auslesen von betanova und installation eine image

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

auslesen von betanova und installation eine image

Beitrag von Moon666 »

Hi bin neu hier und habe schon viele Sachen ausprobiert aber leider komme ich nicht weiter.

Ich habe eine Nokia D-Box2 für Sat. Die Box befindet sich im Debug modus (so gekauft).Ich benutze WinXP mit SP2 auf meinen Rechner, keine Firewall und Antivir deaktiviert. Mediasensing aus.ini Datei gelöscht.

Nun wollte ich mit dem Bootmanager das orginal image auslesen was leider nicht funktioniert.
Die Netzwerkkarte habe ich als IP die 192.168.5.1 und als Subnet 255.255.255.0 eingestellt. Die Netzwerkkarte habe ich über ein Crossoverkabel mit der D-Box verbunden, auch ein Nullmodemkabel habe ich angeschlossen. Die D-Box habe ich als ip die 192.168.5.3 zugewiesen.
Com Port auf 9600. Nach utilities - Image auslesen und angabe des verzeichnis folgende Meldungen:

Adapter Desc: Nvidia nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft Packet Scheduler)
MAC adress: 00:0C:76:3B:AF:CC Local IP: 192.168.5.1 (Via Packet-Driver #0)
BootP Server started... Port 67
TFTP Server started ... Port 69

Reset an der Box:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 Bogomips
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID0b
debug: fpID 5a dsID 01-a3.e9.24.07.00.00-15
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/EX/F| (MB) 32/00/08
Watchdog reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &_stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2: root> boot net
debug:
Bootp/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16

dbox2:root>

**************************************************************************************************************************

unten im fenster steht: Pinging DBoxII ...failed!

wenn ich nun der D-Box die gleich ip gebe wie der netzwerkkarte erhalte ich diese fehlermeldung nicht aber der rest bleibt gleich. :gruebel:

**************************************************************************************************************************
Was kann ich tun?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Antivir deaktiviert
Hilft oft nicht, deinstallieren.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Wen das AntiVir von H+BEDV ist, das stört nicht, hab ich auch.
Ich würde Dir die dbox2.rar Methode empfehlen http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar
Hast Du irgendwelches anderes Netzwerk Spielzeug installiert?

Gruß Nachtvogel
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

Nein hab kein weiteres netzwerk spielzeug drauf. Mit der dbox2.rar Methode erziele ich genau dasselbe ergebnis.

Was mich stört ist die Meldung Pinging D BoxII ... failed ...

Woran könnte das liegen? wie gesagt wenn ich die IP wie bei der Netzwerkkarte wähle erhalte ich Pinging DBOXII 0ms.

Woran liegt das?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!
Was mich stört ist die Meldung Pinging D BoxII ... failed ...
Diese Meldung ist vollkommen normal. Die Box hat keine IP solange BN2.01 drauf ist.
Der Bootmanager weist der Box beim auslesen und dann auch beim flashen die IP die dort eingetragen ist zu.
Du darfst selbstverständlich nicht die gleiche IP wie Deine Netzwerkkarte hat nehmen.
Deine Local IP: 192.168.5.1 und die im Bootmanager eingetragene IP 192.168.5.3 sind OK.
Dein Problem ist "boot net failed" und das kann verschiedene Ursachen haben.
Netzwerkkarte zu träge, Netzwerk wird blockiert, Einstellungen nicht richtig.
Starte den Rechner mal neu, beende alle Anwendungen und probiere es mehrfach hintereinander.

Gruß Nachtvogel
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

bringt leider auch nichts - kann es daran liegen das es sich um eine onboard lösung handelt bei dem Netzwerkanschluß?

Was bedeutet:

boot: elfcopy failed: 16
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Ich habe auch ein Onboard Netzwerkkarte.
Hast Du die Karte auch auf 10 Mbit / Halbduplex eingestellt?
Was boot: elfcopy failed: 16 bedeutet weiss ich nicht, das kommt aber nach boot net failed.

Gruß Nachtvogel
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

ja habe ich auch auf 10 Mbit gestellt. Laut PC habe ich auch eine Lanverbindung. bekomme immer boot net failed. hatte auch ab und zu mal eine kurze Verbindung die dann wieder abgebrochen ist.

Was kann ich noch tun? Gibt es eine möglichkeit den boot mehr als 1 mal laufen zu lassen? ohne die von hand eingabe: boot net?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Du könntest zu einem Freund gehen und einen anderen Rechner verwenden.
Ist Dein Crossoverkabel wirklich ein Crossoverkabel?

Gruß Nachtvogel
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

Ja das crossoverkabel ist ein crossoverkabel steht an dem fähnchen dran.
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:17:73:59 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.202 with MAC 00:50:9C:17:73:59
BootP> Answer sent!


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-a3.e9.24.07.00.00-15
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.5.1, My IP 192.168.5.202
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_readflash
debug:
TFTP failed, giving up...
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

was ist mein fehler oder was sagt TFTP failed aus?
maxg

Beitrag von maxg »

Entweder ist da ein Firewall aktiv oder beispielsweise das Wurmzeugs von Norton noch aktiviert.
Snoop
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 78
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 10:13

Beitrag von Snoop »

Ich hatte trotz Deaktivierung des internen Firewalls von SP2 ebenfalls diese Probleme. Erst bei einem Rechner ohne SP2 hatt alles geklappt.
:gruebel: ja ja... Microsaft es Wege sind unergründlich. :wink:
Moon666
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 30. Januar 2005, 15:49

Beitrag von Moon666 »

Firewall von XP aus. Von Norton hab ich nichts drauf.

Firewall deinstallieren? funktioniert xp danach noch?
maxg

Beitrag von maxg »

Irgendwas blockiert den Netzwerkverkehr.
Stell mal bei deiner Netzwerkkarte die Verbindungsgeschwinigkeit auf automatik und arbeite dann mit boot net.