Box hängt beim Flashen

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Box hängt beim Flashen

Beitrag von RalleO »

Hi,
ich probiere gerade mit WinDBoxBootmanager herum, aber es will mir einfach nicht gelingen, damit Images ein- bzw. auszulesen.
Ich habe alle Einstellungen aus der readme.txt übernommen:

- dBox vom Stromnetz genommen
- Nullmodemkabel und Crossover-Kabel zwischen dbox und Rechner
- dBox2 IP ist 192.168.0.49, ping probiert, hat funktioniert
- RARP-Server eingeschaltet
- COM-Port ein, COM 1, 9600 Baud
- BootP/TFTP-Server aktiviert
- als Bootfile C:\dbox\ppcboot_flash eingestellt
- NFS-Server nicht aktiviert
- auf "Utilities" gewechselt
- Button "Image auslesen" gedrücken und den Dateinamen vergeben
- Button "Speichern" gedrückt
- dBox-Stromkabel wieder in die Steckdose

Ergebnis: dBox hängt gleich nach dem Anschalten beim ersten Segment des Fortschrittsbalkens, in DBox-Boot steht unten in der Statuszeile:
"dbox einstecken, warte auf Boot-Prozedur ...
Started... Status NFS:0 (RX) - 0 (TX) Pinging DBoxII ... failed!"

Der TCP/IP-Zugriff auf die Box funktioniert aber eigentlich, ich habe so z.B. per ftp die aktuelle services.xml rüberbekommen, was sonst ja nicht möglich wäre.

Dann, so nach 15 Minuten, startet die Box dann doch noch, aber im Bootmanager ändert sich nichts, also keinerlei Meldungen im COM-Terminal.

Wer hätte mal einen Tip, wo der Fehler liegen könnte?

Danke im voraus und Gruß
Ralle

ralle_olsson@hotmail.com
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du evtl. Win2000 oder XP?
Am Ende des ReadMe steht die Lösung.
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Nein, ich habe Win 98SE, aber Dein Hinweis hat mich dazu gebracht, nochmal genau alle Netzwerkeinstellungen durchzugehen und da war tatsächlich noch ein Fehler drin. Image *auslesen" ging dann problemlos, hurra, aber dann wollte ich ein Image einspielen (baseimage_1x.img) und der Bootmanager meldet seitdem nur noch:

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
usw.

Das sind doch Files aus diesem Package namens yadd.tar.gz, oder? Muss ich die auch irgendwo hinkopieren? Tut mir leid, wenn das jetzt eine blöde Frage ist, aber das sind immer noch meine ersten Gehversuche mit Linux/dbox, ich habe das Teil erst seit 3 Tagen im umgerüsteten Zustand.

Ist übrigens eine Sat-Sagem mit 1 Intel-Flash. Die Image-Datei und ppcboot habe ich von der Neutrino-Anleitungs-Seite runtergeladen.

Danke für Hinweise.

Gruß
Ralle
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

RalleO hat geschrieben:Hi,
Das sind doch Files aus diesem Package namens yadd.tar.gz, oder?
Nein, das sind sie nicht.
Was Du hast ist ne Yadd, die wird entpackt und von der Festplatte aus ausgeführt.

Flashimages gibts hier:
http://tuxbox.berlios.de/flash
http://dboxupdate.berlios.de/index.html
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Danke für die Links.
Also ich habe mir die entsprechenden Files gezogen und dann mit dem Boot-Manager den Flash-Prozess gestartet. Es kamen folgende Meldungen:

TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "\tftpboot\13.img"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\tftpboot\13.img"...
TFTP> Transfer finished, sent 16385 blicks

Ergänzung: Im COM-Terminal wurde überhaupt nichts angezeigt, nicht eine einzige Zeile.

Das dbox-Display zeigte "Flashing..."

Nach ca. 30 Minuten erschien "Done Flashing".

Ich habe im Boot-Manager bei "Settings" dann auf "Stop" gedrückt, die Box vom Stromnetz genommen und wieder angestöpselt. Ergebnis:
Meldung "Kein System". Irgendwo hab ich also Müll gemacht. Was wäre denn jetzt das beste weitere Vorgehen?

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß
Ralle
phiber
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 11. Januar 2002, 13:22

Beitrag von phiber »

Du musst auch das jeweilige Image für deine Box nehmen, 1xI für ein Flash-Variante und 2xI für zwei Flash-Variante.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Komisch, das sollt normalerweíse laufen.
Welches Image hast Du Dir denn geflasht?
War das Image auch passend zu Deiner Box? (1x für 1 Flash-Chip, 2x für 2)
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Habe meine Box aufgeschraubt und konnte neben dem Tuner nur einen Chip mit Aufschrift "Intel ... Flash" finden. Also bin ich davon ausgegangen, dass ich eine Sagem mit nur 1xI habe.

Ich habe folgende zwei Dateien runtergeladen und entpackt:

http://tuxbox.berlios.de/flash/28c_1xI.img.bz2
http://tuxbox.berlios.de/flash/ppcboot.bz2

Die Image-Datei hab ich umbenannt, weil in der Neutrino-Anleitung sowas von 13.img stand.

Tja, so war das, schluchz. Ich könnte natürlich noch mal das andere Image für 2 Chips ausprobieren, aber so blind kann ich eigentlich nicht sein, dass ich den zweiten in der Box übersehen hätte.

Was mich vor allem wundert, ist, dass ich keinerlei Rückmeldung im COM-Terminal erhalte. Ich habe definitiv ein Nullmodem-Kabel angeschlossen. Der Austausch des Images läuft doch über die serielle Schnittstelle, weil TCP/IP zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geladen ist, habe ich das richtig verstanden?

Bin für jeden weiteren Tip dankbar.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das Image scheint ja zu passen.
Für die von Dir verwendete Methode braucht es kein Nullmodem, drum
wirst Du auch keine Rückmeldung von der seriellen Konsole bekommen haben.
Versuch doch mal die Flashmethode per Bootmanager-Utilities (die braucht das Nullmodem), bei der gibts Rückmeldungen, vielleicht sieht man da ja was.
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Sorry, Dietmar, wenn ich noch mal nachfrage, aber ich habe doch über die Bootmanager-Utilities geflasht, oder nicht? Also Register "Untilities" im Bootmanager und dann "Image flashen" angeklickt. Oder gibt es noch einen anderen Weg?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Auch wenn es so aussah: Nein.
Die von Dir verwendete ppcboot kann ohne serielles Kabel flashen und hat das wohl auch getan. Möglicherweise hat der Bootmanager noch ein bisschen zugeflasht. :-)

Wenn dem so ist, nimm einfach ne andere ppcboot, z.B. aus nem aktuellen Yadd. (nicht die ppcboot_flash)
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Ok. Ich habe jetzt 6 verschiedene ppcboot ausprobiert. Zum Teil laden die gar nicht die im Bootmanager angegebene Image-Datei, glaube ich, da steht dann nur:

TFTP> Started TFTP-transfer for "C:\dbox\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Transfer finished, sent 1204 blocks

oder so und es passiert nichts weiter, jedenfalls taucht die angegebene Image Datei namentlich nicht auf.

Kann man die ppcboot eigentlich editieren, d.h., selbst Pfade und Dateinamen eintragen usw?

Danke für eure Geduld.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Irgendwas stimmt da nicht.

-RArp-Server aus.
-BootP-Server ein
-NFS-Server aus
-com ein, Nullmodem muss verbunden sein

Nicht auf Start drücken, sondern auf Utilities -> Image flashen

Image auswählen.
RalleO
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2002, 20:13

Beitrag von RalleO »

Hurra, beim 7. Anlauf hat's geklappt, warum auch immer.

Vielen Dank für Deine Unterstützung, Dietmar.

Gruß
Ralle