dbox 2 resetet nur noch
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
dbox 2 resetet nur noch
meine dbox 2 von sagem resetet nur noch nach anschalten. 1 balken komt und dan komt reset . der dbox2 bootmanager am pc ist korekt instaliert. weis wer rat..
mfg
mfg
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
die box macht einen reset nach 2 balken mit seriellem kabel und Netzwerkkabel und dies ist zu lesen im bootmanager
*Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0C:6E:E7:73:22 Local IP: 192.168.0.12
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
also im debug ist die aber noch net denk i ma, ihr fehlt das system vermute ich
*Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:0C:6E:E7:73:22 Local IP: 192.168.0.12
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.34 with MAC 00:50:9C:3B:9D:C2
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\tftpboot\ppcboot\flash.so"...
TFTP> Transfer finished, sent 44 blocks
also im debug ist die aber noch net denk i ma, ihr fehlt das system vermute ich
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Schau Dir mal auf http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net die MHC-Methode an, um den Debug-Modus zu aktivieren.
Mit etwas Glück ist "nur" die Betanova defekt und die Box kann zumindest in den Debug gebracht und mit einem Linux-Image versehen werden (defekte BN trotzdem auslesen wg. der uCodes!).
Mit etwas Glück ist "nur" die Betanova defekt und die Box kann zumindest in den Debug gebracht und mit einem Linux-Image versehen werden (defekte BN trotzdem auslesen wg. der uCodes!).
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
das steht nu da
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
das steht nu da
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Sorry, was willst du mit minflsh ?
Du bekommst geholfen und antwortest mit was ganz anderem...
Mach doch einfach mal das, was die anderen oben gepostet haben.
Lies die Anleitung mind. 2x komplett von Anfang bis Ende durch, ohne verschiedene Anleitungen zu mischen! Erst dann nimmst du dir die dbox2 vor. Oder lass die Box umbauen, bevor du die in den Muelleimer werfen kannst. Auch eine dbox2 vertraegt nicht jede Tortur!
Du bekommst geholfen und antwortest mit was ganz anderem...
Mach doch einfach mal das, was die anderen oben gepostet haben.
Lies die Anleitung mind. 2x komplett von Anfang bis Ende durch, ohne verschiedene Anleitungen zu mischen! Erst dann nimmst du dir die dbox2 vor. Oder lass die Box umbauen, bevor du die in den Muelleimer werfen kannst. Auch eine dbox2 vertraegt nicht jede Tortur!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Once again: Du brauchst bei der MHC-Methode kein Minflsh und kein Netzwerk! Zieh das Netzwerkkabel von der Box ab und leg es vorerst weit, weit weg!
Gruß
mash
An der Stelle ins COM-Terminal (nicht RSH-Client) icache eingeben.enter3030 hat geschrieben:so die box steht bei 1 ladebalken wenn ich den flash auf gnd mache
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
so das problem ist das ich debugmode bei kaputter originalsoftware machen soll, es ist bei http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net beschrieben. ich bin auch scho soweit das ich das script ausführe aber ich mus den schreibschutz entfernen. da habert es noch biserl. muss ich den schreibschutzpunkt (bei sagem) mit gnd verbinden ubd bestehen lassen:?
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Nein, davon war niemals die Rede. Du solltest den Debug-Mode mit der MHC-Methode aktivieren. Das wurde bisher auch x-mal geschrieben.enter3030 hat geschrieben:so das problem ist das ich debugmode bei kaputter originalsoftware machen soll
Schwachsinn in Bezug auf die MHC-Methode!enter3030 hat geschrieben:es ist bei http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net beschrieben. ich bin auch scho soweit das ich das script ausführe aber ich mus den schreibschutz entfernen. da habert es noch biserl. muss ich den schreibschutzpunkt (bei sagem) mit gnd verbinden ubd bestehen lassen:?
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Samstag 13. November 2004, 14:51