Fragen über "debug enable" und mehr...

Domestos & Derivate
Kmueller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 20:16

Fragen über "debug enable" und mehr...

Beitrag von Kmueller »

Hallo allerseits,

ich bin hier im Forum neu und habe fast null Ahnung was Dbox angeht.

Ich möchte mich von meinen BN 2.01 trennen und Linux draufhauen. Mich nervt es langsam dass der Box jetzt unstabil läuft und die Unübersichtlichkeit.

Die Methode die ich anwenden will ist "Debug-Mode ohne Kurzschluss HowTo". Ich habe mir die benötigten Utensilien besorgt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine DBox2 Daten:
Sagem mit 1x Intelchip
BN 2.01
Bmon ?? Weiß ich nicht und würde gern wissen, wie ich es raus bekomme.

Meine PC Daten:
WindowsXP Pro SP1 momentan zugemüllt und wird in paar Tagen wieder Formatiert
Norton AntiVirus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Was die benötigten Kabel angeht, weiß ich nicht genau was was ist. Ich habe bei mir mehrere Netzwerkkabel rum liegen und weiß nicht welche Crossover und 1:1 ist. Woran kann ich dass erkennen?
Ich habe auch ein (glaube ich) Nullmodemkabel hier. An den Kabel wurde nichts gemacht, ist also Original zustand. Muss ich die Kabelbelegung ändern oder ist es so in Ordnung. Hier mal ein Bild:

Bild

Gerstern habe ich ca. 5 Stunden versucht es hinzukriegen, aber ohne erfolg. Ich werde es noch mal Probieren wenn ich den PC Formatiert und noch nichts installiert habe wie z.B. Norton. Ich habe mit zwei Netzwerkkabeln versucht und bei einem steht immer, unten rechts in der Taskleiste, dass keine Netzwerkverbindung besteht und bei dem anderen besteht die Verbindung wenn ich den Box mit PC verbinde.

Nach aussagen "Debug-Mode ohne Kurzschluss HowTo" FAQ es brauche ich mein Dbox nicht beim updaten zu unterbrechen. Ich verstehe darunter, dass ich den Punkt "Update einleiten:" und "Wenn das Update läuft:" überspringen kann. Liege ich da richtig und brauche nicht den flash des Dboxes zu erasen??
:gruebel:


Soll ich wenn ich den PC formatiert habe, SP1 drauf hauen oder ohne es versuchen?

Mann Mann Mann sind das Fragen :oops:
Bin für jede TIP und Antworten sehr dankbar :wink:

-----------------------------------------------------------------------------------
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting
Zuletzt geändert von Kmueller am Freitag 28. Januar 2005, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Bei Sagem 1x Box würde ich folgende Methode verwenden. http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html Auf der Seite steht alles drauf, was Du zum Debuggen und Flashen brauchst. Mit der habe ich keine 2 Minuten gebraucht, um die Box in den Debug zu bringen. Auf jeden Fall den Norton deinstallieren. Ich würde es auch ohne SP1 probieren.
Übrigens, Dein Link verlangt einen Usernamen und ein Passwort, wenn Du Bilder hosten willst, geh mal auf http://imageshack.us/index3.php

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Kmueller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 20:16

Beitrag von Kmueller »

Danke für den TIP mit LINK. Super Teil.

Gut dann werde ich, wenn ich den PC formatiert habe, nichts außer Windows istallieren (auch nicht SP1). Bei MHC methode brauche ich nur Nullmodemkabel verbindung und nachdem ich den Box in Debug-Mode habe, kann doch sein dass ich keine LAN verbindung hinbekomme.

Wird der Box auch in Debug-Mode BN 2.01 starten oder muss dann ein Linux Betriebssystem drauf?
DrStoned
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2614
Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
Image: (7025SS) Merlin

Beitrag von DrStoned »

Wird der Box auch in Debug-Mode BN 2.01 starten oder muss dann ein Linux Betriebssystem drauf?
Läuft natürlich auch Betaonava.

Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:
Kmueller
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 20:16

Beitrag von Kmueller »

Dann ist es ja in Ordnung. Habe gerade auch die Nullmodemkabel geprüft und die benötigten Kontakte sind richtig geschaltet.

Dann werde ich mal Heute mein PC formatieren und mich an die Sache machen. Habe die MHC Methode gelesen und muss sagen es klingt sehr einfach. :lol: GND (Masse) kann ich auch an der Boxgehäuse abgreifen oder?


++EDIT++
Woher weiß ich welche Netzwerkkabel Crossover und welche 1:1 ist?
Die Netzwerkkabel, die an DSL-Router angeschlossen ist Crossover oder 1:1???
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Die Netzwerkkabel, die an DSL-Router angeschlossen sind sind 1:1.
Schau Dir mal die Stecker an, halte sie nebeneinander und Du kannst sehen
ob die Farben übereinstimmen, wenn nicht ist es ein Crossover Kabel.

Gruß Nachtvogel