Probleme mit einigen PW-Kanälen und Sendersuche/Kanalsuche

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Gearhead
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 14:32

Probleme mit einigen PW-Kanälen und Sendersuche/Kanalsuche

Beitrag von Gearhead »

Hi,
ich versuche mich möglichst kurz zu fassen:

- Kabelanschluß bei Kabelfernsehen München mit Privateinspeisung (vermutl. nur für das Dorf in dem ich wohne...)
> daher ausschließlich PremiereWorld als Digital-TV verfügbar!
- Nokia D-Box2 (AVIA500, 2x Flash) mit YADI Neutrino 2.0.0.9 (oder 1.0.10)
- Premiere-Karte Typ P02
- ucodes: AVIA500v110, AVIA600vb022, cam_01_02_105E, ucode_b107 oder ucode_114 (aus YADI-Image), camd2 aus FAQ-Forum oder alternative camd2 von computer-kern.de

ursprüngliches Problem:
- Es wurden von 52 verfügbaren TV-/Radiosendern innerhalb des Premiere-Komplett-Angebots nur max. 20 TV-Sender und 0 Radio-Sender mit Neutrino gefunden.
- Die gleiche Box am gleichen Anschluß findet mit BN2.01 alle 52 verfügbaren PW-Sender

Lösungsversuche:
cable-bruteforce-Suche
- mit ohne HW-Sections
- mit/ohne Nokia-Kabeltreiber
- mit/ohne SPTS-Mode-Treibern
und das ganze auch (mit/ohne Schnellsuche) und über einzelne voreingestellte Anbieter (z.B. Kabelsignal[AUT])

(fast) erfolgreiche Lösung:
- AlexW-Image 1.6.10 (incl. passender cdk.cramfs) eingespielt
> Mit diesem Image wurden ALLE verfügbaren PW-Kanäle gefunden!
- services.xml per FTP gesichert und eine runtergeladene services.xml auf die entsprechenden Freqenzen geändert
- Yadi-Image (+ ucodes/camd2 s.o.) eingespielt
- services.xml per FTP eingespielt
- Neutrino findet zwar die Kanäle wie in der services.xml eingetragen aber PremiereStart, 1-7, Sport1+2, alle Radiokanäle und einige andere werden nach 1-2min. schwarz -> "Kanal ist (zur Zeit) nicht verfügbar". Diese Kanäle liegen auf zwei anderen Transpondern, als die, die weiterhin normal funktionieren. Wie gesagt, alle anderen - ebenso verschlüsselten - Premiere-Kanäle laufen einwandfrei! Interessant ist, daß sich der Fehler problemlos reproduzieren lässt, wenn ich die Box einige Minuten ausgeschaltet lasse und es dann wieder versuche. Zuletzt habe ich die BN2.01 wieder eingespielt (falls die Karte oder der Kartenleser ein Problem hat) aber dort tritt der Fehler nicht auf...

Die Werte unter technische Informationen:
z.B. bei Hit24 (ohne Probleme):
BER 10 - 30
SNR 61937
SIG 46774

z.B. bei PremiereStart:
BER 30 - 110 (wenn er schwarz wird springt dieser Wert auf 120 und bleibt dort)
SNR 61xxx (wenn er schwarz wird bricht dieser Wert auf 44xxx ein und bleibt dort)
SIG 47031 (bleibt stabil)
"no Signal" oder "???" (abwechselnd/flackernd mit hoher Frequenz)

HILFE!!!!!
Ich hoffe durch das Lesen hier im Forum (vielen Dank an dieser Stelle für die vielen guten Beiträge!!) schon einige grundsätzliche Fehler ausgeschlossen zu haben. Aber jetzt weiß ich im Moment nicht mehr weiter. Hat noch jemand einen Tip für mich?
Hilft evtl. ein Bootlog? Fehlen noch Infos?

Könnte dies evtl. mit einem noch nicht 100%ig passenden Frequenz-Eintrag in der services.xml zusammenhängen? Oder hat hier jemand - was aber so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto ist - eine passende services.xml aus dem Bereich Erding bzw. Berglern?

Ich werde jetzt als letzte Idee noch ein anderes Image versuchen (JTG).
Gruß Mirko
Zuletzt geändert von Gearhead am Sonntag 20. Februar 2005, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gearhead
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 14:32

Die Lösung!

Beitrag von Gearhead »

Hi nochmal,

ich habe den Ansatz mit dem ungenauen Frequenzeintrag in der Services.xml noch weiterverfolgt und bin dabei auf einen Forumsbeitrag gestoßen, auf den es bisher keine Antwort gegeben hat, der aber offensichtlich die endgültige Lösung meines Problems gewesen ist:

http://forum.tuxbox-cvs.sourceforge.net ... hp?t=35444

Ich habe meine cables.xml ebenso modifiziert, indem ich mein "eigenes" Kabelnetz für die Kanalsuche darin aufgenommen habe (die Frequenzen hatte ich ja aus dem Suchlauf mit der 1.6er-Neutrino-Version):

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<cables>
<cable name="Mein Kabel" flags="9">
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6899000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6901000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6874000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="346000000" symbol_rate="6876000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6899000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6901000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6874000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6875000" fec_inner="0" modulation="3"/>
<transponder frequency="370000000" symbol_rate="6876000" fec_inner="0" modulation="3"/>
...

Per FTP eingespielt, DBox neu gestartet, Kanalsuche auf meinem "eigenen" Netz durchgeführt. Er hat alle Sender sofort gefunden und seitdem läuft auch z.B. Premiere Start mit folgenden Werten:
BER <100
SNR 611xx
SIG 467xx
:D:D:D
Die Kanalsuche hat in die "services.xml" bei den beiden problematischen Transpondern jeweils symbol_rate="6901000" gesetzt.
Möglicherweise hilft das ja auch bei den ISH-Geplagten, über die ich bei meiner Recherche immer wieder gelesen habe.
Jedenfalls bin ich wirklich froh, daß es dieses Forum hier gibt - diese Lösung hätte ich sonst sicher nicht gefunden!

Fragen habe ich aber immer noch:
- Warum findet man nur mit einem alten Image alle Kanäle an meinem Non-Standard-Kabelanschluß?
- Wäre es nicht sinnvoll diese Toleranzen (die die Suche natürlich verlangsamen) generell einzubauen, zumindest in der "Nicht-Schnell"-Kanalsuche?

Gruß Mirko