Nico 77 hat geschrieben:
Habe mir diesen derzeit aus dem yadi mal gemoppst und festgestellt das ich den tuxtxt.ttf garnicht brauche, kann dieser in Zukunft weggelassen werden?
Ersetzt der tuxtxt.otb den ttf komplett?
Man braucht nur einen der beiden Fonts (wenn man den ttf nutzen will, muss man usettf=1 in die tuxtxt2.conf eintragen)
Im übrigen kann auch jeder seinen eigenen Font verwenden (einfach nach /var/tuxtxt/tuxtxt.ttf bzw. /var/tuxtxt/tuxtxt.otb kopieren, dann wird der verwendet).
Steffi hat geschrieben:Anscheinend ist dieser TTF-Font noch nicht im CVS gelandet.
Hatte ich vergessen

, ist bereits zu den Devs unterwegs
Für die Bastler unter euch:
Es gibt ja inzwischen auch eine Tuxtxt-Lib.
Damit ist es möglich, automatisch im Hintergrund den aktuellen Teletext zu cachen, sobald der Sender eingestellt wird.
Das ist bisher aber auskommentiert, da es bisher nur für Enigma verfügbar ist und auch noch einen Bug hat, der mit dem folgenden Diff gefixt sein müsste:
Code: Alles auswählen
diff -Naur -w orig/libtuxtxt.c ok/libtuxtxt.c
--- orig/libtuxtxt.c2005-06-26 15:06:28.000000000 +0200
+++ ok/libtuxtxt.c2005-06-27 20:51:18.000000000 +0200
@@ -64,7 +64,7 @@
vtxtpid = tpid;
start_thread();
}
-else if (!thread_starting)
+else if (!thread_starting && !receiving)
{
start_thread();
Also, wers mal ausprobieren will, man muss nur in /enigma/lib/dvb/decoder.cpp und in /plugins/tuxtxt/tuxtxt.h
TUXTXT_CFG_STANDALONE auf 1 setzen
und die auskommentierte @TUXTXT_LIBS@ in die Makefile.am von Enigma und Tuxtxt wieder reinnehmen.
Wie gesagt, derzeit gehts nur mit Enigma, aber mich würde schon interessieren, obs überhaupt auf der DBox funktioniert
(Auf der Dreambox läufts...)
dbluelle