Hallo,
wie kann man seine Dbox am elegantesten Fernstarten?
Bei ELV gibt es eine Steckdose mit Telefonanschluß.
Telefonanruf mit Pin --> Dbox bekommt Strom und bootet somit --> durch ein kleines Skript, welches meinen Router anpingt, geht der Router online und aktualisiert per DYN DNS.
Was mich dabei stört: dann muss ich auch wenn ich zu Hause bin die Dbox per Teleonanruf einschalten.
Gibt es vieleciht ne Startmöglichkeit über IR?
Paar Hinweise wären klasse oder wie macht ihr das?
Thomas
Wie am elegantesten Fernstarten
-
- Interessierter
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 1. November 2004, 15:31
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 760
- Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42
Re: Wie am elegantesten Fernstarten
Started die BOX nicht auch wen 12V über VCR SCART an pin x?t_heinrich hat geschrieben:Bei ELV gibt es eine Steckdose mit Telefonanschluß.
Telefonanruf mit Pin --> Dbox bekommt Strom und bootet somit --> durch ein kleines Skript, welches meinen Router anpingt, geht der Router online und aktualisiert per DYN DNS.
Was mich dabei stört: dann muss ich auch wenn ich zu Hause bin die Dbox per Teleonanruf einschalten.
Gibt es vieleciht ne Startmöglichkeit über IR?
Wenn ja Steckernetzteil an die ELV Steckdose. Und die 12V out des Netzteils an SCART. (ohne Gewär)
cu
usul
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
@usul1
Das hast Du falsch verstanden
@t_heinrich
Wenn die Telefonsteckdose keine Möglichkeit hat sich mit einer IR Fernbedienung zu steuern,
hast Du kam Möglichkeiten. Es sei denn Du bist Elektriker und kennst Dich mit Strom aus, dann hätte ich eine Idee.
Gruß Nachtvogel
Das hast Du falsch verstanden
Das bedeutet, daß die Steckdose in der der Netzstecker der Box steckt, erst nach einem Telefonanruf Strom her gibt.Steckdose mit Telefonanschluß
@t_heinrich
Wenn die Telefonsteckdose keine Möglichkeit hat sich mit einer IR Fernbedienung zu steuern,
hast Du kam Möglichkeiten. Es sei denn Du bist Elektriker und kennst Dich mit Strom aus, dann hätte ich eine Idee.
Gruß Nachtvogel
-
- Interessierter
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 1. November 2004, 15:31
Ne Elektriker bin ich nicht, aber was spricht den gegen die Idde von Usul1?
Also die Dbox hängt ganz normal am Strom und befindet sich im Standby.
Zuhause starte ich also ganz normal über den Power Knopf oder per Fernbedienung.
Zusätzlich habe ich eine Steckdose mit Telefonanschluß, daran, hängt ein Trafo mit 12 Volt der (irgendwie das weiß ich ja noch icht wies geht) mit dem Scat Eingang der Dbox verbunden ist.
Rufe ich nun an, bekommt die Steckdose und dadurch der Trafo Strom, dieser liefert 12 V an die Scartbuchse und die Dbox startet.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Thomas
Also die Dbox hängt ganz normal am Strom und befindet sich im Standby.
Zuhause starte ich also ganz normal über den Power Knopf oder per Fernbedienung.
Zusätzlich habe ich eine Steckdose mit Telefonanschluß, daran, hängt ein Trafo mit 12 Volt der (irgendwie das weiß ich ja noch icht wies geht) mit dem Scat Eingang der Dbox verbunden ist.
Rufe ich nun an, bekommt die Steckdose und dadurch der Trafo Strom, dieser liefert 12 V an die Scartbuchse und die Dbox startet.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Thomas
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Pass auf mit dem Trafo, dazu benötigst Du eine saubere 12V = Gleichspannung, das mit den billigen Steckernetzteilen kannst Du gleich vergessen. Näheres zur Scartbelegung siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Scart . Du solltest Dir auch mal das durchlesen. http://www.windowspage.net/cgi-bin/boar ... 1045052206
Greetz von DrStoned

Greetz von DrStoned



Greetz von DrStoned




-
- Erleuchteter
- Beiträge: 760
- Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42
Hä, natürlich steckt man dann die D-BOX in eine Steckdose die immer strom hat. Sonst wäre es ja witzlosNachtvogel hat geschrieben:@usul1
Das hast Du falsch verstandenDas bedeutet, daß die Steckdose in der der Netzstecker der Box steckt, erst nach einem Telefonanruf Strom her gibt.Steckdose mit Telefonanschluß

cu
usul
Drück ich mich sooo unverständlich aus?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 760
- Registriert: Freitag 14. Januar 2005, 12:42
Genau so meinte ich es. Und zumindest meine Nokia geht bei 12V an Pin x des VCR SCART an. Runterfahren müsstest du dann allerdings über Telnet oder Webinterface.t_heinrich hat geschrieben:Ne Elektriker bin ich nicht, aber was spricht den gegen die Idde von Usul1?
Also die Dbox hängt ganz normal am Strom und befindet sich im Standby.
Zuhause starte ich also ganz normal über den Power Knopf oder per Fernbedienung.
Zusätzlich habe ich eine Steckdose mit Telefonanschluß, daran, hängt ein Trafo mit 12 Volt der (irgendwie das weiß ich ja noch icht wies geht) mit dem Scat Eingang der Dbox verbunden ist.
Rufe ich nun an, bekommt die Steckdose und dadurch der Trafo Strom, dieser liefert 12 V an die Scartbuchse und die Dbox startet.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Thomas
Evtl. kannst du ja erstmal mit kleineren Spannungen testen (6V). Wie DrStoned schon sagte liefern die billigen Netzteile im Leerlauf immer ein wenig mehr Spannung, keine Ahnung ob die BOX das vertraägt.
So wäre es evtl. sinnvoll ein 6V Netzgarät zu nehmen und mit einem Multimeter erstmal die Leerlaufspannung zu messen. Bevor man da etwas kaputtmacht.
Evtl. kann man ja auch noch einen Spannungsregler dazupacken, ich habe keine Ahnung ob es beim Einschalten irgendwelche Spitzen gibt. Am besten es melden sich jemand der sich mit elektrik auskennt nochmal hierzu.
cu
usul
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Da sollte auf jeden Fall ein Spannungsregler rein. Bei den Billignetzteilen weiß man erst was rauskommt, wenn man sie mit einem Oszilloskop durchmisst. Am besten, Du gehts in ein Fachgeschäft für Elektronik, nicht M****-Markt, sondern eins für Elektronikbastler. Denen schilderst Du dann was Du vorhast. Wichtig ist es auch, einen Widerstand von 1K Ohm reinzuschalten. Siehe die Links, die ich gepostet hatte.Evtl. kannst du ja erstmal mit kleineren Spannungen testen (6V). Wie DrStoned schon sagte liefern die billigen Netzteile im Leerlauf immer ein wenig mehr Spannung, keine Ahnung ob die BOX das vertraägt.
So wäre es evtl. sinnvoll ein 6V Netzgarät zu nehmen und mit einem Multimeter erstmal die Leerlaufspannung zu messen. Bevor man da etwas kaputtmacht.
Evtl. kann man ja auch noch einen Spannungsregler dazupacken
Greetz von DrStoned



Greetz von DrStoned




-
- Interessierter
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 1. November 2004, 15:31
Hallo,
erstmal Danke für eure Hinweise.
Ich sehe da steckt doch etwas Fummelarbeit drinnen.
Wundert mich nur, dass vorher der Wunsch noch nicht bestand, die Dbox fernzusteuern um Aufnahmen zu programmieren.
Werde mich demnächst auf jeden Fall mal hinsetzen und etwas experementieren.
Wenn ich ne fertige Lösung hab, werd ich dsa hier mal posten.
Thomas
erstmal Danke für eure Hinweise.
Ich sehe da steckt doch etwas Fummelarbeit drinnen.
Wundert mich nur, dass vorher der Wunsch noch nicht bestand, die Dbox fernzusteuern um Aufnahmen zu programmieren.
Werde mich demnächst auf jeden Fall mal hinsetzen und etwas experementieren.
Wenn ich ne fertige Lösung hab, werd ich dsa hier mal posten.
Thomas