Nicht killen wegen Doppelposting.
Aber ich glaub im Feature-Request ist das nicht korrekt aufgehoben. Weil laut Zwen ist's ja schon gemacht, eben nur nicht im Image drin. Bitte, bitte, bitte, bitte, ..997*bitte dauerhaft ins Image übernehmen! - Wenn mp3 Player, dann SPDIF off. Selbst eine Option ist da schon unnötig, denke ich. Fest reincoden!
Steff
mogway hat geschrieben:
Also, bei meinem Image ist es noch enthalten.
Ach ja stimmt, das ist ja mal irgendwann wieder aufgenommen worden. Aber es funktioniert ja nicht mit Nokia-dboxen, deswegen habe ich das schon wieder vergessen.
Es ist drin? Ist hier vom YADI Image die Rede?
Automatisch wird es aber offensichtlich nicht aktiviert. Ich habe ne Philips-Box, sollte also gehen.
Das wäre aber wirklich nötig, so ein Automatismus - kann mich ja nicht jedes mal erst mit telnet einloggen
mogway hat geschrieben:
Also, bei meinem Image ist es noch enthalten.
Ach ja stimmt, das ist ja mal irgendwann wieder aufgenommen worden. Aber es funktioniert ja nicht mit Nokia-dboxen, deswegen habe ich das schon wieder vergessen.
Ryker
Das ist nicht ganz richtig, es funktioniert nicht mit Boxen die einen AViA 500 haben, es gibt aber auch Nokia Boxen mit AViA 600.
Sat_Man hat geschrieben:Das ist nicht ganz richtig, es funktioniert nicht mit Boxen die einen AViA 500 haben
Ach, Mist! Ist das definitiv? Da die Box PCM nicht abschaltet, wenn der MP3-Player startet, kann der Digitalreceiver nicht automatisch auf Analog wechseln. Ich hab' jetzt 2 Eingänge des Receivers für die Box belegt, einer digital und einer analog... so kann ich wenigstens mit der Fernbedienung umschalten.
ODER TAUSCHT HIER JEMAND MEINE NOKIA 2xI Av500 GEGEN EINE NOKIA Av600??!!!!!
Nur mal so als Gedanke:
Würde es nicht gehen wenn man den Audioplayer aufruft dabei die Funktion auslöst? Dann bräuchte man auch keinen "Schalter".
Gruß Gorcon
Gorcon hat geschrieben:Nur mal so als Gedanke:
Würde es nicht gehen wenn man den Audioplayer aufruft dabei die Funktion auslöst? Dann bräuchte man auch keinen "Schalter".
Gruß Gorcon
So wie ich das verstanden habe, schaltet der Audioplayer mit Avia 600 beim Start SPDIF bereits automatisch ab (was ich nicht prüfen kann, da Avia 500).
Eine Lösung für Avia 500-Boxen und eigentlich auch sonst nicht sinnlos wäre der Aufruf von Lirc-Skripten beim Start und Beenden des Audioplayers. Damit könnte zum einen automatisch auf den Analogeingang umgeschaltet werden, und manch einer schaltet vielleicht jedes Mal noch irgendwas anderes von Hand um - z.B. auf anderes Boxenpaar, den Fernseher aus (obwohl das wahrscheinlich erst bei Wiedergabestart), eine andere Surround- oder Klangeinstellung etc.pp.
Ja, die Abschaltung funktioniert automatisch. Nur der entsprechende Eintrag "/var/etc /.aviaext" muß dasein - und das war er bei mir nicht - warum acuh immer.
Nachdem ich ihn angelegt hab ist alles Paletti
Thx weiterleit an mogway. Von dem kam der Tip.
Ich hab bloß den Feature-request mal wieder aktiviert
Viel Spaß beim mp3 hören. Freu mich auch, dass es endlich geht!!!
Noch etwas in diesem Zusammenhang: Wenn ich ohne den Audio Player zu beenden die Box auf Standby schalte, ist kurz darauf der Ton des zuletzt gehörten TV- oder Radiosenders an! Und zwar auf allen 3 Ausgängen. Ist das bei euch auch so?
In der Spalte a2 gibt es gewisse Änderungen bei mir, weil sonst der analoge Cinch-Ausgang nach dem ersten Standby seit dem letzten Booten stumm bleibt (wie hier beschrieben)
Gibt es eigentlich irgendwo eine Erklärung der Parameter in Scart.conf oder weiß jemand, was die bedeuten?
wollte keinen neuen beitrag aufmachen, weil es hier paßt.
gibt es einen grund, wieso die audioausgabe des audioplayers auf die digitale schnittstelle deaktiviert ist? im movieplayer funktioniert es doch auch. sogar mit dd 5.1 ton.
wo liegt das problem? wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte. danke schon mal.
Durch das Hardwaredesign können die dekodierten Daten nicht auf den
digitalen Ausgang geleitet werden (Audiodaten werden in Software dekodiert). Da aber manche Receiver automatisch auf
den digitalen Eingang schalten, wenn der an der dbox eingeschaltet ist, dann
hört man natürlich nichts. Deswegen war der Wunsch, diesen abzuschalten,
wenn sowieso nix (sinnvolles) rauskommt.
weil der audioplayer die Daten wie gesagt in Software dekodiert, der Movieplayer das aber natürlich der Hardware überlässt. MP3 können die Chips nicht dekodieren, deswegen ist man an der Ausfahrt "digitaler Ausgang " schon vorbeigefahren (laut Hardwareschema in verlinkten FAQ-Artikel).
Ich blicks nicht mehr. Neues Image (2.0.0. - /etc/var/aviaext ist vorhanden und trotzdem geht das SPDIF nicht aus im Audioplayer? So kann ich nichts hören, weil der Analogeingang vom Receiver nicht aktiviert wird, wenn ein SPDIF Signal anliegt.
Irgendwas was ich übersehen hab? HILFE !!