Hallo zusammen,
vSaAmTp hat geschrieben:gibts eigentlich ein tool, mit dem man nach pids auf der dbox scannen kann. also etwas was aktive pids anzeigt? 
dvbsnoop -s pidscan
scannt nach allen PIDs auf dem Transponder.
dvbsnoop -s bandwidth $PID   ($PID ist z.B. 1451)
misst die Bandbreite.
dvbsnoop findet man in jeder gut sortierten yadd 
 
Die 2
Mbyte für AliceSat kann ich bestätigen.
Filiago hat bei PID 1400 max 300kbit, bei PID 1405 zwischen 700 und 6000 kbit
IP-Radio bewegt sich so zwischen 900 und 3000 kbit.
Mit einer Modifikation der Treiber/Puffer sollte man IP-Radio störungsfrei
empfangen können, bei Filiago wird es wohl knapp.
Wie seht ihr das?
@Npq
Danke für den Hinweis die Bandbreite zu messen.
Manchmal sind die Dinge so naheliegend....
Auf der Suche, die Puffer zu erhöhen, habe ich folgendes in avia_gt_dmx.c gefunden:
Code: Alles auswählen
/* Sizes are (2 ^ n) * 64 bytes. Beware of the aligning! */
static u8 queue_size_table[AVIA_GT_DMX_QUEUE_COUNT] = {
	10,			/* video	*/
	10,			/* audio	*/
	9,			/* teletext	*/
	9, 10, 11, 10, 10,	/* user 3..7	*/
	8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8,	/* user 8..15	*/
	8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 7,	/* user 16..23	*/
	7, 7, 7, 7, 7, 7, 7,	/* user 24..30	*/
	8			/* message	*/
};
Wäre das Erhöhen von user3-user30 hier der richtige Ansatzpunkt?
Gruß