ich habe eine dbox2 von Philips und sie nach langer Zeit selber auf Linux umgemoddet.
Großes Kompliment an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Nun habe ich eine Frage zur Hardware selber:
An der Box hinten gibt es ja einen LNB-Eingang und auch einen Ausgang, der für den Anschluß eines Analog-Receivers vorgesehen war.
Ich möchte nun an den LNB-Ausgang der dbox2 einen PVR von Medion (eigentlich von Chess hergestellt) hängen, weil der TimeShift sehr gut kann.
Der PVR hat ebenfalls einen LNB-Eingang und Ausgang, also wäre auch die umgekehrte Reihenfolge möglich.
Im normalen TV-Betrieb nehme ich für TimeShift meinen PVR, manchmal möchte ich Sendungen aber auch dauerhaft aufnehmen, hierfür würde ich dann die dbox2 nehmen, die über LAN mit meinem PC verbunden ist (Aufnahme mit JackTheGrapper funktioniert einwandfrei).
Mir ist klar, daß nicht beide Geräte gleichzeitig in Betrieb sein können.
Was ist aber, wenn ich mal aus Versehen beide Geräte gleichzeitig einschalte? Gibt's dann nen Kurzschluß, gar dauerhafte Geräteschäden oder wurde das von den Herstellern berücksichtigt, d.h. kann selbst bei 2 eingeschalteten Receivern nichts beschädigt werden.
Frage deshalb, weil die dbox2 mit Neutrino und LAN-out schon sehr sehr gut ist und ich nichts kaputtmachen möchte

Schon mal vielen Dank für eure Antworten,
mit freundlichen Grüßen,
Heiko Heider