Ich hatte dummerweise auch gerade meinen Rechner neu installiert, darum hat's ziemlich lange gedauert, bis ich die Ursache auf das Image zurückführen konnte. Aber mit dem Yadi 2.0.0.7 funktioniert es einwandfrei. Das JtG-Image, in dem zuerst die Option für die kurzen Dateinamen drin war und alle späteren Snapshots von JtG sowie Yadi 2.0.0.8 und auch 2.0.0.9 haben aber das Problem.
Ich habe auch schon andere Berichte gelesen, die ähnliches beschreiben. Da ich aus einer Xbox-Community stamme, sind die alle ganz heiß auf die Option für die kurzen Dateinamen. Nur deswegen habe ich auch die späteren Images ausprobiert.
Kann das irgendwer bestätigen? CVS Bug? Einstellungsfehler?
EDIT: Damit ihr nicht den ganzen Thread lesen müsst, hier die Zusammenfassung (obwohl der Thread auch so lesenswert ist...

Grundsätzlich ist FTPFS vom Durchsatz her schlechter als z.B. NFS. Insbesondere belastet FTPFS den Prozessor der Dbox ganz extrem, so dass andere Prozesse, die gleichzeitig laufen und eventuell auch noch Bandbreite benötigen, zu Problemen führen.
gryzor hat ein Speedtest-Script für FTPFS gepostet. Wenn man das startet und gleichzeitig in einem zweiten Fenster "top" laufen lässt (Anzeige der Prozesse und ihrer Auslastung), kann man die Datenrate und auch die CPU-Auslastung sehr gut sehen.
Um Schwankungen in der Übertragungsgeschwindigkeit auszugelichen, kann man die Ringpuffer auf 99 stellen. Dauerhaft zu geringe Übertragungsraten führen aber natürlich auch dann noch zu Abbrüchen.
Bei mir hat sich insbesondere tuxMail als ein solcher Störenfried erwiesen. Dieses Plugin sollte man also bei Verwendung von FTPFS sicher meiden (ist aber auch standardmäßig nicht aktiv).
Wer also FTPFS benutzen muss, sollte die Ringpuffer auf 99 stellen und seine Box während der Aufnahmen möglichst in Ruhe lassen. Wer kann, sollte wohl lieber NFS statt FTPFS verwenden.
Beim Umstieg auf NFS ergab sich bei mir allerdings ein gravierendes Netzwerkproblem. Der NFS-Speedtest brachte zwar einen "normalen" Upload zustande, blieb aber beim Download regelmäßig hängen. (Achtung: Wer das Script am PC in eine Datei kopiert, sollte daran denken, dass nur Linefeeds und keine CR/LF am Zeilenende stehen dürfen!)
Dazu muss man wissen, dass meine Dbox zusammen mit dem PC an einem Linksys WRT54G Router hängen. Im PC ist eine Realtek-Netzwerkkarte on Board. Ein Firmware-Update des Routers hat keine Besserung gebracht. Statt dessen hat sich hat sich die Realtek-Karte als Problem erwiesen. Es stellte sich nämlich heraus, dass der Upload zwar nicht mit optimaler Geschwindigkeit aber immer in sinnvoller Zeit durchlief, wenn ich am PC die Netzwerkkarte manuell auf 10MBit/halbduplex gestellt habe.
Da das natürlich keine sinnvolle Lösung ist, habe ich die Netzwerkkarte auf dem Board deaktiviert und statt dessen eine 3Com-Karte eingesetzt. Damit habe ich zumindest akzeptable, wenn auch nach wie vor keine optimalen, Datenraten bekommen.
Ein weiterer Schwachpunkt der Netzwerkinfrastruktur war der Router. petgun empfahl den Einsatz eines Switches vor dem Router. Dies hat den Durchsatz nochmals verbessert.
Leider brachte die Praxis noch immer Abbrüche bei den Aufnahmen. Der ultimative Tipp war dann, in den NFS-Mountoptionen "tcp" statt "udp" einzusetzen und die Puffergrößen ("rsize" und "wsize") auf 32768 zu erhöhen. Diese Einstellungsänderungen brachten dann endlich den gewünschten Erfolg.
Anschließend habe ich nochmal einige Tests mit Teillösungen gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass mit diesen Einstellungen auch die Onboard-Karte (Realtek) einwandfrei funktionierte. Auf den Einsatz des Switches konnte ich jedoch nicht verzichten.
Dank der intensiven Unterstützung der User dieses Boards konnte ich mein Problem jetzt zufriedenstellend lösen und habe auch noch eine ganze Menge dabei gelernt.
Have fun,
freefall.