Installation einer Satellitenanlage

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
jaipaul
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 12:05

Installation einer Satellitenanlage

Beitrag von jaipaul »

Hallo

Ich möchte gern eine Satellitenanlage installieren.
Mein Problem: In südlicher Richtung steht ein Haus
sowie einige Bäume. Ich hab schon einige TV-Installateure
angerufen, die kurz messen sollten, ob ich überhaupt
Satelliten unten diesen Umständen empfangen kann.
Die wollen jedoch Kohle von 35,- bis 50,-EUR nur fürs
messen.

Gibts es Möglichkeiten für einen Laien, festzustellen,
ob ein Satellitenempfang möglich ist oder nicht? Denn
bevor ich eine Anlage kaufen, müsste ich dies schon
wissen.

Gruss

Jaipaul
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ist schon eine Frechheit, daß die Fachbetriebe Geld für Ihre Leistung haben wollen - wo doch jeder von uns freiwillig und ohne Gegenleistung zur Arbeit geht... :roll:


Leih Dir eine Schüssel samt Receiver/Kabel/Stecker/Mast und versuche damit, den gewünschten SAT anzupeilen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

ich würde mir nen fachmann holen.
z.b. verhandeln, dass die messkosten beim kauf angerechnet werden.
Regloh
kolp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 217
Registriert: Dienstag 25. Juni 2002, 11:18

Beitrag von kolp »

dieMade....du hast noch vergessen zu erwähnen das die Fahrzeuge der Fachleute auch noch mit Wasser betrieben werden und somit eine Anfahrt zu berechnen wirklich eine bodenlose Frechheit ist...

GOTT SEID IHR ALLE KRANK, GEIZIG UND DUMM!

das wird euch alle früher oder später die Arbeitsplätze kosten....

grmpf....
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

die Leute vergessen häufig, dass die Leute, welche z.B. eine Satellitenantenne einrichten, am Ende des Monats auch mit 1500€ Netto -oder was weiß ich wieviel- nach Hause gehen möchten...

Gruß
mash
jaipaul
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 12:05

Beitrag von jaipaul »

Hi Kolp/Mash4077

Es gibt wohl immer noch leute, die nicht mitbekommen haben,
dass wir in deutschland in einer servicewüste leben.

Jeder Handwerker könnte doch den auftrag für die installation
erhalten, wenn er zunächst gut (kostenlos?) berät und man
anschliessend ihm dem auftrag gibt.

Weiterhin ist es eine frage der kalkulation des handwerkers,
Sicherlich sind die anfahrkosten im stundensatz berücksichtigt.

zum thema: gibts noch andere lösungen aus leihen, was wohl
keiner mach?

gruss

jaipaul
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Jeder Handwerker könnte doch den auftrag für die installation
erhalten, wenn er zunächst gut (kostenlos?) berät und man
anschliessend ihm dem auftrag gibt.
Das sind die Betriebe, die einer nach dem anderen schließen müssen - dank "Geiz ist Geil" holt man sich die Beratung beim Fachhandel und die Geräte dann bei den Billigheimern.

Aber _das_ scheinst Du nicht mitbekommen zu haben.....
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

jaipaul hat geschrieben:Es gibt wohl immer noch leute, die nicht mitbekommen haben, dass wir in deutschland in einer servicewüste leben.
Also ich verstehe den Zusammenhang jetzt erst mal nicht. Fakt ist jedoch, dass wenn man zum Fachhandel geht, man auch einen in der Regel deutlich besseren Service bekommt. Das kostet aber auch mehr als beim Discounter.
jaipaul hat geschrieben:Jeder Handwerker könnte doch den auftrag für die installation erhalten, wenn er zunächst gut (kostenlos?) berät und man
anschliessend ihm dem auftrag gibt.
Das ist richtig, wird auch in der Praxis genau so von Seiten der Handwerker gehandhabt. Siehe Antwort von DieMade bzw. von Regloh.

Der Handwerker stellt dabei sicher, dass er nicht den ganzen Tag potentielle Satellitenantennen für lau einmisst, während "MediaHansa" anschließend das Geld an dem Verkauf der eigentlichen Anlage verdient.
jaipaul hat geschrieben:Weiterhin ist es eine frage der kalkulation des handwerkers, Sicherlich sind die anfahrkosten im stundensatz berücksichtigt.
Wahrscheinlich, Spritkosten sind ja heutzutage nicht mehr irrelevant...

Gruß
mash
jaipaul
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 84
Registriert: Mittwoch 4. August 2004, 12:05

Beitrag von jaipaul »

Hallo jungs


das war jetzt alles ein kleiner exkurs. aber können wir
nicht jetzt zum thema zurückkehren, sonst diskutieren wir
noch darüber, ob bushi oder kerry gewinnt?

Gibts noch andere lösungen?

Gruss

jaipaul
petgun
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5001
Registriert: Montag 11. November 2002, 15:26

Beitrag von petgun »

hi,
Gibts noch andere lösungen?
..schau Dich in der Nachbarschaft um, ob's da irgendwo Sat-Schuesseln gibt...peile ungefaehr den Winkel (horizontal und vertikal) und stell Dir die Schuessel mit dem gleichen Winklen an Deinem Haus vor und peile in die Richtung...Kopf nach oben..soweit in den Nacken wie Du kannst...siehst Du dann den Himmel oder Baeume/Haeuser?
Ich wohne mitten in der Stadt und trotz hoher Haeuser in der unmittlebaren Nachbarschaft klappt der Empfang mit einer billigen 60iger Schuessel von Aldi.

cu,
peter