movieplayer puffert dauernd

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
h01d
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 19. September 2004, 12:26

movieplayer puffert dauernd

Beitrag von h01d »

hallo, hab da mal nen problem:

ich kann filme vom pc auf die dbox streamen, so weit so gut.
aber nach ca. 5-10 sec kommt die meldung "puffern" und das bild und der ton stocken. (bei allen film-formaten, avi mpg usw)

in die andere richtung (von dbox auf pc) klappt alles prima ohne ruckeln. sowohl aufnehmen (WinGrabZ) als auch nur anschauen (WinGrabTV-0.05).

aussatttung dbox : YADI 2.0.0.1, movieplayer einstellungen wie im guide,
ausstattung pc: XP home, vlc 0.7.2, duron 1.200, 1024 ram

hab den guide und div. threads mehrfach gelesen, aber leider nix brauchbares gefunden :(
amiga23
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 23:44

movieplayer puffert dauernd

Beitrag von amiga23 »

Hy,

ich habe das selbe Problem. Habe ebenfalls einen AMD Duron 1,2GHz. Einige files laufen einwandfrei. Einige laufen bis zur Hälfte des Films. Andere laufen garnicht.
Mit einigen AVI's habe ich eine CPU auslastung von 4%. Diese Filme laufen dann einwandfrei. Andere (vorallem MPG) und auch DVD's erzeugen eine Auslastung von 35% und stocken.
Ist mein PC zu lahm? Aber er ist ja nur zu 35% ausgelastet ?!?
Habe es mit VLC 0.7.1, 0.7.2 und 0.8.0 und YADI 2.0.0.1 und ältere probiert.
h01d
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 19. September 2004, 12:26

Beitrag von h01d »

mmmmmmhhhh nit schlecht.....
bei mir liegt dir auslastung IMMER bei 60-70 %.....
na gut dann geh i mal davon aus, dass meine kiste zu langsam ist :(
Ati
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 11. Mai 2002, 12:45

Beitrag von Ati »

Also ich habe einen Duron 1800 als Server zu stehen. Selbst hier gibt es gelegentlich Pufferprobleme. Das ist jedoch unabhängig von der Größe des Files. Eher gibt es einen Zusammenhang zur Lesegeschwindigkeit der Festplatte. Das sollte schon ein flottes Modell mit Cache sein. Dann kommen die Daten schnell genug nach. Der Prozessor ist in seiner Auslastung unerheblich, da er ja nicht viel bei einem Datentransfer zu tun hat. Ich kann auch ohne Probleme mit zwei Boxen auf den Server zugreifen. Das Pufferproblem scheint eher in der Ablage des Files auf der Platte zu tun zu haben. Auch unter NTFS scheinen die Dateiteile zerstreut zu liegen, so dass die Platte sie erst suchen und anfahren muß. Bei derartigen Aktionen sinkt natürlich die Transferrate.

Davon abgesehen habe ich auch in der gemessenen Netzwerktransferrate starke Schwankungen verzeichnet. So liegt die File-Transfer-Datenrate in meinem 100MBit Netzwerk teilweise unter 2500KBit/s. Als Ursache kommen billige NIC es und auch Windows in Frage. Ich habe das aber noch nicht näher untersucht.

Ati :)
h01d
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 19. September 2004, 12:26

Beitrag von h01d »

mmmmhh, meine HDs werden 1x im monat defragmentiert. ausserdem liest die HD auf der die filme liegen lt sandra sisoft mit durchschnittlich 47,3 MB/s. auch sind 8MB cache vorhanden.
also ich glaube nicht, dass die HD der flaschenhals ist :gruebel: