Hallo,
wer von Euch kann mir helfen. Ich verzweifel langsam an dem Projekt Linux auf meiner DBox zu installieren.
Mittlerweile klappt alles soweit bis der Befehl "help" eingegeben wird... Nach Überprüfung des Netzwerkes hat sich rausgestellt, dass alle und somit auch die rsh-Schnittstelle meiner DBox inaktiv sind...
Kennt sich jemand mit der Problematik aus? Wie aktiviert man die Schnittstellen?
Vielen Dank im voraus...
Gruss aus Berlin
RSH ist inaktiv bei Nokia DBox2 mit 2x Intel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 11:53
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 11:53
Die Methode war Debug-Mode ohne Kurzschluss von der Seite
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
Dort kommt irgendwann der Punkt:
Danach auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
und noch ne Menge anderer Zeilen.
Nur bei Eingabe von "help" passiert gar nichts bei mir. Das führt dann zum Timeout. Ein Freund, der sich mit der Materie besser auskennt, hat mit ein paar Befehlen aus seinem Netzwerkwissen, herausgefunden, dass alle Zugänge meiner DBox gesperrt sind, somit also auch der RSH-Zugang.
Wie dieser aktiviert wird bzw. aktiviert werden kann, weiß er aber leider auch nicht...
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... urzschluss
Dort kommt irgendwann der Punkt:
Danach auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
und noch ne Menge anderer Zeilen.
Nur bei Eingabe von "help" passiert gar nichts bei mir. Das führt dann zum Timeout. Ein Freund, der sich mit der Materie besser auskennt, hat mit ein paar Befehlen aus seinem Netzwerkwissen, herausgefunden, dass alle Zugänge meiner DBox gesperrt sind, somit also auch der RSH-Zugang.
Wie dieser aktiviert wird bzw. aktiviert werden kann, weiß er aber leider auch nicht...
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 11:53
Sorry, kenn mich nicht so toll aus, deshalb die Nachfrage: Hat die DBox auch ne Firewall, welche man ausschalten muss?doc hat geschrieben:Aha, und was ist da "gesperrt"??
Wenn du ne Firewall laufen hast könnte die den Netzverkehr blockieren, ausschalten und evetuell sogar deinstallieren.
Auch wenns ne BMon1.0 ist, ich würde ich die MHC Methode dafür nehmen.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 16. November 2004, 11:53
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Wie Dein Netzwerk eingestellt werden muß erfährst Du hier:
http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html
Ich würde Dir die MHC Methode empfehlen:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Mit der "ohne Kurzschluss" Methode kenne ich mich nicht aus.
Gruß Nachtvogel
Wie Dein Netzwerk eingestellt werden muß erfährst Du hier:
http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html
Ich würde Dir die MHC Methode empfehlen:
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
Mit der "ohne Kurzschluss" Methode kenne ich mich nicht aus.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 06:14
@DerBerliner
hatte am Wochenende auch mal wieder ne Nokia 2xI BMon1.0 in den
Debug_enable zu versetzen. (hab ca. 35 Boxen bisher umgebaut)
bin nach MHC-Methode also PIN12 vorgegangen und kam komischerweise
damit nicht zurecht. (hatte anscheinend nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt)
Hab dann Jumper XH4 + XH6 gebrückt und (so komisch und unlogisch
das klingt) zusätzlich PIN12 mit Masse geswitcht und schon gings.
Anschliessend "debug enable mit Minflash" ausgeführt.
mfg funki
hatte am Wochenende auch mal wieder ne Nokia 2xI BMon1.0 in den
Debug_enable zu versetzen. (hab ca. 35 Boxen bisher umgebaut)
bin nach MHC-Methode also PIN12 vorgegangen und kam komischerweise
damit nicht zurecht. (hatte anscheinend nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt)
Hab dann Jumper XH4 + XH6 gebrückt und (so komisch und unlogisch
das klingt) zusätzlich PIN12 mit Masse geswitcht und schon gings.
Anschliessend "debug enable mit Minflash" ausgeführt.
mfg funki