Ich bekommen dne Movie Player net dazu über VLC inen film bruachbar abzuspielen, ich hab immer paar senkunden film mit leichtem ruckeln und dann wieder puffern. Bei DVD's ruckelt der vorspann vorbei und statt dem hauptfilm puffert sich das teil zu tode.
Bei *.ts gibts allerdings gar keine probleme also mus es doch irgendwo an den einstellungen für VLC liegen. Der Moviplayer hat da ja eine ganze reihe einstellungen, nur kann ich im netz keine beschreibung finden an welcher schraube ich drehen mus.
Moviplayer nur am Puffern und Ruckeln
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 18:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Was versuchst Du mit dem Movieplayer abzuspielen?
Stelle mal die Datenrate und die Auflösung niedriger einzustellen. Beide transcode Einstellungen auf ja. Bei mpg MPEG Video Codec auf MPEG2
Hier noch ein Link
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ovieplayer
Greetz von DrStoned

Stelle mal die Datenrate und die Auflösung niedriger einzustellen. Beide transcode Einstellungen auf ja. Bei mpg MPEG Video Codec auf MPEG2
Hier noch ein Link
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... ovieplayer
Greetz von DrStoned



Greetz von DrStoned




-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 18:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
Auf was für einem Rechner läuft der Movieplayer?Maddin82 hat geschrieben:Hab ein kleines video ausm netz mit net ma 5mb und eine selbst gebrannte DVD probiert.
Hab jetzt die niedrigste auflösung, transkodieren ein und eine datenrate von 800. Jetzt is zwar die bildquali wie bei einer VCD aber laufen tut es net besser
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 18:30
Ich habe das gleiche Problem. Habe VLC testweise auf meinem Laptop unter XP installiert, da ich die Linux Version noch nicht dazu bewegen konnte, compiliert zu werden.
Zum größten Teil schuld daran war wohl das Switch in meinem DLink Router - nachdem ich das durch einen anderen Switch ersetzte den ich noch rum liegen hatte wurde es wesentlich besser... aber nach 5-10 min fängt er auch jetzt an zu ruckeln und bricht schliesslich ganz ab. Was tun?
Zum größten Teil schuld daran war wohl das Switch in meinem DLink Router - nachdem ich das durch einen anderen Switch ersetzte den ich noch rum liegen hatte wurde es wesentlich besser... aber nach 5-10 min fängt er auch jetzt an zu ruckeln und bricht schliesslich ganz ab. Was tun?
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 18:00
CPU: Celeron 700deraaf hat geschrieben:
Auf was für einem Rechner läuft der Movieplayer?
CU
D.R.
RAM: 128MB
HDD: 40GB + 80GB für die D-Box
DVD: Pioneer Slot-in 10x
Lan: 10mbit + 10/100mbit
OS: Win 2000
Die D-Box hängt über einen switch an der 100er netzwerkkarte, hab aber auch ma direkt an die 10er gestöpselt was aber keinen unterschied macht.
Ich probier gleich ma ne VCD, ma schauen ob das besser läuft
EDIT: Hab eben bei der VCD weidergabe den bootmanager mitlaufne lassen. Das Com-Terminal gibt ununterbrochen die meldung
[basicsocket] send_data: Broken pipe
Die wiedergabe läuft genauso wie bei der DVD nur das er net ganz so viel mit puffern verbringt
Nochma EDIT: VCD's laufen flüssig wenn ich alles mit transcodieren ausschalte aber dann hängt am unterne bildrand ein stück des letzten fernsehbildes mit schönen grünen mustern
-
- Interessierter
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 10:13
-
- Interessierter
- Beiträge: 51
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 18:00
so ich bin ein ganzes stück weiter:
Mir is aufgefallen das VLC eine CPU auslastung von 100% verursacht. Also hab ich es mit einem schnelleren rechner versucht, ein Athlon 1.4 muste drann glauben. Bei DVD das gleiche spiel wei auf dem Celeron, aber VCD's laufen ohne zwischen puffern. Mir is aufgefallen das die CPU auslastung stark von der auflösugn abhängt, bisher dachte ich die D-Box hätte mehr zu schaffen aber die sklavenarbeit macht wohl der PC. Leider läuft VLC auf dem Athlon rechner wohl dank Win XP total unstabil, entwweder vereckt VLC oder die box macht beim suchen des servers gleich einen Abflug. Deshalb hab ich meie test weider auf den Celeron verlagert. Der schafft es jetzt eine VCD auf der niedrigsten auflösung abzuspilen mit ganz wenigen pausen. Für eine unterbrechungsfrei VCD wiedergabe brauch man wohl etwa 1GHz, für DVD wohl irgendwas über 2 ghz.
Mir is aufgefallen das VLC eine CPU auslastung von 100% verursacht. Also hab ich es mit einem schnelleren rechner versucht, ein Athlon 1.4 muste drann glauben. Bei DVD das gleiche spiel wei auf dem Celeron, aber VCD's laufen ohne zwischen puffern. Mir is aufgefallen das die CPU auslastung stark von der auflösugn abhängt, bisher dachte ich die D-Box hätte mehr zu schaffen aber die sklavenarbeit macht wohl der PC. Leider läuft VLC auf dem Athlon rechner wohl dank Win XP total unstabil, entwweder vereckt VLC oder die box macht beim suchen des servers gleich einen Abflug. Deshalb hab ich meie test weider auf den Celeron verlagert. Der schafft es jetzt eine VCD auf der niedrigsten auflösung abzuspilen mit ganz wenigen pausen. Für eine unterbrechungsfrei VCD wiedergabe brauch man wohl etwa 1GHz, für DVD wohl irgendwas über 2 ghz.