Sagem 2xAMD 1xIntel Layout Schreibschutzfragen

Domestos & Derivate
Doppelpunkt
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23

Sagem 2xAMD 1xIntel Layout Schreibschutzfragen

Beitrag von Doppelpunkt »

Ein herzliches Hallo an alle,

ich habe eine kleine Frage zum debug mode auf meiner Sagem Kabel Dbox2.
Bis jetzt habe ich noch nicht gewagt das mit der MHC Methode und dem debug mode selbst auszuprobieren.
Nun habe ich mich aber schon länger ein bisschen eingelesen, und will es doch mal probieren. Nach den vielen Schilderungen die ich so gelesen habe, scheint es ja gar nicht so schwer zu sein. Trotzdem hätte ich da ein paar kleine Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten möchtet :-)

Nachdem ich meine Box aufgeschraubt habe, und dem Studium des Tuxbox-Wiki scheine ich eine Sagem Kabel Dbox2 mit 2xAMD in einem 1X Intel Layout zu haben. Zum Schreibschutz aufheben hätte ich einige Fragen.

Auf meiner Platine ist im rechten Punkt http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... pin14.jpeg auf dem Bild überhaupt kein Lötauge? Da ist einfach nur ein Loch. Muss ich da einfach durchstechen, oder was muss ich da berühren?

Ich habe leider keinen Lötkolben und auch keine Löterfahrung. Löten fällt also aus.
Gibts vielleicht auch eine MacGyver Methode ;-) (So ein Vorschlag wie:" Nimm die Feder aus einem Kugelschreiber, das funktioniert problemlos")- sprich - kann mir irgendjemand der das schon praktisch gemacht hat, eventuell eine Empfehlung geben, mit was das unkompliziert geht? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Was sind das für Brotclips von denen MHC in seiner Anleitung spricht? Ich hätte da z.B. Gefrierbeutelverschliesser. Wenn ihr wisst was ich meine. Werden auch zum Kabelzusammenbinden verwendet. Im Grunde ist es ein kleiner Draht der mit ein bisschen Plastik ummantelt ist. Kann man die nehmen?
Um beide Punkte gleichzeitig mit 9V verbinden, muss das Kabel doch drei enden haben, oder? Wie bring ich den sowas ohne Lötkolben mit Haushaltsgegenständen zusammen? Gibts da irgend jemanden mit praktischen Erfahrungen?

Und wie dick ist dieser sogenannte Lötlack? Muss man da aufdrücken wie ein Ochse, oder reicht da ein ganz zärtlicher Pieks?

Entschuldigt die eventuell dummen Fragen, ich bin nun mal eher der Typ der alles 17mal lesen muss bevor er überhaupt daran denkt, mit einem metallischen Gegenstand in einem elektrischen Gerät herumzufuchteln :)

Vielen Dank im voraus für jede erdenkliche Hilfe

mit freunlichem Gruß
Doppelpunkt
Rudi Ratlos 4711
IDE-Frickler und Berufspessimist
Beiträge: 464
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13

Beitrag von Rudi Ratlos 4711 »

Also ohne Lötkolben und mit deinen elektrischen Vorkenntnissen würde ich im Interesse der Box doch dazu tendieren zu sagen: Lass es machen.

Nicht böse gemeint, aber schade wenn nachher was Schiefgeht.

RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem :D Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt :(
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Re: Sagem 2xAMD 1xIntel Layout Schreibschutzfragen

Beitrag von wengi »

Doppelpunkt hat geschrieben: Auf meiner Platine ist im rechten Punkt http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... pin14.jpeg auf dem Bild überhaupt kein Lötauge? Da ist einfach nur ein Loch. Muss ich da einfach durchstechen, oder was muss ich da berühren?
Ob da jetzt Lötzinn drin ist oder nicht macht keinen Unterschied. Du musst einfach nur einen elektrischen Kontakt an dieser Stelle herstellen.
Gibts vielleicht auch eine MacGyver Methode ;-) (So ein Vorschlag wie:" Nimm die Feder aus einem Kugelschreiber, das funktioniert problemlos")- sprich - kann mir irgendjemand der das schon praktisch gemacht hat, eventuell eine Empfehlung geben, mit was das unkompliziert geht? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ich habs hier mit einer aufgebogenen Büroklammer gemacht, die ich vorher durch einen Radiergummi gesteckt habe (die McWengi Methode ;))
Was sind das für Brotclips von denen MHC in seiner Anleitung spricht? Ich hätte da z.B. Gefrierbeutelverschliesser. Wenn ihr wisst was ich meine. Werden auch zum Kabelzusammenbinden verwendet. Im Grunde ist es ein kleiner Draht der mit ein bisschen Plastik ummantelt ist. Kann man die nehmen?
Die Clips kenne ich nicht. Du musst halt irgendwie einen elektrischen Kontakt herstellen. Womit ist eigentlich egal.
Um beide Punkte gleichzeitig mit 9V verbinden, muss das Kabel doch drei enden haben, oder? Wie bring ich den sowas ohne Lötkolben mit Haushaltsgegenständen zusammen? Gibts da irgend jemanden mit praktischen Erfahrungen?
Richtig. Ich würde hierzu eine zweite Person zu Hilfe nehmen. Kupferdraht verdrillt (für drei Enden). Der eine hält beide Enden am Speicher fest und Du schliesst im Richtigen Moment das dritte Ende an 9V an.
Und wie dick ist dieser sogenannte Lötlack? Muss man da aufdrücken wie ein Ochse, oder reicht da ein ganz zärtlicher Pieks?
Der Lötlack ist sehr dünn, aber resistent. Es ist dieses grüne Zeug, dass sich auf der Platine und den Leiterbahnen befindet. Vorher am Kontakt vorsichtig wegkratzen.
Entschuldigt die eventuell dummen Fragen, ich bin nun mal eher der Typ der alles 17mal lesen muss bevor er überhaupt daran denkt, mit einem metallischen Gegenstand in einem elektrischen Gerät herumzufuchteln :)
Und das ist gut so.
Ich hoffe geholfen zu haben

Wengi

PS: Immer schön VORSICHTIG bei diesen Aktionen!!!
[/quote]
Doppelpunkt
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23

Beitrag von Doppelpunkt »

@Rudi Ratlos 4711

Natürlich bin ich dir für deine ehrliche Meinung nicht böse :).

Nur leider kenne ich niemanden in meinem näheren Umkreis, der das enablen machen könnte. Und meine dbox durch die halbe Republik senden, möchte ich auch nicht. Oder kennst du in Bayern - genauer Franken, ("Ja, Herr Stoiber, es gibt auch ein Bayern jenseits der Donau ;) ) jemanden, der sowas für'n Appel und ein Ei erledigt.
Da ich davon ausgehe, das dir da auch niemand einfällt, steh ich also wieder allein da. Aber auf der anderen Seite - ist das wirklich so schwierig?
Ich bin ja kein Grobmotoriker, der mit Hammer und Meisel in der dbox hantiert. Ich würde schon vorsichtig zu Werke gehen. Mit dem Risiko hab ich mich abgefunden, und laut Aussagen auf einigen Umbauerseiten, kann ich die Box im Reperaturfall ja immer noch einsenden, oder nicht? Also ist das wirklich so schwer zu schaffen? Es haben doch angeblich schon viele ihre dbox auf Linux umgerüstet. Die können doch nicht alle mit dem Lötkolben herumhantiert haben, oder etwa doch?

@Wengi

Nochmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe :), insbesondere deine McWengi Methohe. Die Zutaten hätte ich auch alle da. Nochmal eine Zusatzfrage zu dem rechten Lötpunkt. Muss ich den Kontakt dann an dem kleinen Ring - der um das Loch - herstellen? Und ist an dem Ring auch Lötlack drauf?

@all
Bin natürlich für weitere Tips offen? :) Gibt es da draussen nicht noch mehr Leute mit einer Sagem 2xAMD 1xI Layout mit praktischen Erfahrungen?

mit einem herzlichen Gruß

Doppelpunkt
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Eine Nokia hab ich mal unter meinen Fingern gehabt *g*
Bei mir hat es auf anhieb geklappt.
Ich hab allerdings erst mal kalt (ohne Strom) geübt bis ich mir sicher war, daß ich es schaffe.
Woher kommst Du denn?

Gruß Nachtvogel
Bild
wengi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 270
Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 17:00

Beitrag von wengi »

Doppelpunkt hat geschrieben: @Wengi

Nochmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe :), insbesondere deine McWengi Methohe. Die Zutaten hätte ich auch alle da. Nochmal eine Zusatzfrage zu dem rechten Lötpunkt. Muss ich den Kontakt dann an dem kleinen Ring - der um das Loch - herstellen?
Exakt.
Und ist an dem Ring auch Lötlack drauf?
Das musst Du selbst erkennen.
Wenn das Metall silbern schimmert ist keiner drauf.
Wenn es grünlich schimmert ist welcher drauf.

Einfach mal VORSICHTIG mit einem spitzen Gegenstand dran kratzen (VORSICHTIG!!!) bis das ganze silbern aussieht.
Doppelpunkt
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23

Beitrag von Doppelpunkt »

@Nachtvogel
Woher kommst Du denn?
Direkt aus der Frankenmetropole Nürnberg :)

@Wengi
Vielen Dank nochmal für deine anschauliche Hilfe. :)

Gruß
Doppelpunkt
Doppelpunkt
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 01:23

Beitrag von Doppelpunkt »

Vielen Dank nochmal an alle. Habe es geschafft - DEBUG :D :D. Falls es von Interesse ist, ich habe ein Stückchen Telefondraht zum Überbrücken verwendet.

Also eine Ader aus einem Kabel mit dem man einen ISDN S0 Bus verlegt.
Im Prinzip geht jedes Kabel, solange der Durchmesser nicht zu groß ist.

Mit Hilfe eines Freundes habe ich die besagten Lötpunkte überbrückt. Und alles ist wie am Schnürchen gelaufen. Also zur Beruhigung - man braucht nicht umbedingt umfangreiche Lötkenntnisse - nicht mal für eine Sagem Box. Wenn man einigermaßen vorsichtig ist, und nicht wie ein Grobmotoriker zu Werke geht, sollte es zu schaffen sein. :)

Übrigens war überhaupt kein Lötlack auf einem der Punkte. Ich habe überhaupt nicht kratzen oder durchstechen müssen. Und das dreiadrige Kabel haben wir dadurch zustande gebracht, das wir von einer Ader in der Mitte die Isolierung abgemacht habe, und ein Stück zusätzlichen Draht drangezwirbelt haben.

EDIT
Als Warnung wollte ich noch anfügen, dass man beim Debug enablen aufpassen sollte. Bei offener Dbox die unter Strom steht, ist alles auf der rechten Seite (bei mir ist das eine braune Platine) für den Strom zuständig. Also nicht aus Versehen an irgendwelche Bauteile kommen. Ich sag das nur, weil mein Freund aus Versehen ein bisschen zu nah an eines der Teile gekommen ist, und es laut seiner Aussage ein bisschen gebizzelt hat. Also vorsichtig, falls ihr einen Umbau wirklich selbst wagen wollt. Alles auf eigene Gefahr. :-)

Herzliche Grüße
Doppelpunkt
CiH|ViRuS
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Freitag 25. Januar 2002, 15:56

Beitrag von CiH|ViRuS »

hi leute,
hab auch gerade so eine box zum umbau da und tu mich auch etwas schwer damit. hab ja nur 2 hände und damit 3 kontakte verbinden?
muss ich bei dem 9v direkt an den elko ran, oder kann ich das lötauge davor benutzen? dort könnte man nämlich den 3. kontakt schön festmachen.
ach und nochwas, flashreset ist auch der hammer, habs von 20mal 2mal erst geschafft.
vielleicht hat jemand noch ein paar tips, wie ich die box auch ohne hilfe und 3 hände in den debug bekommen kann.

danke

gruss
rene
Nokia Kabel 2xI Avia500 BMon 1.0
CiH|ViRuS
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Freitag 25. Januar 2002, 15:56

Beitrag von CiH|ViRuS »

hat sich erledigt, habs hinbekommen.
war die schlimmste box die ich je zum umbau da hatte und das waren immerhin schon fast 20 stück.
Nokia Kabel 2xI Avia500 BMon 1.0
eherbart
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 22. März 2005, 14:56

Beitrag von eherbart »

ja ja die böse Sagem 2xAMD :D Habe schon 3 davon umgebaut, brauchte aber jedesmal eine 2.Person dazu, sonst isses echt schlecht zu machen ...