Probleme beim "in Debug-Modus" schalten - kein Res

Domestos & Derivate
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Probleme beim "in Debug-Modus" schalten - kein Res

Beitrag von NewBee »

Hallo!

Mein erster Versuch meine Dbox 2 zu flashen.

Habe eine Dbox zwei BMon 1.0, 2 x Intel

Hab den Bootmanager installiert,
Nullmodem kabel zwischen PC und Dbox angeschlossen
ein Cross Wire angeschlossen zwischen PC und Dbox

Virenscanner ist deaktviert und beendet, Firewall wurde deinstalliert.

Hab am PC eine fixe IP Adresse und Sub-Mask eingetragen die ich anfangs beim Dynamischen beziehen von der Dbox bekommen habe.

Die Einstellungen im Boot-Manager wurden a la vorgaben auf der wiki-Seite gemacht.

Wenn ich denn Boot-Manager starte wenn die Dbox vom Stromkreis getrennt ist, dann bringt mir Boot-Manager eine Fehlermeldung.

Wenn ich die Box am Stromkreis anschließe, den Boot-Manager danach starte, und einen RESET mache (Pfeil nach oben + Power) dann bekomme ich vom Boot-manager folgende Infos
#Adapter descr.: Marvell Gigabit Ethernet Adapter
#MAC Adress: die meiner Netzwerkkarte, Local IP: die IP der DBox
# Bootp server started .... Port 67
# TFTÜ server started ..... Port 68
Bootp>Request from MAC-Adresse der DBox (assuming that this is dbox)
Bootp> Created dynamic ARP entry for Dbox IP IP-Adresse with MAC ..
Bootp> Answer sent!

Das wars dann. Im Com-Terminal Reiter blinkt unten der Server und blinkt halt (kann nix eingeben)

In der STatuszeile steht: Started .... | Status NFS: 0(RX)-0(TX) | Pinging DboxII - ok (0ms)

Der Status-Dialog der Netzwerkverbindung zeigt an, dass ich Daten Gesendet habe aber 0 Empfangen.

NeBios ist aktiviert.

Das Verzeichnis für die ppcboot-Datei ist auch richtig angegeben.

Wenn ich bei gestartetem (Start-Button) Boot-Manager die Dbox Reboote passiert nichst - es kommt wie gewöhnlich die Uhrzeit. Und wenn ich sie dann einschalte, steht im Display der Sendername.

Im Com-Terminal tut sich nichts - außer, dass der Schwarze Cursor blinkt.

Ich komm ja nicht mal zum RESET ..... :gruebel: um ein FlashReset zu machen.

Muß im Geräte-Manager auch was einstellt werden beim Com-Port?

Ich doktor schon fast 2 Stunden so vor mich hin und find einfach keine Lösung

Ich habe ein Windows 2k Betriebssystem (immer UptoDate was hotfixes betrifft), Virenscanner abeschaltet und beendet, Firewall sogar deinstalliert.

Danke für die Hilfe

EDIT 1 --------------------------------
Manchmal steht auch ein z im Com-Terminal

EDIT 2 -------------------------------
Wenn ich IP Adresse auf dynamisch beziehen setze und dann mal den Stecker der DBox kurz ziehe und wieder starte, dann bekomme ich folgende Meldungen
Bootp> Answer Sent
Bootp> Request von Meiner-PC-MAC; There is something wrong
Bootp> Der Request kommt von der Netzwerkkarte selbst (und nicht von Bootp> Dbox), wahrscheinlich laufen eine Firewall oder irgenwelche Bootp> anderen Server im Selben Netz
Bootp> Answer Sent

Wie soll beim Crossover Kabel ein anderer Server laufen? In der Statuszeile im Windows stehen meine Drucker Steuerkonsole, Symbol für Druker, USB-Symbol für den Card-Reader, NVidia Konsole, Konsole für Sound, Lautstärkenregelung von windows.

Wenn ich die beiden Drucker-Sachen rausgebe und beende ... gleiches Dilemma :cry:

Das gibts doch nicht
Zuletzt geändert von NewBee am Sonntag 10. Juli 2005, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Welche Box hast Du? Nokia?
Nach welcher Anleitung gehst Du vor?
Welchen Vierenscanner hast Du?
Welche IP hat Dein Rechner und welche IP hast Du im Bootmanager eingetragen?

Gruß Nachtvogel
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Welche Box hast Du? Nokia?
Nach welcher Anleitung gehst Du vor?
Welchen Vierenscanner hast Du?
Welche IP hat Dein Rechner und welche IP hast Du im Bootmanager eingetragen?

Gruß Nachtvogel
Hi!

DBOX: Nokia, Typ 2, (Display rechts, links der Deckel mit der Aufschrift), mit 2 Intel-Flash Speicher, C-Cube Avida 500 Chip, C-Cube Avida GTX,

Ich gehe nach folgender Anleitung vor:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0

Virenscanner benutze ich den Personal Antivir Free-Edition

Welche IP-Adresse ich habe - sprich mein Rechner???? HÄ? Naja wenn ich IP-Adresse automatisch beziehen eingegeben habe, dann hab ich von der DBox dann eine zugewießen bekommen. Die hab ich dann für meinen Rechner vergeben und statisch festgelegt. Und diese hab ich auch dann dem Boot-Manager mitgeteilt.

LG
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Die Netzwerkkarte auf 10Mbit Halbduplex einstellen.
Stelle mal eine feste IP für Deine Netzwerkkarte ein z.B. 192.168.0.1 und im Bootmanager gebe z.B. 192.168.0.2 ein.
Die ersten drei Gruppen müssen gleich sein, die letzte Gruppe darf nicht gleich sein.
Im Bootmanager den COM Port auf 9600 einstellen, im Gerätemanager Deines PC's auf 57600.

Gruß Nachtvogel
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Nachtvogel hat geschrieben:Hallo!

Die Netzwerkkarte auf 10Mbit Halbduplex einstellen.
Stelle mal eine feste IP für Deine Netzwerkkarte ein z.B. 192.168.0.1 und im Bootmanager gebe z.B. 192.168.0.2 ein.
Die ersten drei Gruppen müssen gleich sein, die letzte Gruppe darf nicht gleich sein.
Im Bootmanager den COM Port auf 9600 einstellen, im Gerätemanager Deines PC's auf 57600.

Gruß Nachtvogel
Hi!

Danke für die Infos!
und Subnetmask?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

255.255.255.0
Wenn Du da nichts eingiebst, trägt sich das automatisch ein.

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Hallo, habs so gemacht wie Du beschrieben hast.

Meinen Com-Ports hab ich jeweils die Bitrate 57600 zu gewiesen.

meinem PC hab ich die IP 192.168.0.1 gegeben
und im boot-manager hab ich im Feld DboxII 192.168.0.2 eingegeben

wenn ich dann auf starten Drücke, kommt folgende Warnung/Information:

Es wurde keine Netzwerkkarte mit einer zur gewünschten Dbox-IP passenden IP gefunden! Höchstwahrscheinlich wird die Dbox mit dieser IP Adresse nicht starten! (Verfügbare IPs wären gewesen: 192.168.0.1)

Ok - Abbruch

Wenn ich OK drücke, dann steht in der statusleiste vom bootmanager: STarted und Pinging Dbox II failed
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hm...
Schau mal hier, da werden die Einstellungen beschrieben.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... stellungen

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Nachtvogel hat geschrieben:Hm...
Schau mal hier, da werden die Einstellungen beschrieben.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... stellungen

Gruß Nachtvogel
Hai ei ei ... wie bzw. wann/WO??? stell ich bitte die Netzwerkadresse von meinem Betanova Betriebssytem auf der DBox ein ??? Wie komm ich denn dazu?

Danke
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Die Box bekommt die IP die Du bei "DBoxII IP" im Bootmanager eingtragen hast, Betanova hat keine IP.
Die IP muß zu Deiner Netzwerkkarte passen, darf aber nicht gleich sein.
Wiki hat geschrieben:Für die DBox2 müsst ihr dann dementsprechend eine sich an der letzten Stelle unterscheidende Nummer angeben.
Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Es funktioniert endlich Supa danke!!!

Wieviele Broadcasts startet der eigentlich???
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Was steht den im COM Terminal?

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Broadcas fortlaufende Nr. von 1 beginnend ....

Aber egal. scheinbar hat es funktioniert, denn wenn ich nun die DBox starte sehe ich den Debug Modus

HURRAAAA

Und schön das nächste Problem: ich kann das Image nicht auslesen.

Bekomme eine Fehlermeldung: Es wurde keine (passende) Netzwerkkarte (mit verfügbarer IP) gefunden!
Unter Win2k bzw. WinXP kann diese Problem auftauchen, wenn die Dbox2 über ein Cross-Kabel mit dem Rechner verbunden ist ... etc. etc.

Abbrechen
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Verwende zum auslesen des Images die dbox2.rar Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... #dbox2.rar

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Danke Nachvogel!!!

Hab schon hinbekommen mit dem Boot-Manager! Mußte nur mal die DBox Abstecken, den Boot-manager beenden, Dbox kurz Einstecken, Boot-Manager starten, DBox wieder vom Strom trennen (= ausstecken), Start bei Boot-Manger (bei Settings) drücken, die Dbox wieder am Strom angeschlossen, nachdem ich gesehen habe, dass er die Dbox findet, auf Stop im boot-Manger unter Settings, dann auf Utilities und Image ausgelesen.

Ucodes hab ich auch noch ausgelesen.

Allerletzte Frage hoffe ich: bei JTG hab ich 2 Images zur auswahl: eines mit Name1x.img das ander mit Name2x.img

Welches muß ich nun nehmen????

DAnke und LG
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Da die Nokia 2 Flashs hat, brauchst Du das 2x Image.

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Leider nicht die letzt Frage:

Wenn ich das neue Image einspielen will, auf OK drücke und dann die DBox einstecke, dann passiert wieder mal nichts. Die Dbox läuft nach dem anzeigen des DebugModus ganz normal weiter ....

Er wartet ewig auf PPCBoot: Boot-Vorgang erkannt, warte auf PPCBoot

:gruebel:
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Ein Log ist bei Problemen immer hilfreich, ich tippe auf boot net failed.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Boot_net_failed

Gruß Nachtvogel
Bild
NewBee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 10. Juli 2005, 12:06

Beitrag von NewBee »

Herzlichen Dank!

Bin schon dabei die Menü-Steuerung zu erlernen. 4 Jahre Betanova prägen 8)

Danke Nochmals!!!