Verzeichnisse mounten die 1.000ste

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Verzeichnisse mounten die 1.000ste

Beitrag von eisbaer1974 »

Seit Tagen lese ich im Forum und habe alle bisher genannten Anleitungen durch. Aber meine DBox 2 weigert sich, meine Verzeichnisse unter WinXP Pro zu mounten! :gruebel:

Netzwerk steht, PING läuft, Zugriff vom ZielPC auf die Box läuft, Laufwerk und Verzeichnisse sind freigegeben. Habe CIFS und NFS probiert, in allen Variationen. Bekomme trotzdem Timeoutfehler.

Vermute das Problem bei der Eingabe des Zielverzeichnisses meines Rechners (D:\Eigene MP3), habe dazu bezüglich des Setzens von "/" bzw. "\" (mit und ohne) schon widersprüchliche Angaben gefunden.

Wer kann mir weiterhelfen? Danke
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Firewall, Vierenscanner ist aus oder deinstalliert?

Gruß Nachtvogel
Frank3406
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 18:50

Beitrag von Frank3406 »

Hallo,

1. Verzeichnis freigeben z.B. Freigabename MP3
2. wenn berechtigungsprobleme Benutzer jeder freigeben.
3. einstellungen mount Dbox:
cifs
server ip = rechner
verzeichnis freigabe= MP3
lokales verzeichnis= /mnt/mp3
beim start mounten= ja
mount optionen "ro" ggf. in rw ändern schreibzugriff
(ein teil der optionen wird nur bei nfs ausgewertet)
benutzername und passwort vom win xp pro rechner eingeben

jetzt mounten darf keine Fehlermeldung ausgeben!

Fertig :D

Gruß Frank
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Beitrag von eisbaer1974 »

Hallo,

es funktioniert immer noch nicht...

Habe Firewall und Virenscanner deaktiviert und alles wie in Anleitung von Frank eingegeben. Unter Mount-Optionen habe ich "nolock,rsize=8192,wsize=8192" gelassen.

Wenn ich auf Verzeichnis mounten gehe, erscheint sofort die Meldung "Mount-Fehler, lade default-Einstellungen"

Habe auch noch mal Benutzer/Kennwort gecheckt, und Zugriff für Jeder eingerichtet. Und PC neu gebootet.

Hat noch jemand eine Idee, bevor die Box in meinem Teich landet...?
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

eisbaer1974 hat geschrieben:Hallo,

es funktioniert immer noch nicht...

Habe Firewall und Virenscanner deaktiviert und alles wie in Anleitung von Frank eingegeben. Unter Mount-Optionen habe ich "nolock,rsize=8192,wsize=8192" gelassen.

Wenn ich auf Verzeichnis mounten gehe, erscheint sofort die Meldung "Mount-Fehler, lade default-Einstellungen"

Habe auch noch mal Benutzer/Kennwort gecheckt, und Zugriff für Jeder eingerichtet. Und PC neu gebootet.

Hat noch jemand eine Idee, bevor die Box in meinem Teich landet...?


Das liegt net an der box.

Bei vielen anderen (auch bei mir) funktioniert es ja auch, man muss sich nur an die Reglen/Syntax halten.

Damit dir hier geholfen werden kann solltest du mehr Informationen preis geben.

Welchen Nfs-server nutzt du auf windoofs, wie sind dessen Einstellungen?
Ist deine Festplatte NTFS oder FAT(32)?
...


Guck auch mal hier:

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... is_mounten


Gruß
Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Beitrag von eisbaer1974 »

Hey,

welchen NfS-Server ich benutze, kann ich nicht sagen. Wie kann man das herausfinden?

Das Laufwerk C (System) läuft auf FAT32, das Laufwerk D (mit dem der Datentransfer laufen soll) läuft unter NTFS.

Ich gebe natürlich gerne noch mehr Informationen preis, Ihr müßt mir nur sagen, welche! Im angegebenen Link habe ich bei kurzer Durchsicht keine Sachen gefunden, die bei mir falsch sind.

Michael
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

eisbaer1974 hat geschrieben:Hey,

welchen NfS-Server ich benutze, kann ich nicht sagen. Wie kann man das herausfinden?
Naja du musst ihn ja explizit installiert haben, der ist standard mässig bei windows net dabei.

Oben schreibst du von D:\Eigene MP3

Da stinkt schon...

Leerzeichen und Grossbuchstaben....

im weiteren Verlauf schreibst Du
verzeichnis freigabe= MP3

das passt nicht zur der Freigabe im ersten Beitrag.
Es scheint der Fehler sitzt 30 cm vor Deinem Bildschirm.

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/NFS-Server

Gruß
Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Beitrag von eisbaer1974 »

Hallo,

einen NFS-Server habe ich nicht installiert, werde mich aber mal darum kümmern.

Den Fehler 30cm vorm Bildschirm kann ich im Hinblick auf den Freigabenamen ausschließen. I C H schreibe immer von "Eigene MP3", so heißt die Freigabe definitiv. Sind nur kleine Buchstaben erlaubt?

Gruß Michael
Frank3406
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 18:50

Beitrag von Frank3406 »

Hallo,

ich würde das leerzeichen in der Freigabe mal weglassen,
könnte evtl. helfen.

Gruß Frank
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Beitrag von eisbaer1974 »

O.K., werde ich gleich mal testen.

Habe mir den Link nochmal angesehen und beschlossen, die Services for Unix herunterzuladen und zu installieren. Beschreibung sah ganz gut aus. Oder hat jemand noch andere Vorschläge, falls ich falsch liege?

Bye für heute
Michael
eisbaer1974
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:56

Beitrag von eisbaer1974 »

DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNNKKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEEEE

Es war nur die blöde Leertaste!!!

Jetzt läuft alles, Problem behoben!!!

Danke ins Forum :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Michael