habe mit Multimeter gemessen.
kann das sein??

Kann ich auch die 9V von woanders nehmen?!?!

Gruß
Andy
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Sind die 9V am ganzen Chip ?!?!
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... em_9V.jpeg

oder muss ich an eins der Füsschen

Bitte um schnelle Antwort

Gruß
Andy
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Natürlich nur an dem Lötpunkt, auf den der Pfeil zeigt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Langsam merke ich selber wie blöd meine Fragen sind
:gruebel:
Anducha
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 28. August 2004, 14:59

Beitrag von Anducha »

Habe es hinbekommen !

Danke jedem, der mir geholfen hat

THX Andy