Habe jetzt dvdauthor 0.6.10-2437 installiert - werde mal testen ob's jetzt funktioniert.
Edit:
Jungs - Ihr seid die Besten


Kann ich da noch irgendwas falsch machen ? Habe der Box unter Aufnahme die IP meines Rechners angegeben - das gleiche Verhalten kommt auch, wenn ich die Sofortaufnahme über blau -> rot mache.channelname : PREMIERE SERIE
epgtitle : Teddy Z.
command : unknown
onidsid : unknown
epgid : 1126471138554853
languages : German
lang_short : de
epgtext : Keine EPG-Informationen verfuegbar.
aspect-ratio: 4:3
Invalid mode, bailing out ... at /usr/local/bin/ud_suite.pl line 341.
Und so, wenn die Aufnahme nicht funktioniert:02:35:49 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaava 6ff 700 701 3ff 400
02:35:49 from DBox: INFO: IP c0a80069 Port 31341
02:35:49 from DBox: PID vaava 5 6ff 700 701 3ff 400
02:35:49 to DBox: START
Forking /usr/local/bin/ud_daemon.pl ...
02:35:49 from DBox: INFO: UdpSender() - PID135 R0 W0
02:35:49 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 6ff 204960 0 0
02:35:49 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 700 29280 0 0
02:35:49 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 701 29280 0 0
02:35:49 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 3ff 204960 0 0
02:35:49 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 400 29280 0 0
02:36:07 found video stream (e0)
02:36:07 stream out of data
02:36:07 stream out of data
02:36:07 stream out of data
02:36:07 found mp2 stream (c0)
02:302:37:48 to DBox: STOP
02:37:48 network statistics:
max: 3.1 Mbit/s total data rate
average: 2.2 Mbit/s total data rate
average: 0.000 Mbit/s resend data rate
count: 0 resend packets
average: 1 resend packet per 21732.0 total packets
max: 0 packets per resend
average: 0.0 packets per resend
02:37:48 TcpSender stopped
02:37:49 from DBox: EXIT
02:37:49 UdpReceiver stopped
02:37:49 TcpReceiver stopped
02:37:49 ESSync stopped - no stream errors
/home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549_01_00.mpv /home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549_01_00.mp2
/home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549.xml
02:37:49 DBoxRecordControl stopped
Parsing xml-file /home/kovu94/Udrec/tmp/
read error at /usr/lib/perl5/XML/Parser/Expat.pm line 469.
Parsing xml-file /home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549.xml
Writing "/home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549_01_00.mpv /home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549_01_00.mp2
" to /var/spool/spoolfile
Found 1126471138554853 in 041101_023549.xml
Grabbing EPG-Infos
Found aspect-ratio: 4:3
Writing EPG-Infos: 041101_023549.epg
Writing Aspect-Ratio: 041101_023549.fmt
Writing Network-Stats: 041101_023549.stat
Calling "ud_suite.pl -i /home/kovu94/Udrec/tmp/041101_023549.xml"
#########################
# ud_deamon.pl finished #
#########################
Starting "/usr/bin/mono /usr/local/bin/udrec.exe -es -sso -xmlf -vsplit -mplex -o /home/kovu94/Udrec/tmp/"
02:37:51 listening to any host on port 40006:10 09:19:44.52: video resync
Anscheinend gibt es die Probleme hauptsächlich bei Premiere 1 und 2, wenn mehrere Sprachen bzw. 16:9 gesendet wird. Hab jetzt mal diverse andere Sender durch und da klappt das deutlich besser. Was kann das jetzt nun noch sein ?02:42:49 --- start invalid xml ---------
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<neutrino commandversion="1">
<record command="record">
<channelname>PREMIERE 2</channelname>
<epgtitle>Quicksand - Gefangen im Treibsand (Quicksand)</epgtitle>
<id>20085000b</id>
<info1>Thriller</info1>
<info2>Der New Yorker Finanzpr__fer Martin Raikes (Michael Keaton) wird an die Cote d_apos;Azur geschickt, um die B__cher einer Filmproduktion genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu sp__t erkennt Raikes, dass er damit russischen M__dchenh__ndlern in die Quere kommt. Mit Hilfe des alternden Actionstars Mellows (Michael Caine) versucht er, seinen Kopf zu retten. - Hochspannender, topbesetzter Eurothriller.
F/GB/USA 2001. 91 Min. Von John MacKenzie, mit Michael Keaton, Michael Caine, Judith Godr__che.</info2>
<epgid>563521184804231</epgid>
<mode>1</mode>
<videopid>1791</videopid>
<audiopids selected="1795">
<audio pid="1792" name="deutsch"/>
<audio pid="1793" name="englisch"/>
<audio pid="1795" name="Dolby Digital 5.1 (AC3)
--- end invalid xml -----------
Bei mir läuft transcode mit dem 0.6.12 rpm von packman allerbest unter SuSE 9.1.Nessie hat geschrieben: Habe jetzt herausgefunden, warum ich nicht libslang.so.1 habe. Da ich Suse 9.1 installiert habe, wird diese über slang nicht installiert, da es die Version hier nicht gibt. Somit würde es bedeuten, dass alle die Suse 9.1 besitzen transcode nicht installieren können und somit auch nicht udrec_suite. Gibt es für Suse 9.1-Besitzer auch eine Lösung?
Nessie
Welche glibc hattest Du denn vorher drin?t.b. hat geschrieben:Hallo,
wollte nur einen Tip geben geben, wie man das Problem beim
make löst. (s.o. SUSE 9.1 Prof.)
Habe mir eine neue glibc gedownloaded:
glibc-2.3.3-98.i586.rpm
Damit hats dann gefunzt.![]()
Ich hab' bei mir mpeg2dec 0.4.0 selbst compiliert - ist absolut kein Problem. Die Sourcen bekommst Du unter http://libmpeg2.sf.net. Danach klappt dann auch der Install von GOPchop.t.b. hat geschrieben: Ich versuche gopchop zu installieren. Habe mpeg2dec installiert.
Leider mekert er immer beim configure an:
configure: error: Couldn't find header mpeg2dec/mpeg2.h!
Habe bei SUSE keine DEVEL-Pakete gefunden.
Wie hast du das denn hingekriegt. Würde mich sehr interessieren.
Da Du SuSE benutzt, sollte bei Dir auch die SuSE-Version der udrec_suite Startproc installiert worden sein. Diese kannst Du - ganz SuSE-like - mit rcudrec_suite <start|stop|restart|status> starten, stoppen, restarten etc.t.b. hat geschrieben: Übringen, noch ne Frage. Wird der Deamon-Dienst immer noch
mit udrec_suite start / stop gestart und beendet?
entweder als roott.b. hat geschrieben: Jetzt habe ich beim starten noch eine Fehlermeldung:
Starting ud_daemon.pl Can't locate IPC/Shareable.pm in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/5.8.3/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.8.3 /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.3 /usr/lib/perl5/site_perl /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.3 /usr/lib/perl5/vendor_perl .) at /usr/bin/ud_daemon.pl line 6.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/ud_daemon.pl line 6.
startproc: exit status of parent of /usr/bin/ud_daemon.pl: 2
Ich vermute, das er Perl-IPC-Shareable braucht.
Leider gibts das bei SUSE 9.1 nirgends.
Auch auf der Suche im Internet wurde ich nicht fündig.
Mit Senderlisten laden meinst Du den Download der xmltv-Daten, oder?t.b. hat geschrieben: Als nächstes wollste ich in usgui die Senderlisten laden.
Er zeigt an das er es versucht aber es passiert nicht wirklich etwas.![]()
In der Console läuft ein "tv_grab_de_tvtoday --configure" aber
einwandfrei durch. Hat jemand vielleicht eine Idee, was da noch fehlt?
wwershofen hat geschrieben:
Das Du den Fortschritt nicht im usgui verfolgen kannst, liegt mal wieder an einem fehlenden Perl-Modul. Das Teil heißt Term::Progressbar und kann wie von keeney beschrieben über cpan installiert werden. Danach siehst Du dann auch im gui, das was passiert (Kann aber sein, daß Du xmltv nochmal neu installieren mußt, weiß ich aber nicht genau...).
Hmm, haben die Dateien ungefähr das Erzeugungsdatum welches dem Zeitpunkt des Drückens auf den downloadknopf entspricht? Oder handelt es sich vielleicht um alte Überbleibsel? Hast du den Pfad richtig gesetzt? Läuft ein tv_grab_de_tvtoday im Hintergrund nach dem Dürcken auf den downloadknopf (mal "top" aufrufen)?Wenn ich den Download der xmltv-Daten anwerfe, dann
habe ich 2 Dateien im Verzeichnis ( .xmltv_lock, tmp1_guide.xml)
Beide Dateien haben die größe 0. Leider auch nach ca. 30 Min.![]()
Das sieht gut aus, der output wird von usgui abgefangen, d.h. du siehst nix aber der download progress sollte sich bewegen.Aus der Console gestartet (usgui), sehe ich den Befehl:
/usr/bin/ug_donwloadxmltvdb 0 1 no im Hintergrund.
Dann passiert aber nix mehr.
Richtig, allerdings ohne die Ausgabe, weil diese wie gesagt abgefangen wird. Werden die oben genannten Dateien denn jetzt größer?"/usr/bin/ud_downloadxmltvdb 0 1 no" eingebe,
sehe ich:
getting list of channels: #########
grabbing: #########
Ich schätze, so sollte es eigentlich auch aus usgui herus laufen, oder ???
Nein, das ist unabhängig.aber alle geladen habe. XMLTV habe ich dann auch fehlerfei compiliert.
Hätte ich danach nochmal udrec compilieren müssen?
Dieses Positng istn mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Was die Menübilder betrifft ist denke ich wolle der bessere Ansprechpartner. Eventuell hat das etwas mit dem patch zu tun, den er dem dvdwizard beigelegt hat? Einfach mal im dvdwizard Verzeichnis nachschauen.Kovu hat geschrieben:@alsuffndruff
War das mit den Menübildern auf dem Kopf auch ein Bug oder hab ich da noch irgendwelche Einstellungen falsch ?Mein Post steht etwas weiter oben.
Noch eine Linux-Neuling-Frage - wie sieht das mit der neuen Version aus - kann ich die einfach "drüberinstallieren" ähnlich wie bei Windows ? Oder muss ich da noch irgendwas wichtiges beachten. Sonst werd ich mich da heute Abend mal ranmachen.