HI@all
Habe mit der MHC Methode meine DBOX2 Nokia 2xAMD mit einigen schwierigkkeiten in den DEBUG Mode gebracht.
Jetzt wollte ich eine neue SOFT einspielen, doch leider kommt folgendes in dem Terminal:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-90.bb.64.03.00.00-c9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.99, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for file D/Sicherung/DBOX2/ppcboot_flash auslesen
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-90.bb.64.03.00.00-c9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.99, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for file D/Sicherung/DBOX2/ppcboot_flash auslesen
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-90.bb.64.03.00.00-c9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.99, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for file D/Sicherung/DBOX2/ppcboot_flash auslesen
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-90.bb.64.03.00.00-c9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.99, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for file D/Sicherung/DBOX2/ppcboot_flash auslesen
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 207138
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000
ppcboot 0.6.4 (Sep 19 2001 - 20:10:10)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-90.bb.64.03.00.00-c9
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.99, My IP 192.168.0.100
debug: Sending TFTP-request for
Es kommt zu einer endlosen Schleife und nicht zum Aufspielen der Software.
Das auslesen geht ebenfallsnicht
Was stiommt nicht ?!?!
Ist die BOX kapputt ?!??!
Gruß und Dank
Andy
Problem mit debug. Endose Schleife
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 19. April 2005, 17:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Re: Problem mit debug. Endose Schleife
Hi,Andrucha_rus hat geschrieben:
debug: B/Ex/Fl(MB) 16/00/08
Was stiommt nicht ?!?!
Ist die BOX kapputt ?!??!
da fehlen 16MB RAM.
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 19. April 2005, 17:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 19. April 2005, 17:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Du kannst die Box auch mit nur 16MB RAM betreiben. Allerdings mit den bereits von dir festgestellten "Unannehmlichkeiten".
Tausch mal diese ppcboot:
http://www.noernet.de/dbox2/old_flash/p ... B_real.bz2
gegen die vorhandene aus.
Diese Methode zum Auslesen verwenden:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar
Gruß
mash
Tausch mal diese ppcboot:
http://www.noernet.de/dbox2/old_flash/p ... B_real.bz2
gegen die vorhandene aus.
Diese Methode zum Auslesen verwenden:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag 19. April 2005, 17:29
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Wie gesagt, da die Boxen immer mit 32MB ausgestattet sind, gehört da sowieso ein Modul rein. Es gibt aber auch Nokia-Boxen mit 32MB fest auf dem Mainboard aufgelötet. Sollte dies eine solche Box sein, was ich nicht glaube, dann ist ein Speicherchip defekt. Das müsste aber jemand beurteilen, der mehr Ahnung davon hat.
Es gibt Leute hier im Board, die sowas verkaufen.
Gruß
mash
Es gibt Leute hier im Board, die sowas verkaufen.
Gruß
mash
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2473
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06
hi,
mit dem neuen flashassistenten kannst du deine box totzdem flashen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
Mit der damit mitgliefertern Linux.rar, kannst du den Flash auch auslesen. Dazu muss der Inhalt der Datei /yaddroot/etc/init.d/rCS im Archiv Linux.rar geändert werden auf:
Beachte dass die datei im auch wieder unix-format gespeichert werden muss.
Wenn du es mit dem Flashassistenten auslesen möchtest, machst du am besten eine Kopie der Linux.rar, damit du es zum Flashen wieder rückgängig machen kannst.
Nach dem das Image auslesen wurde, musst du es auch aus dem Ordner \dboxifa_tmp\yaddroot\ rauskopieren, der Assistent wird das Verzeichnis beim Beenden löschen!
Die Methode ist abgeleitet von: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar
@mash, wenn ein Speicherchip defekt wäre, dann würde da garnix mehr gehen.
P.S.: Module und Umrüstung auf 32MB hier:
http://www.hallenberg.com
http://www.eifelshop.biz
mit dem neuen flashassistenten kannst du deine box totzdem flashen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... gassistent
Mit der damit mitgliefertern Linux.rar, kannst du den Flash auch auslesen. Dazu muss der Inhalt der Datei /yaddroot/etc/init.d/rCS im Archiv Linux.rar geändert werden auf:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
/bin/mount -n -t proc proc /proc
PATH=/sbin:/bin
ifconfig lo 127.0.0.1 up
/bin/echo ""
/bin/echo ""
/bin/echo "dbox2miniroot zum Flash auslesen v2.0"
/bin/echo " - Hallenberg.com - "
/bin/echo "Wilkommen auf ihrer dbox2"
/bin/echo ""
/bin/echo "Der Flash wird nun ausgelesen..."
cat /dev/mtd/4 >/DATEINAME_DES_IMAGES
/bin/echo "Flashauslesen abgeschlossen."
/bin/echo "Sie können die dbox jetzt ausschalten."
/bin/echo ""
exit 0
Wenn du es mit dem Flashassistenten auslesen möchtest, machst du am besten eine Kopie der Linux.rar, damit du es zum Flashen wieder rückgängig machen kannst.
Nach dem das Image auslesen wurde, musst du es auch aus dem Ordner \dboxifa_tmp\yaddroot\ rauskopieren, der Assistent wird das Verzeichnis beim Beenden löschen!
Die Methode ist abgeleitet von: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar
@mash, wenn ein Speicherchip defekt wäre, dann würde da garnix mehr gehen.
P.S.: Module und Umrüstung auf 32MB hier:
http://www.hallenberg.com
http://www.eifelshop.biz