Slot 1 und Slot 2 nutzen?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 23:19
Slot 1 und Slot 2 nutzen?
Hallo zusammen!
Vorweg:
Die "How to" Website von Dietmar H ist fantastisch.
Leicht, verständlich und ohne großes Trara geschrieben!
Danke dafür!!!! -> denn Linux läuft !!!!!
Ich konnte vor ein paar Tagen dem Angebot im WAL-Markt nicht
widerstehen und habe mir dort eine dBox2 gekauft.
In dem Paket waren 3 frei Monate Premiere Plus und Premiere Kinder.
Nun habe ich zwei freigeschaltete Karten und muss leider
immer wieder umstecken, wenn ich auf eines der beide Angebote
schalten will.
Meine Frage nun:
Ist es möglich unter Linux den zweiten Kartenschlitz zu nutzen,
so dass ich nicht ständig wechseln muss?
Ich wäre für eine kurze Anwort sehr dankbar.
Mfg Pollux
PS: Es ist eine Nokia 2xI
Vorweg:
Die "How to" Website von Dietmar H ist fantastisch.
Leicht, verständlich und ohne großes Trara geschrieben!
Danke dafür!!!! -> denn Linux läuft !!!!!
Ich konnte vor ein paar Tagen dem Angebot im WAL-Markt nicht
widerstehen und habe mir dort eine dBox2 gekauft.
In dem Paket waren 3 frei Monate Premiere Plus und Premiere Kinder.
Nun habe ich zwei freigeschaltete Karten und muss leider
immer wieder umstecken, wenn ich auf eines der beide Angebote
schalten will.
Meine Frage nun:
Ist es möglich unter Linux den zweiten Kartenschlitz zu nutzen,
so dass ich nicht ständig wechseln muss?
Ich wäre für eine kurze Anwort sehr dankbar.
Mfg Pollux
PS: Es ist eine Nokia 2xI
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Kurze Antwort:
Nein, es geht nicht.
Längere Antwort:
Die cam-alpha von Kofler unterstützt nur einen der beiden Kartenschächte.
Es gibt keine andere cam-alpha die diese Funktion bereitstellen würde, selbst wenn das legal wäre
Nein, es geht nicht.
Längere Antwort:
Die cam-alpha von Kofler unterstützt nur einen der beiden Kartenschächte.
Es gibt keine andere cam-alpha die diese Funktion bereitstellen würde, selbst wenn das legal wäre

Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 23:19
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
maxg hat geschrieben:Ah ja, was sollte daran illegal sein?
Steht doch schon ein paar Postings weiter oben!KeXXeN hat geschrieben:Die cam-alpha von Kofler unterstützt nur einen der beiden Kartenschächte.
Es gibt keine andere cam-alpha die diese Funktion bereitstellen würde, selbst wenn das legal wäre
Und es gibt keine Lizenz für die Benutzung anderer Systeme als Betacrypt.
Gruß
mogway
Gruss
mogway
mogway
Was ist deiner Meinung nach bei einer Camsoft durch Urheberrecht zu schützen?
Mascom besitzt auch keine Betacryptlizenz für das Alphacryptmodul, schreibt in der Werbung nur "für deutsches Pay_TV geeignet" und Betacrypt bzw. Premierekarten funktionieren damit.
Ausser dem Markennamen bleibt da nichts schützenwertes.
Mascom besitzt auch keine Betacryptlizenz für das Alphacryptmodul, schreibt in der Werbung nur "für deutsches Pay_TV geeignet" und Betacrypt bzw. Premierekarten funktionieren damit.
Ausser dem Markennamen bleibt da nichts schützenwertes.
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
Die Software, die das Multicam benutzt ist nicht lizensiert.maxg hat geschrieben:Was ist deiner Meinung nach bei einer Camsoft durch Urheberrecht zu schützen?
Mascom besitzt auch keine Betacryptlizenz für das Alphacryptmodul, schreibt in der Werbung nur "für deutsches Pay_TV geeignet" und Betacrypt bzw. Premierekarten funktionieren damit.
Ausser dem Markennamen bleibt da nichts schützenwertes.
PS: Was andere Firmen machen, ist ja nicht unser Problem.
Gruß
mogway
Gruss
mogway
mogway
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1287
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:02
Vielleicht solltest Du einmal überlegen, welche Software mit der DBox2 überhaupt linzensiert ist um verschlüsselte Programme zu empfangen. Danach kannst Du dich ja noch bei Premiere beschweren.maxg hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir mal überlegen was eine Camsoft überhaupt genau macht.
Was nicht mit Urheberrecht zu schützen ist, benötigt auch keine Lizenz.
Gruß
mogway
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Maxg
Es ist vollkommen egal wie deine Rechtsansichten sind und wie du das Recht für dich auslegst.
Es ist hier im Grunde genommen auch völlig egal was du in deinem Stillen Kämmerlein ganz alleine für dich machst.
Aber hier auf diesem Baord musst du dich als Gast, wie alle anderen auch, mich eingeschlossen, an die hiesige Boardregeln halten.
Und da hat sich jede weitere Diskussion zu dem Thema erledigt.
Es ist vollkommen egal wie deine Rechtsansichten sind und wie du das Recht für dich auslegst.
Es ist hier im Grunde genommen auch völlig egal was du in deinem Stillen Kämmerlein ganz alleine für dich machst.
Aber hier auf diesem Baord musst du dich als Gast, wie alle anderen auch, mich eingeschlossen, an die hiesige Boardregeln halten.
Und da hat sich jede weitere Diskussion zu dem Thema erledigt.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
maxg hat geschrieben:Was ist deiner Meinung nach bei einer Camsoft durch Urheberrecht zu schützen?
Z.B. das Verfahren....
Man kann zu dem Thema unterschiedlicher Meinung sein.
Alleine das Premiere auch Privat-Verkaeufe von dboxen mit Linux über ebay abgemahnt hat, laesst ahnen, welche Fallen für den einzelnen irgendwo liegen koennen.