Probleme beim Einrichten von udrec_suite

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Veltins
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 17:59

Probleme beim Einrichten von udrec_suite

Beitrag von Veltins »

Hallo!
Ich möchte mit der udrec_suite
Radiosendung über Nfs auf den PC streamen.
Leider habe ich keinen Erfolg und brauche Hilfe!

Folgendes habe ich bereits durchgeführt;
Udrec_suite 04 ohne Bootpotion unter Suse 9.1
erfolgreich kompiliert (ohne dvdrecord).
Mit Hilfe von udconfig lokalen Benutzer und Pfade gesetzt:
Pfade = /windows/G/(udrcec_verzeichnisse)
Mit hilfe von Yast einen NFS-Server gestartet.
Einträge in der /etc/export:
/windows/G/ 192.168.0.3(ro,root_squash,sync)
In der /etc/hosts habe ich die Box eingetragen.
Die Netzwerkkarte des Pc hat die ip 192.168.0.1
Webinterface läuft und mm4dbox
liefert über ggrab einen ordentlichen
Stream an den Mplayer (leider nicht im Radiomodus:-(
So weit so gut.

Nun zur Box

Sie startet mit "Yadi u-boot 1.1.1"
und aktuellem Neutrino
Die DBOX hängt nicht an einem Fernseher.
Konfiguriert habe ich sie übers Display:
Aufnahme Gerät:Datei

Pfadeinstellungen dann per telnet und vi
direkt in
der /var/tuxbox/neutrino.conf vorgenommen

---Ausschnitt----------------
network_nfs_dir_0=/windows/G
network_nfs_ip_0=192.168.0.1
network_nfs_local_dir_0=/mnt/filme (weiß nicht ob das richtig ist)
network_nfs_recordingdir=/windows/G
recording_server_ip=192.168.0.1
recording_server_mac_(habe ich nicht verändert?!)
-----------------------------------------------------

So - nun starte ich usgui. Das Interface meldet
"Box connected". Der Senderabgleich wollte nicht klappen.
Ich musste "xmltv" installieren. Da ich das über"apt" gemacht
wurden die vielen Abhängigkeiten sauber aufgelöst.
Trotzdem scheitert der Senderabgleich.
Die Konsole meldet:
"cannot find /share/xmltv/tv_grab_de_tvtoday/channel_ids, xmltv was not installed correctly"
Beim Starten der udrec_suite zu Fuß kommts noch dicker:

----------------------------------------

Starting service udrec_suite
Starting ud_daemon.pl Can't locate IPC/Shareable.pm in @INC
(@INC contains:
/usr/lib/perl5/5.8.3/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.8.3
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.3 /usr/lib/perl5/site_perl
/usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi
/usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3 /usr/lib/perl5/vendor_perl .)
at /usr/local/bin/ud_daemon.pl line 6.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/local/bin/ud_daemon.pl line 6.
startproc: exit status of parent of /usr/local/bin/ud_daemon.pl: 2
..failed
-------------------------------------------------------------

.. und das obwohl alle Pakete ordnungsgemäß installiert sind.
Vielleicht ein Problem mit einer Pfadvariablen ?
Ich habe mir inzwischen ein Wolf gegoogelt und komme nicht weiter.
Helft mir bitte bei der Lösung meines Perlproblems und
schaut euch auch mal meine NFS-Einstellungen an (ist für mich auch Neuland).


Viele Grüße und Danke

Veltins
alsuffndruff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 264
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18

Re: Probleme beim Einrichten von udrec_suite

Beitrag von alsuffndruff »

Hallo,
erstmal grundsätzlich: Du hast dir ziemlich viel auf einmal vorgenommen. Geh am besten schrittweise vor (Reihenfolge egal):

1.) Bring direct streaming zunm laufen (unabhängig von udrec_suite) bis du AUfnahmen auf deinem Linux Rechner hast, so wie du dir das vorstellst
2.) Bring udrec_suite zum laufen


Zu 1.)

- Das Verzeichnis muss rw und nicht ro exportiert werden, sonst darf die dbox nix schreiben. Meine NFS Optionen in der /etc/exports sind

Code: Alles auswählen

/schnecke3 *.schneckenhaus.de(rw,no_root_squash,async)
Wobei ich später in /schnecke3/movies/direct meine FIlme schreibe. Meine Hausdomain ist "schneckenhaus.de", d.h. ich exportiere das an alle meine Rechner. Deine dbox hat wahrscheinlich 192.168.0.3?

Meine NFS mountoptionen auf der box sehen so aus:

Code: Alles auswählen

network_nfs_dir_1=/schnecke3/movies
network_nfs_ip_1=200.0.0.1
network_nfs_local_dir_1=/mnt/filme
network_nfs_mount_options1_1=rw,soft,udp
network_nfs_mount_options2_1=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_recordingdir=/mnt/filme/direct
Das muesstest du jetzt auf deine Verhältnisse anpassen.
Radio habe ich bis jetzt übrigens noch nie aufgenommen.

2.) OK, soviel erstmal dazu. Jetzt zur udrec_suite. Dein Problem mit IPC::Shareable ist wie du schon richtig erkannt hast ein fehlendes Perl Modul. Wenn du mit apt arbeitest sollte es einfach sein, das nachzuinstallieren. In der cvs Version von udrec_suite wird übrigens inzwischen danach gefragt und configure abgebrochen, wenn das nicht existiert. Wir werden in Kürze eine bugfixversion 0.4.1 rausbringen, es hat sich doch einiges angesammelt.

Was xmltv betrifft: Während des configure solltest du darauf hingewiesen worden sein, dass du keine Aufnahmen "nach Titel" machen kannst, wenn du kein tv_grab_de_tvtoday bzw. die xmltv tools installiert hast. Sollte das nicht klar geworden sein während des configure dann sag Bescheid, dann werde ich den Text entsprechend anpassen. Du scheinst aber (wie das tool ja auch meldet) noch ein grudnsätzliches Installationsproblem mit xmltv zu haben.
Ruf doch mal auf der console

Code: Alles auswählen

tv_grab_de_tvtoday --configure


auf und schau was passiert. Kommen dann ne Menge Fragen a'la : "Wollen sie den Channel SuperRTL installieren" oder so ähnlich?
Wenn ja (was ich nicht glaube) dann versuch nochmal den Kanalabgleich wenn die box im TV-Modus ist. Wenn nein, musst du die Installation überprüfen. Du verwendest debian? Arbeitest du direkt mit apt? Wenn ja, versuch doch mal dselect, das ist etwas (aber nur etwas) benutzerfreundlicher.

Grundsätzlich zu xmltv (wie auch zur udrec_suite an sich): Gebaut wurde diese um Fernsehprogramme aufzunehmen, d.h. ich weiss ehrlich gesagt nicht so recht, was passiert wenn die box im Radiomodus ist. Das mindeste ist, dass ein Kanalabgleich wahrscheinlich keinen einzigen Kanal zum abgleichen findet :-)

Ok, ich habe mir die Finger wundgeschrieben und du dir wahrscheinlich die Augen rotgelesen. Ich schlage vor du fängst an und stellst dann spezifische Fragen, je nachdem wo du hängenbleibst.

Gruss
Kai
Veltins
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 17:59

Re: Probleme beim Einrichten von udrec_suite

Beitrag von Veltins »

Hallo Kai,
:
> Bring direct streaming zunm laufen (unabhängig von udrec_suite) bis du AUfnahmen auf deinem Linux Rechner hast, so wie du dir

Zu 1: (Zur Sicherheit nochmals ausführlich ;-)
Einstellungen im PC
/etc/hosts = /windows/G 192.168.0.3(rw,no_root_squash,async)
- 192.168.0.3 ist die IP der dbox (auf den ro Fehler hätte ich selbst kommen müssen)
- Pfadangaben in udconfig; windows/G/"Verzeichnissstruktur_der_udrecsuite"
Streaningmethode= nfs

Der NFS-Server ist am Laufen. Ein NFS-Clienten habe ich pc-seitig nicht installiert.


Einstellungen der Box
Aufnahme Gerät = Direkt Datei

network_nfs_dir_1=/windows/movies
network_nfs_ip_1=ip_meiner_windowsnetzwerkarte_192.168.0.1
network_nfs_local_dir_1=/mnt/filme
network_nfs_mount_options1_1=rw,soft,udp
network_nfs_mount_options2_1=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_recordingdir=/mnt/filme/direct
recording_server_ip=192.168.0.3 (muss doch ip der box sein oder?)



Zu 2:

Das "Shareable-modul" lag nicht im "apt-repo". Ich benutze übrigens apt für suse.
Ich habe dann das Modul kompiliert und installiert (xmltv auf diesem Wege gleich neu installiert).
Damit waren die Perl-Probleme beseitigt.
Wie vermutet bringt der Abgleich keine Radiosender zu Tage - Schade eigentlich.

udrec_suite startet nun auch ordentlich:

starting service udrec_suite done
Starting ud_daemon.pl done
Starting Xvfb on display :1 done

Jetzt versuche ich eine Fernsehsendung aufzunehmen:
Über das Neutrino-Webinterface programmiere ich eine Sendung.
udrec_suite ist gestartet.
Am Display sehe ich das zur Aufnahmezeit der Sender ordentlich gewechselt wurde.

Es wird aber nnichts aufgenommen!

Zweiter Versuch direkt mit usgui:

NIX- auf der Platte!
In der "/var/log/ud_suite.log" steht auch nichts.


> erstmal grundsätzlich: Du hast dir ziemlich viel auf einmal vorgenommen

Merke ich auch langsam.
Deshalb vielen Dank für die "roten Augen" :-)
Vielleicht klappt es ja irgendwann!

Viel Grüße und ein schönes Wochende
alsuffndruff
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 264
Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18

Beitrag von alsuffndruff »

Wie schon gesagt, kümmern wir uns erstmal ums direct recording

Code: Alles auswählen

/etc/hosts = /windows/G 192.168.0.3(rw,no_root_squash,async)
- Pfadangaben in udconfig; windows/G/"Verzeichnissstruktur_der_udrecsuite"
Streaningmethode= nfs 
Du verwechselst hier /etc/hosts und /etc/exports, vorsicht!!!
Ich gehe davon aus das du /etc/exports meinst. Dorst solltest du nicht /windows/G sondern entweder /windows oder aber /windows/movies freigeben.

Schau mal in die syslog deines NFS servers, was der sagt wenn die box zu mounten versucht, das gibt sicher Aufschluss.

Dieses "Verzeichnissstruktur_der_udrecsuite" sind ja wahrscheinlich dann die Verzeichnisse movies/direct, movies/mpg usw.? Frage nur der Sicherhit halber :-)

Code: Alles auswählen

 network_nfs_dir_1=/windows/movies
network_nfs_ip_1=ip_meiner_windowsnetzwerkarte_192.168.0.1
network_nfs_local_dir_1=/mnt/filme
network_nfs_mount_options1_1=rw,soft,udp
network_nfs_mount_options2_1=nolock,rsize=8192,wsize=8192
network_nfs_recordingdir=/mnt/filme/direct
recording_server_ip=192.168.0.3 (muss doch ip der box sein oder?) 
Der recording_server hat nichts mit direct streaming zu tun, den brauchst du wenn du z.B. mit udrec streamst. Ist die IP deines servers, aber wie gesagt....

Vergiss erstmla die udrec_suite. Versuch mal ein direct streaming (d.h. versuche aufzunehmen udn erzeuge dadurch Dateien im Verzeichnis /windows/movies/direct, Dateien mit Endung ts und xml) . Wenn das geht dann kümmer dich wieder um die udrec_suite.

Gruss
Kai
Veltins
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 17:59

Beitrag von Veltins »

Hallo Kai,

> Dieses "Verzeichnissstruktur_der_udrecsuite" sind ja wahrscheinlich >dann die Verzeichnisse movies/direct, movies/mpg usw.?
> Frage nur der Sicherhit halber

Die Verzeichnisse waren richtig. Ich hatte beim Tippen des letzten "Reply" schon den Tunnelblick. Sorry.
Allerdings hatte ich im neutrino-config-file die automountoption auf "0" stehen lassen.
Ist auch ein Krampf ohne Tv-Display.

Direct-streaming funktioniert nun wunderbar.
Beim Aufnehmen von Radiosendungen gibt es Einschränkungen.
Es klappt nur unter bestimmten Bedingungen,
nicht immer und bei einem Kanal überhaupt nicht.
Ich versuche erst mal eine Systematik zu entdecken
und melde mich dann nochmal (neuer Thread).

Vielen Dank für deine Hilfe:-)
Land in Sicht!


Veltins