nochdem ich jetzt mit eurer Hilfe den DM enabled habe, stehe ich vorm nächsten Problem. Und zwar loopt die Box , bei Laden über Netz (ppcboot_flash zum Flash auslesen) immer zwischen den Balken im LCD und "LADE...". Auf der Console erscheint folgendes:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-8b.45.76.07.00.00-cf
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/minflsh/ppcboot_flash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xxxxxxxxxxxxxxxx
FLASH: 8 MB
Input: No input devices available!
Output: No output devices available!
anykey druecken um flash auslesen abzubrechen
debug: DDF: Calibrating delay loop
... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-8b.45.76.07.00.00-cf
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.23
debug: Sending TFTP-request for file C/minflsh/ppcboot_flash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: xxxxxxxxxxxxxxxxx
FLASH: 8 MB
Input: No input devices available!
Output: No output devices available!
anykey druecken um flash auslesen abzubrechen
Was mache ich noch falsch ?? Ich habe auch schon mehrere Bootfiles versucht , mit dem selben Ergebnis .
Danke
Emmerell
Zuletzt geändert von Emmerell am Mittwoch 20. Februar 2002, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mir ist aufgefallen, daß beim Bootversuch immer noch kurz das Betaresearchlogo aufblinkt. Ist das richtig so , oder habe ich davor noch was falsch gemacht ?
1)Muß eigentlich die Avia500.ux nach/ucodes kopiert werden, wenn ich einen Avia600L Chip habe. Mein ursprüngliches BR Image war nämlich defenkt, deswegen blieb die Box auch bei Lade... hängen (mit orig. BR-Soft).Dadurch konnte ich die Datei auch nicht rausbekomme. Cam-Alpha.bin, ucodes , und avia600.ux habe ich alle noch und habe sie nach /ucodes kopiert.
2)Und muß ich wenn ich Yadd über Netz boote, ein "Antennenkabel" anschließen ? Normalerweise doch net , oder ? Zumindest müßte die Box doch mal hochbooten , auch ohne Empfang ? Oder sehe ich das falsch ?
3) Was kann ich noch machen , daß ich meine Kiste zum laufen bekomme
Wenn Du eine Kiste mit avai600 hast, dann brauchst BESTIMMT KEINEN avia500 reinkopieren !
Steht aber eigentlich im Howto !
Und zu 2.: Nein, zum booten muß kein Antennenkabel ran.
Aber sag mal, was willst du mit der ppcboot_flash, wenn deine Kiste nichtmal richtig läuft und Du nichtmal weist wie Du die ucodes behandeln musst ???
Es ist ja nicht nur das ppcboot-flash , da nicht funkt. , sondern jedes bootfile loop. Somit bekomme ich auch kein anderes Image drauf. Das das alte Image wahrscheinlich defekt ist, war mir schon klar,nur ich dachte mir das ich es ja trotzdem mal auslesen könnte (wer weiß wann man es mal braucht).
Und so ungefähr weiß ich a auch das mit den ucodes. Ich wollte nur mal sichergehen, weil ich jetzt keine Idee mehr habe was ich noch machen soll
ich probier es heute abend mal aus.
Aber was mir einfällt. Was für ein Nullmodemkabel muß ichanschließen. Ich meine , reicht es die TX und RX - Ltg. und Gnd anzuschließen , oder muß ich auch noch DTS und wie die alle heißen anschließen (Also die Ltg. voll beschalten). Ich weiß nämlich nicht genau wie die Ltg. zu Hause jetzt verlötet ist (war schon etwas her als ich die gebaut hatte)
Danke
Irgendwie scheint Deine serielle zu spinnen.
Probiers doch mal mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash/
und mit der im ReadMe beschriebenen Methode.
Das braucht keine serielle Schnittstelle.
Dann hast Du wenigstens mal ein Image in der Box.
Komisch ist das trotzdem.
Dietmar hat geschrieben:Irgendwie scheint Deine serielle zu spinnen.
Probiers doch mal mit der ppcboot von http://tuxbox.berlios.de/flash/
und mit der im ReadMe beschriebenen Methode.
Das braucht keine serielle Schnittstelle.
Ich hab das jetzt mal ausprobiert, aber irgendwie loopt sie immer noch :(:(. Mit der ReadMe meinst du bestimmt diese hier http://tuxbox.berlios.de/flash/install.txt oder meinst du eine andere ?!?!
Naja, so wie ich es jetzt gemacht habe klappts jedenfalls nicht (und ich habe es so gemacht wie in der install text).
Aber mal was anderes: Wieso funktioniert meine Serielle nicht , wenn ich doch alle Logausgaben korrekt im Fenster bekomme ?
Danke
Emmerell
P.S.: So langsam habe ich keine Hoffnung mehr , daß ich diesen Kasten noch zum Laufen bekomme
So, habe jetzt mit AlexW über IRC (danke nochmal ) versucht die Box zum Laufen zu überreden. Leider nix. Sie schmiert sogar beim Bootloaderprompt ab und resetet ohne daß man _irgendeine_ Eingabe tätigt . Scheint also definitiv ein Hardwareproblem zu sein.
Trotzdem ist es ein GENIALES Projekt, auch wenn ich es nun leider net ausprobieren kann. Naja, mal sehen , vielleicht kaufe ich mir ja doch wieder ne DBox (irgendwann ).
Und auch nochmal danke an alle hier die mir helfen wollten.
ja
also hardware prob hatte ich ja schonmal gesagt
aber es ist komisch
also ppcboot kann kein input/output devuce finden
das ist normal die serielle console
ind der mann diese meldung ja lesen kann
also geht ndie ja doch irgentwie ... :(