Hallo,
wollte jezt auch mal linux auf der dbox testen, komme dabei aber nicht weit.
Ich habe eine nokia 2x intel box. somit muß ich ja wohl das mit dem ppcboot machen. wenn ich jetzt aber den boot manager starte und dann die dbox kommt folgende meldung:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethernetadapter (Standard) (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:7D:7B:A9:F1 Local IP: 192.168.2.100
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.2.121 with MAC 00:50:9C:40:53:E2
BootP> Answer sent!
ich benutze win xp mit sp2 und habe KEINE firewall oder virenscanner am laufen. Ich habe mit Crossoverkabel (daher auch die meldung oben) und mit nem hub probiert (da kam dann die meldung mit bootp nicht).
die netzwerkkarte ich 10mbit
die ip vom rechner: 192.168.2.100
die vom boot manager vorgegebene ip ist 192.168.2.121
die box läuft bis zum fehler ud4 (habe hier leider kein kabel anschluß) oder, wenn ich die entsprechenden tasten drücke bis zu der meldung das das betriebssystem nicht geladen werden konnte und ich mit ok den ladevorgang starten kann.
was kann ich tun?
vielen dank für eure hilfr.
gruß, butzi
Verbindung zwischen PC und DBOX
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 14:25
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 06:14
wenn "ud4" angezeigt wird hast du ja noch "bn"-Software drauf
du musst die box erst mal in den "debug enable" Modus versetzen.
mach dich hier mal kundig: http://www.dietmar-h.net/
am besten wendest du die MHC-Methode an
mfg funki
du musst die box erst mal in den "debug enable" Modus versetzen.
mach dich hier mal kundig: http://www.dietmar-h.net/
am besten wendest du die MHC-Methode an
mfg funki
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 14:25
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Auch für den bmon1.0 funktioniert die MHC Methode.
Gehe nach dieser Prozedur vor: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wie gesagt im Display muß "reset" kommen, wenn nicht wird die ppcboot nicht
geladen und somit hast Du ein Netzwerkproblem.
Alle Netzwerkeinstellungen noch mal prüfen und hier Deine Einstellungen posten.
Gruß Nachtvogel
Auch für den bmon1.0 funktioniert die MHC Methode.
Gehe nach dieser Prozedur vor: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wie gesagt im Display muß "reset" kommen, wenn nicht wird die ppcboot nicht
geladen und somit hast Du ein Netzwerkproblem.
Alle Netzwerkeinstellungen noch mal prüfen und hier Deine Einstellungen posten.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 14:25
hallo,
habe es mit dem ppcboot versucht, aber da ich da ja auch die verbindung mit dem bootmanager brauche bleibe ich hängen.
hier die einstellungen:
netzwerk pc:
ip 192.168.2.100
subnet: 255.255.255.0
10 mbit
firewall und virenscanner aus bzw nicht vorhanden
einstellung bootmanager:
dbox ip: 192.168.2.121
bootp: ein
rarp server starten: aus
bootfile für dbox: c:\XXX\ppcboot
com port öffnen: ein
geschwindigkeit: 9600
nfs server starten: aus
meldung nachdem bootmanager und dbox gestartet wurden:
im boot manager:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethernetadapter (Standard) (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:7D:7B:A9:F1 Local IP: 192.168.2.100
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:40:53:E2 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.2.121 with MAC 00:50:9C:40:53:E2
BootP> Answer sent!
dbox läft bis:
das betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
mit"ok" aktualisieren sie jetzt das betriebssystem.
braucht ihr sonst noch angaben???
vielen dank
habe es mit dem ppcboot versucht, aber da ich da ja auch die verbindung mit dem bootmanager brauche bleibe ich hängen.
hier die einstellungen:
netzwerk pc:
ip 192.168.2.100
subnet: 255.255.255.0
10 mbit
firewall und virenscanner aus bzw nicht vorhanden
einstellung bootmanager:
dbox ip: 192.168.2.121
bootp: ein
rarp server starten: aus
bootfile für dbox: c:\XXX\ppcboot
com port öffnen: ein
geschwindigkeit: 9600
nfs server starten: aus
meldung nachdem bootmanager und dbox gestartet wurden:
im boot manager:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS)-basierter Ethernetadapter (Standard) (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:E0:7D:7B:A9:F1 Local IP: 192.168.2.100
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:40:53:E2 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.2.121 with MAC 00:50:9C:40:53:E2
BootP> Answer sent!
dbox läft bis:
das betriebssystem konnte nicht korrekt geladen werden.
mit"ok" aktualisieren sie jetzt das betriebssystem.
braucht ihr sonst noch angaben???
vielen dank
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 14:25
so, habe jetztmal mit anderer netzwerkkarte probiert. habe eine 100 mbit auf 10mbit runtergestellt. jetzt kommt folgendes im boot manager:
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver
***MAC address: 00:0E:A6:23:FD:8A Local IP: 192.168.2.80 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:40:53:E2 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:40:53:E2 with DBox-IP: 192.168.2.121
die box lüuft aber immer noch bis zu der meldung das das betriebssystem geladen werden soll.
kann das jetzt was mit der einstellung bei
rarp server zu tun haben? muß das aktivieren, weil er sonst immer auf netzwerkbrücke springt und nicht die netzwerkkarte nimmt wo die box dran hängt.
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Adapter Driver
***MAC address: 00:0E:A6:23:FD:8A Local IP: 192.168.2.80 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:40:53:E2 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Dokumente und Einstellungen\butzi.BUTZI-HOME.000\Desktop\dbox2\ppcboot"...
RARP> Answer sent to 00:50:9C:40:53:E2 with DBox-IP: 192.168.2.121
die box lüuft aber immer noch bis zu der meldung das das betriebssystem geladen werden soll.
kann das jetzt was mit der einstellung bei
rarp server zu tun haben? muß das aktivieren, weil er sonst immer auf netzwerkbrücke springt und nicht die netzwerkkarte nimmt wo die box dran hängt.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
Hallo!
Du hast also 2 Netzwerkkarten.
Laut MHC muß der RARP-Server auf aus stehen.
Du schreibst, das Dein Rechner auf die falsche Netzwerkkarte zugreift.
Gib der anderen Netzwerkkarte mal eine IP aus einem anderen Subnetz also nicht 192.168.2.x
sondern z.B. 192.168.1.x
Wenn das nicht funktioniert, deaktiviere diese Netzwerkkarte.
Du schreibst:
Gruß Nachtvogel
Du hast also 2 Netzwerkkarten.
Laut MHC muß der RARP-Server auf aus stehen.
Du schreibst, das Dein Rechner auf die falsche Netzwerkkarte zugreift.
Gib der anderen Netzwerkkarte mal eine IP aus einem anderen Subnetz also nicht 192.168.2.x
sondern z.B. 192.168.1.x
Wenn das nicht funktioniert, deaktiviere diese Netzwerkkarte.
Du schreibst:
Hast Du die interne SP2 Firewall auch deaktiviert?ich benutze win xp mit sp2 und habe KEINE firewall oder virenscanner am laufen.
Gruß Nachtvogel
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 14:25