Netzwerk DBoxII Philips und Windows ME

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Netzwerk DBoxII Philips und Windows ME

Beitrag von rr12 »

Hi Leute

Ich bitte um Eure Hilfe. Netzwerk DboxII Philips mit Windows ME.
Ausgangssituation im Display der DBox steht Das BS konnte nicht korrekt geladen hat das schon was zu sagen??
werden betätigen sie OK um das BS zu aktualisieren!

Ich habe eine Realtek 8139 PCI Netzwerk-Karte im PC neueste Treiber
Nullmodem ist auch dran 9600
Im Bootmanager steht nach dem unter readme vorgeschlagenen Minimal test:

Adapter:….Realtek
Mac Adress:00 Local IP: 192.168.5.3
BootP server started….Port 67
TFTP server started…..Port 69

Box mittels Standby und hochtaste gestartet

BootP> request from 00….(assuming that this is Dbox)
BootP> Created dynamic ARP entry for DBox IP 192.168.5.5
BootP> Answer sent! Und nichts geht mehr

Ganz unten links steht: Pinging DboxII-ok(0ms)

Ich hatte aber auch schon Netzwerk-Einstellungen da Stand ganz unten links im Bootmanger
Pinging DBoxII….failed

Welche Einstellungen muß ich im Netzwerk vornehmen, habe Geschwindigkeit auf 10Half gestellt Virenprog und Firewall alles aus, im Taskmanger kein Firewall und virenprog!!

Ich hoffe das mir einer helfen kann, denn ohne Netzwerk brauche ich nicht in den
Debug Modus, da ich ja e kein Image flashen kann bzw meine soft aus der box sichern kann.
Was ich aber festgestellt habe die box versucht auf den Rechner zu zugreifen macht aber nicht
Weiter, wie gesagt BootP> Answer sent! Das wars

Oder wann solll ich das Netzwerkkabel mit der Box verbinden vorm hochfahren, nach dem hochfahren

So schnell gebe ich ja nicht auf, nun bin ich aber bald soweit

Mit freundlichen Grüßen rr12

Danke im vorraus für die Antworten
Habe natürlich vorher gegooglet
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Verwende um die Box in den debug Modus zu bringen erst mal die MHC-Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Da brauchst Du erst mal keine Netzwerkverbindung.
Zuvor lässt Du die Box ihr SW Update machen.

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Verwende um die Box in den debug Modus zu bringen erst mal die MHC-Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Da brauchst Du erst mal keine Netzwerkverbindung.
Zuvor lässt Du die Box ihr SW Update machen.

Gruß Nachtvogel

Ok habe ich gestern schon mal gemacht aber über nacht die box vom strom getrennt, wie lange kann ich die box vom strom trennen um nicht das BS zu verlieren,
Müsste aber nicht trotzdem eine verbindung bestehen,laut FAQ Bootmanger Minimaltest, ich wollte erst eine debug einleiten,wenn auch mein netzwerk steht oder liege ich da falsch

danke schon mal
gruß rr12
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Weshalb solltest Du das BS verlieren wenn Du die Box vom Strom trennst?
Für die MHC-Methode braucht man keine Netzwerkverbindung.
Wenn die Box erst mal im debug ist, bekommt man auch Meldungen im COM-Terminal und
dann kann man sich ums Netzwerk kümmern.

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Weshalb solltest Du das BS verlieren wenn Du die Box vom Strom trennst?
Für die MHC-Methode braucht man keine Netzwerkverbindung.
Wenn die Box erst mal im debug ist, bekommt man auch Meldungen im COM-Terminal und
dann kann man sich ums Netzwerk kümmern.

Gruß Nachtvogel
Na danke
also brauche ich eigentlich kein Softwareupdate(habe ich gestern abend ja gemacht) mehr machen, sonder kann gleich die MHC Methode ausführen
hoffentlich klappt es dann mit dem Netzwerk?, war halt verunsichert durch die FAQ Minimaltest
mfg
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Von welcher FAQ Minimaltest sprichst Du?
Das sagt mir jetzt gar nichts.

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Von welcher FAQ Minimaltest sprichst Du?
Das sagt mir jetzt gar nichts.

Gruß Nachtvogel
die im Bootmanager "readme" steht um eine Netzwerkverbindung
minimal zutesten, deshalb bin ich stutzig geworden, weil ich nicht die
richtige antwort bei diesem test bekomme und wollte deswegen nicht weiter machen, wenn ihr aber meint es kann trotzdem funktionieren
mache ich weiter

"Wenn gar nix geht, dann könnt ihr mit den folgenden Einstellungen testen, ob etwas ganz Gravierendes mit eurem Netzwerk nicht stimmt, oder ob's nur eine Kleinigkeit ist.

Das folgende MUSS auf jeden Fall funktionieren!

RARP aus
NFS aus,
die richtige IP eingeben (was unter MAC steht ist egal)
BootP EIN, IRGENDEIN File als BootFile wählen
Start-Knopf drücken - Fehlermeldung, dass das ein falsches BootFile ist ignorieren
Das Log MUSS dann so aussehen (Adressen sind natürlich anders):



***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:00:B4:9C:CC:60 Local IP: 10.0.0.2
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69



Dann der DBox Strom geben
Danach MUSS das Folgende kommen (abgesehen von Adressen und Filenamen)



BootP> Request from 00:50:9C:31:03:37 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 10.0.0.201 with MAC 00:50:9C:31:03:37
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\test.txt"...
TFTP> Transfer finished, sent 3 blocks



Wenn DAS nicht funktioniert, dann ist irgendwas bei eurem Rechner / Netzwerk / Netzwerkkarte kaputt (oder es arbeitet einfach nicht zusammen)! (oder ihr habt eine falsche IP gewählt)
--> Lest Euch das folgende Kapitel durch! 10/100 MBit Kombi-Equipment ist SEHR HÄUFIG schuld, dass der BootP-Request nicht kommt! "

mfg rr12 helft mir bitte weiter
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Das ist erst mal unwichtig :wink:
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Das ist erst mal unwichtig :wink:
Gut dann bin ich erst mal beruhigt und werde nach MHC
debugen

melde mich dann wieder

danke erst mal
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

rr12 hat geschrieben:
Nachtvogel hat geschrieben:Das ist erst mal unwichtig :wink:
Gut dann bin ich erst mal beruhigt und werde nach MHC
debugen

melde mich dann wieder

danke erst mal
hatte mich schon sogefreut
bekam auf
icache
icache is on
setenv ? 0
reset
Box startete neu
kriege Fehlermeldung UD4

vielleicht kann einer helfen

mfg
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ist die Box jetzt im Debug-Modus (lustige Zeichen beim Einschalten)?

UD4 = kein Empfang - auf dem Basteltisch auch nicht unbedingt unüblich ;)

Es heisst übrigens "setenv product? 0", nicht "setenv ? 0 " - hast Du Dich da vertippt?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

DieMade hat geschrieben:Ist die Box jetzt im Debug-Modus (lustige Zeichen beim Einschalten)?

UD4 = kein Empfang - auf dem Basteltisch auch nicht unbedingt unüblich ;)

Es heisst übrigens "setenv product? 0", nicht "setenv ? 0 " - hast Du Dich da vertippt?
Hi Chef

habe den debug modus erreicht, total glücklich, aber wie schon gesagt
box answer "boot net failed"
das waren meine bedenken mit dem netzwerk unter ME und ich hoffe nun
auf euren Beistand das ich mir meine Soft auslesen kann
und dann ein image flashe
habe aber bis jetzt noch kein plan und ohne eure Hilfe klappt es bestimmt nicht
aber der größte schritt mit dem debug modus ist hoffentlich gemacht
nur helft mir bitte

mfg :) :) :(
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed beachtet?

Firewall/Virenscanner/sonstige Speilzeuge (VPN, Wincap usw.) installiert?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

DieMade hat geschrieben:http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed beachtet?

Firewall/Virenscanner/sonstige Speilzeuge (VPN, Wincap usw.) installiert?
jo
habe gerade die dbox2.rar durch, ging auch nicht
muß mir mal noch genau gedanken machen

mfg :(
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

rr12 hat geschrieben:
DieMade hat geschrieben:http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... net_failed beachtet?

Firewall/Virenscanner/sonstige Speilzeuge (VPN, Wincap usw.) installiert?
jo
habe gerade die dbox2.rar durch, ging auch nicht
muß mir mal noch genau gedanken machen

mfg :(
Hi
habe gerade das bootlog durch, ich finde meines ist recht
dürftig, da steht nix von CPU,LCD,Flash 8MB, AVIA Frambuffer
kann es mir nicht erklären, bei mir im comterminal steht im prinzip nur das was ich auf der anzeige in der box auch sehe z.B 32/00/08

ich mache jedenfalls nicht weiter bevor ich die original soft habe

helft bitte

mfg rr12
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

ich glaub ich könnt euch küssen

habe nichts gemacht und ein neues virenupdate runtergeladen
Norton professional Internetsecurity, dann spassenshalber im
boot manger auf image auslesen gedrückt und es kam wie erwartet die
fehlermeldung von Norton Firewall, habe ich gesagt immer erlauben das boot exe von dbox auf pc zugreifen will und dann ging es glaube ich, habe mittlerweile dreimal mein image gezogen, es kam auch die erfolgsmeldung your image is ok oder so ähnlich kann es kaum glauben
alles wo nochmals stand wurde ignoriert dein image ist fehlerfrei

wenn das so ist wo kriege ich ein linux image was absolut stabil ist her


:D :D :D :D

mfg nachtvn und an die made ihr seid die besten ohne nacht.. hätttttttttee ich immer noch da gesessen

thanks thankls thanks :) :) :)
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Nur um sicher zu gehen, wie groß ist das Image ganz genau in Byte.
Es sollte 8.388.608 Bytes haben.
Extrahiere daraus Deine UCodes.
Danach kannst Du z.B. ein Yadi Image flashen.
Ich würde Dir das Komplettimage 2.0.0.1 und dann das mtd1 Update auf 2.0.0.7 empfehlen.

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Nur um sicher zu gehen, wie groß ist das Image ganz genau in Byte.
Es sollte 8.388.608 Bytes haben.
Extrahiere daraus Deine UCodes.
Danach kannst Du z.B. ein Yadi Image flashen.
Ich würde Dir das Komplettimage 2.0.0.1 und dann das mtd1 Update auf 2.0.0.7 empfehlen.

Gruß Nachtvogel
hi

lade mir gerade das komplett release 2X runter sist doch ok

hi ich glaube im 8MB im explorer denke müßte doch ok sein sein oder wo bekomme ich die bit zahl her

danke danke danke dir mfg
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Die Byte bekommst Du angezeigt wenn Du das Image mit der rechten Maustaste anklickst und auf Eigenschaften gehst.
Ich habe Dir das 2.0.0.1 und Update auf 2.0.0.7 empfohlen, weil das besser läuft als das Release.

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Die Byte bekommst Du angezeigt wenn Du das Image mit der rechten Maustaste anklickst und auf Eigenschaften gehst.
Ich habe Dir das 2.0.0.1 und Update auf 2.0.0.7 empfohlen, weil das besser läuft als das Release.

Gruß Nachtvogel
jo
aber da sind ja so viele, welches soll ich nun downloaden 2X weiß ich aber welches nun wirklich
2 stück habe ich schon ,
ich lade so lange biß ich das richtige habe

mfg :) :) :) wo finde ich ich das 2.0.0.7
danke danke danke
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Nur um sicher zu gehen, wie groß ist das Image ganz genau in Byte.
Es sollte 8.388.608 Bytes haben.
Extrahiere daraus Deine UCodes.
Danach kannst Du z.B. ein Yadi Image flashen.
Ich würde Dir das Komplettimage 2.0.0.1 und dann das mtd1 Update auf 2.0.0.7 empfehlen.

Gruß Nachtvogel
ja die byts stimmen habe ich gerade noch mal geprüft

8.388.608 byts

man man wenn du nicht gesagt hättest ignorieren, säße ich immer noch vor beta nova danke
mfg lach :) :) :) :) :) :) :) :)
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Zuerst das 2.0.0.1 Komplettimage und dann das mtd1 Update
Beides ist auf der Startseite zu finden (fast ganz unten Snapshot Images).
Die Anleitung lese Dir aber auch durch (Link ist ganz oben auf der Startseite) http://www.yadi.org/

Gruß Nachtvogel
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Zuerst das 2.0.0.1 Komplettimage und dann das mtd1 Update
Beides ist auf der Startseite zu finden (fast ganz unten Snapshot Images).
Die Anleitung lese Dir aber auch durch (Link ist ganz oben auf der Startseite) http://www.yadi.org/

Gruß Nachtvogel
ok
und dann trinken wir ein

hauptsache das klappt

mfg rr
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Kein Problem :wink:
Wo wohnst Du?
rr12
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 22. Januar 2005, 09:22

Beitrag von rr12 »

Nachtvogel hat geschrieben:Kein Problem :wink:
Wo wohnst Du?
Hi

in Mecklenburg

so habe fertig oder fast, welches prog nehmt ihr um filme auf platte zu kriegen??

kanns immer noch nicht glauben :D :D

danke danke mfg