Schreibschutz aufheben klappt nicht bei Sagem 2xI

Domestos & Derivate
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Schreibschutz aufheben klappt nicht bei Sagem 2xI

Beitrag von eherbart »

Hi,

habe eine Sagem 2xI mit original Soft, aber mir der Meldung "Kein System", resetet nur noch. Ich wollte nun den Debug enablen nach der MHC Methode, klappt aber einfach nicht. Flash reset klappt, Balken bleibt stehen, kann dann auch icache usw alles eingeben, nur nach dem Befehl "Reset" ist der Debug nicht aktiviert...


Ist eventuell der Bootloader defekt?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html

Bist du sicher das du die richtigen Punkte erwischt hast?

http://www.dietmar-h.net/img/sagem_2xIntel.jpeg

Das der Draht auch wirklich leitet.

Wenn der BL hinüber wäre, würde da jedenfals gar nichts mehr passieren.

Sonst einfach noch einmal versuchen...

Alternativ gibt es ja noch zwei weitere Methoden.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

Hm habe die ganze Zeit mit PIN 12 Methode probiert aber geht irgendwie nicht :(

eben die andere Methode versucht und richtig eine gefenstert bekommen, ist ja richtig gefährlich :o

Jetzt muß ich erst mal ein Päuschen machen, bin auf einmal so zittrig :D

Aber mal im Ernst: Warum funktioniert die PIN 12 Methode denn nicht?

Und ausserdem steht bei Dietmar, bei 2xI braucht man eigentlich gar kein Schreibschutz mehr aufheben, weil das mit dem Flashreset schon erledigt ist?
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Eben.

Oder auch lang ausgedrückt.

Lies dir die Anleitung richtig durch.

Beim Flashreset wird der schreibschutz mit aufgehoben, allerdings nur solange, bis du die Box resettest ohne das du den Debug aktiviert hast.

Halte die Zeiten und aktivitäten möglichst genau nach der Anleitung.

Wenn du also die Verbindung des flash resets so lange aufrecht erhällst und nicht nur kurz anklickst, kanns auch nicht gehen.
Da wäre ich also Box auch sauer und würde dir eine wischen ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

also ich weiß nicht was ich noch falsch mache, jedenfalls bekomme ich es nicht hin...

Also zum Ablauf wie ich es mache:

-Box einschalten
-Box resetten /Pfeil nach oben & Stanby Taste
-Flash reset, nachdem die Zahlen im Display stehen
-Punkte für Flashreset lösen, nachdem die Ladeanzeige bei 1 Balken stehenbleibt
-Bootmanager öffnen, mit "icache" verbindung testen
-Erhalte "icache is on" als Antwort
-dann gebe ich"setenv product? 0" ein und drücke ENTER
-dann warte ich 5 Sekunden, gebe"reset" ein, Box resettet, aber ohne debug mode

Habe auch schon versucht, vor "setenv product? 0" kurz nochmal (also 1 sek.) Pin 12 mit GND zu verbinden, aber da kommt kein anderes Ergebnis bei raus...

Also was mache ich falsch? Oder stimmt mit der Box was nicht? Wie gesagt die resetet ja ständig und im Display steht "Kein System" Kann es nicht vielleicht daran liegen?
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

bist du denn sicher dass es nicht amd-flashs sind? der Ablauf ist 100% ok.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

poste mal die seriennummer der box, oder schick sie mir per pn. anhand der kann ich den typ ermitteln.
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

es ist eine 2xIntel, es steht ja auch auf beiden Chips Intel drauf.
Zuletzt geändert von eherbart am Mittwoch 23. März 2005, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

mhhh, also meine datenbank sagt zweimal AMD, aber wenn du es sagst wird es wohl stimmen.
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

hab das teil bei ebay ersteigert als defekt, aber da ja die meldung "Kein System" eigentlich kein Problem ist, hab ich gedacht ich krieg es hin...

Können die Flash-Chips ausgetauscht worden sein? Geht sowas (Ich meine von 2xAMD auf 2xI)?
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

daran kann es dann eigentlich nicht liegen, flashreset ist flashreset, und bei intel wird der Schreibschutz dann auf jeden Fall aufgehoben. Ist überhaupt fraglich ob die dann booten würde.
Da ist dann wohl irgendwas an der Hardware defekt, kann von Flash über RAM bis CPU alles sein.
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

also wenn ich mir die box so von innen ansehe, hat da schon mal einer sein Glück versucht, denn am Flash-Reset Punkt sind spuren von einer Nadel drinne :(
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Kannst auch haben das da schon einer wild drann rum gestochert hat und er damit verbindungen erstellt hat die für die Box nicht lebensfordernd sind.

Wenn auf den Flashs wirklich intel und nicht amd steht...

Na ja, vielleicht weiß Gurgel ja noch etwas ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

kann höchstens sein dass irgendein pin keinen kontakt mehr hat, wenn du schon sagst das der eine PIn so aussieht, dann kann ich mir gut vorstellen dass da irgendwo ne Durchkontaktierung beschädigt ist.
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

so, habs jetzt mit der Methode bei kaputter Original-Soft versucht. Da habe ich auch Zugriff auf die Box bis zum Schreibschutz aufheben.

Hier mal mein logfile:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.1
product? at : 10000904
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? unknown, please report AFTER you read the howto.

Please reset now!
und hier die Meldungen aus'm RSH:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/sagem-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 22 sec, 790000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 26 sec, 690000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 29 sec, 810000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 32 sec, 310000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 35 sec, 110000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 37 sec, 510000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 40 sec, 320000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 42 sec, 720000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 45 sec, 520000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 47 sec, 930000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 51 sec, 630000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Zum Schluss kam dann 'ne Fehlermeldung:
Ein Fehler ist während der Ausführung des Scripts aufgetreten:
Der Befehl "arun initactor -v -V -i 4" schlug fehl!
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.1
product? at : 10000904
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? unknown, please report AFTER you read the howto.

Please reset now!
HW-Defekt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

DieMade hat geschrieben:HW-Defekt.
Was'n das? HW? Also nix zu machen?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

HW ist Hardware und reparieren kann man (fast) alles :)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't