Habe ein Notebook mit 10/100 netzwerkkarte und die Box per crossover
und auch nullmodemkabel angeschlossen. Trotz aller Methoden kein Debug Modus
Hat es jemand geschaft mit so einer Netzwerkkarte das hinzukriegen
oder ist zwingend ne reine 10MBit Karte notwendig .
Netzwerkkarte
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 18:50
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Die Netzwerkkarte ist OK
Nach welcher Anleitung gehst Du vor?
Ich würde diese empfehlen:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Gruß Nachtvogel
Nach welcher Anleitung gehst Du vor?
Ich würde diese empfehlen:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2004, 23:42
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 18:50
WG Netzwerkkarte
Die Box ist von Nokia mit 2 Intel Flashmodulen ,Bmon version 1.0
code im Display lautet 017A10081 Crossoverkabel und auch Nullmodemkabel sind frisch von Conrad also defekt ausgeschlossen.
nach dem Flashreset antwortet die Box mit icache is on allerding bei der
Eingabe von Chorus800000 bekomme ich noch die antwort branching to
0x409b8 und dann
startet die Box einfach durch und es gibt keine antwort mehr.
wird die ppcboot über das crossoverkabel oder über Nullmodem geladen bzw in welchem Moment wird eigendliich die Netzwerkverbindung benötigt
Viele schrieben hier im Forum das mit 10/100 Karten Probleme auftreten auch wenn diese auf 10Mbit halfduplex runtergeschaltet werden.
als Anleitung kam diese hier zur Anwendung
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
code im Display lautet 017A10081 Crossoverkabel und auch Nullmodemkabel sind frisch von Conrad also defekt ausgeschlossen.
nach dem Flashreset antwortet die Box mit icache is on allerding bei der
Eingabe von Chorus800000 bekomme ich noch die antwort branching to
0x409b8 und dann
startet die Box einfach durch und es gibt keine antwort mehr.
wird die ppcboot über das crossoverkabel oder über Nullmodem geladen bzw in welchem Moment wird eigendliich die Netzwerkverbindung benötigt
Viele schrieben hier im Forum das mit 10/100 Karten Probleme auftreten auch wenn diese auf 10Mbit halfduplex runtergeschaltet werden.
als Anleitung kam diese hier zur Anwendung
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 18:50
WG Netzwerkkarte
ne reset hab ich im Display noch nie gesehen
ich drücke standby + pfeilhochtaste um diesen Zahlencode ins display zu kriegen lege wenn dieser erscheint pin 12 auf masse bis die 5 balken über den zahlen liegen und kann ab diesem Moment auch icache eingeben
erst nach eingabe von chorus... startet das ding einfach durch und lwill wieder die BN soft laden.
ich drücke standby + pfeilhochtaste um diesen Zahlencode ins display zu kriegen lege wenn dieser erscheint pin 12 auf masse bis die 5 balken über den zahlen liegen und kann ab diesem Moment auch icache eingeben
erst nach eingabe von chorus... startet das ding einfach durch und lwill wieder die BN soft laden.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 18:50
WG Netzwerkkarte
jetzt weiss ich aber immer noch nicht ob das auch mit ner 10/100 netzwerkkarte geht oder eine reine 10 Mbit Karte notwendig ist
hat denn jemand schon erfolg gehabt mit 10/100 10Mbit Karten sind als pcmcia version so gut wie nicht mehr zu kriegen .
hat denn jemand schon erfolg gehabt mit 10/100 10Mbit Karten sind als pcmcia version so gut wie nicht mehr zu kriegen .
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Re: WG Netzwerkkarte
Jatetrapac hat geschrieben:hat denn jemand schon erfolg gehabt mit 10/100 10Mbit Karten sind als pcmcia version so gut wie nicht mehr zu kriegen .