Sagem 2xAMD in 2xIntel-Layout, BN2.0, hängt bei Lade (Reset)

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
rassow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 00:59

Sagem 2xAMD in 2xIntel-Layout, BN2.0, hängt bei Lade (Reset)

Beitrag von rassow »

Ich habe eine Sagem D-Box2 mit 2x AMD auf 2xIntel-Layout, BN2.0

Nach einigen Versuchen, die Box in den Debug-Modus zu bringen, startet sie nicht mehr.
Nach dem Einschalten erscheint zuerst ein Balken, nachdem er drei Blöcke lang ist, wechselt die Anzeige zu "Lade..." und nach einer Weile startet die Box wieder mit dem Balken. In jedem Durchlauf wird dabei die Netzwerkverbindung gestartet und wieder beendet.

Habe ich mir jetzt eine Sammlung teurer Ersatzteile für einen Toaster gebaut???


Folgendes habe ich gemacht:

Ich habe an den Pin "FlashReset" ein Kabel angelötet.
Ich habe die Box mit Cross-Link-Kabel an den PC angeschlossen und die Netzwerkkarte aus 10MBps/Half Duplex eingestellt.
Dann habe ich ein Nullmodemkabel mit COM2, 9600Baud, 8N1, XOn/XOff, verbunden.

Dann habe ich den D-Box2 Bootmanager 3.2.0.354+ (patched) gestartet, aber noch nicht START gedrückt.

Jetzt habe ich die Box erst einmal Starten lassen, um zu sehen, ob sie nach dem Löten und Anschließen noch funktioniert... OK, fährt wie gewohnt hoch.

Nun habe ich den Bootmanager konfiguriert (D-Box IP auf 192.168.0.10, COM2 auf 9600Baud)
PC hat IP 192.168.0.9

Habe mich dabei an die ReadMe gehalten und wollte zuerst einmal das originale BS sichern.

Nun habe ich auf START gedrückt und die Box wieder an Strom angeschlossen.
Nach Erreichen der "Lade..."-Anzeige und der Meldung vom Bootmanager habe ich das Kabel nach Masse gebrückt. Die Anzeige blieb planmäßig stehen.

Im RSH-Clienten ergab die Eingabe von "help" lediglich eine Fehlermeldung.

> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)

Auch nach zehn Versuchen noch immer die Fehlermeldung.

Jetzt habe ich mich nach dem Display gerichtet. Sowie der Balken verschwindet und "Lade..." erscheint, habe ich die Brücke hergestellt.

Hurra, der RSH-Client antwortete:

> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

Super... - aber im Terminalfenster erscheint nicht... nicht beunruhigen lassen...
Versuchte, das Script "copy_all.txt" auszuführen: Fehlermeldung!!!

"mount liefert keine Antwort... zu früh Kurzgeschlossen oder falscher BR-Kernel..." (gekürzt)
! Execution stopped!

Und das Terminalfenster blieb leer...

Ich habe einige Male die gesamte Prozedur wiederholt.
Zwischendurch habe ich die Box auch mal hochfahren lassen, um zu sehen, ob sie noch geht... war immer OK.

Bis zum Versuch 3458790227 :-)
Nun erscheint nur noch obengenannter Fehler. Was nun?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Ich würde Dir die MHC-Methode emfehlen, die ist am sichersten und am einfachsten.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC

Gruß Nachtvogel
rassow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 00:59

Beitrag von rassow »

Habe die MHC-Methode probiert...
Box bleibt wie beschrieben bei 1 Balken stehen.
Kann aber im Terminal nichts eingeben. Erhalte also auf icache keine Antwort.
Und nu? Doch zum Toaster umrüsten?
Tommy
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4332
Registriert: Dienstag 7. Mai 2002, 17:04

Beitrag von Tommy »

...ist es wirklich ein funktionierendes Nullmodem Kabel?
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
rassow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 00:59

Beitrag von rassow »

Kabel ist OK, aber bei der Schnittstelle bin ich mir nicht mehr so sicher.
Habe mal ein altes Modem angestöpselt. Terminal Ready kommt auch, aber ich kann das Modem nicht initialisieren.

Werde mal meinen anderen Rechner aus dem Keller raufholen müssen.

Trotzdem weiß ich nicht, warum die Box nicht mehr normal starten will.
Hat sie nach 345987tausend Versuchen doch noch gemacht, und dann plötzlich will sie nicht mehr, obwohl ich nichts verändert habe und der Schreibschutz nie deaktiviert war. :-(

Kann es evtl. sein, dass ich das Dateisystem im Flash geschrottet habe?
rassow
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 00:59

Beitrag von rassow »

Hihi, am anderen Rechner komme ich weiter - bis zum nächsten, gravierenden Problem!

Hier das Log vom Debug Enablen und dahinter das Log vom Extrahieren.

--------------------------------------------------------------------------------------

=debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-0f.96.89.07.00.00-02
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.9, My IP 192.168.0.10
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-3b-49-48
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.9; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/dbox/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1FD2864 bytes)
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.9; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/dbox/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: ###
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.9; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/dbox/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
###############################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.9:C/dbox/cdkroo
t/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.9:C/dbox/c
dkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
Warning: real time clock seems stuck!
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30624k available (1088k kernel code, 424k data, 64k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20264kB/6754kB, 64 slots per queue
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:3b:49:48
JFFS2 version 2.1. (C) 2001 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications AB.
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
D-Box 2 flash memory: Found 2 x16 devices at 0x0 in 32-bit mode
Amd/Fujitsu Extended Query Table v1.2 at 0x0040
number of CFI chips: 1
0: offset=0x0,size=0x4000,blocks=8
1: offset=0x20000,size=0x20000,blocks=63
Creating 7 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs"
0x000c0000-0x001c0000 : "var"
0x001c0000-0x00760000 : "root"
0x00760000-0x00800000 : "flfs"
0x00020000-0x00800000 : "GesamteFlashOhneBL"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs_128"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.0.9, my address is 192.168.0.10
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.9
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.0.9
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 64k in
init started: BusyBox v0.60.2 (2002.02.26-14:29+0000) multi-call

dbox2miniroot zum Flash auslesen v1.0
linux@dbox2 Project http://dbox2.elxsi.de
Wilkommen auf ihrer dbox2
druecken sie bitte einmal Enter
und danach geben sie ein
cat /dev/mtd/5 >/flash.img
das dauert ca 2 bis 5 minuten
dann kommt die Raute wieder
dann befindet sich in c: dbox2 cdkroot
die Datei flash.img , die ganz genau 8257536 Bytes
gross sein solte !
das ist dann ihr backup Flashimage das sie gut aufheben sollten
danach koennen sie die dbox2 einfach ausmachen

Please press Enter to activate this console.


BusyBox v0.60.2 (2002.02.26-14:29+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

# cat /dev/mtd/5 >/original.img
#

----------------------------------------------------------------------

***Adapter Desc: Novell 2000 Adapter.
***MAC address: 00:40:95:36:19:28 Local IP: 192.168.0.9 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\tftpboot\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 439 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\tftpboot\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\tftpboot\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 25 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\dbox\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\tftpboot\kernel-cdk"...
TFTP> Transfer finished, sent 1173 blocks
BootP> Answer sent!
1 - mountd: mount: path: C/dbox/cdkroot/

--------------------------------------------------------------------------------------

Versuche Image zu de-interleaven...
Image deinterleaving beendet...
Found Superblock v3.1
Extraction gestartet - Suche Dateien...
Datei "cam-alpha.bin" gefunden.
Datei "cam-alpha.bin" erfolgreich extrahiert!
MD5-ID für "C:\dbox2\cam-alpha.bin" ist: cam_01_02_002D
Extraktion fehlgeschlagen: Image-Extraktionsfehler - Datei "dmx.so" nicht gefunden!
Extraktion fehlgeschlagen: Image-Extraktionsfehler - Datei "500v" nicht gefunden!
Extraktion fehlgeschlagen: Image-Extraktionsfehler - Datei "600v" nicht gefunden!
Datei "os" gefunden.
Datei "os" erfolgreich extrahiert!

--------------------------------------------------------------------------------------

Habe ich mir wohl doch das Filesystem ramponiert?
Nun brauche ich wohl wieder fachliche Hilfe...!!!
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Normalerweise würde ich sagen, lasse ein Update durchlaufen damit alles OK ist.
Aber da die Box nicht startet hilft wohl nur noch das Internet weiter.
Such z.B. bei Google nach einer funktionierender Betanova.
Mehr kann man da leider nicht machen.

Gruß Nachtvogel
Bild