philips dbox- debug will nicht klappen!
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
philips dbox- debug will nicht klappen!
Hi Leute,
ich habe eine philips DBOX. Wollte heute mal ran gehen und neutrino aufspielen.
Ich habe m.E. wirklich alles beachtet. Trotzdem klappt es einfach nciht.
OK Hier meine Daten:
dbox wurde per nullmodem kabel und cross over an den PC angeschlossen. am pc habe ich seriellen port auf 57600 eingestellt, sowie IP auf 192.168.178.10.(dbox hinten .5)
zu beginn habe ich die variante mit kurzschluss versucht. hatte dnn auch tatsächlich im bootmanager per rsh mal einen connect. leider konnte ich die original software nicht runterziehen. das sah folgendermassen aus:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.178.10:C/dbox2/ /lost+found
NFS Portmap: RPC: Port mapper failure - RPC: Timed out
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs
> arun siegep cpr /root /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /sec /lost+found
started aid = 11
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /tmp /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /usr /lost+found
started aid = 11
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /var /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
indem Verzeichnis lag aber leider nichts!
danach habe ich mir die datei minflsh besorgt und das ganze ohne den kurzschluss versucht. auch hier gibt es ein problem:
...requested MAC adress bla bla, dann expected 00:00:00:00:00
dann weisst es auf einen 100/10 netzwerkfehler hin.
ich habe ja aber ein crossover kabel und die netzwerkkarte habe ich ja auch auf 10 half duplex eingestellt.?
habe nun 7 Std. rum probiert ohne erfolg.
kann mir jemand helfen? bittttttteeeeee
Danke.
Grüße
ich habe eine philips DBOX. Wollte heute mal ran gehen und neutrino aufspielen.
Ich habe m.E. wirklich alles beachtet. Trotzdem klappt es einfach nciht.
OK Hier meine Daten:
dbox wurde per nullmodem kabel und cross over an den PC angeschlossen. am pc habe ich seriellen port auf 57600 eingestellt, sowie IP auf 192.168.178.10.(dbox hinten .5)
zu beginn habe ich die variante mit kurzschluss versucht. hatte dnn auch tatsächlich im bootmanager per rsh mal einen connect. leider konnte ich die original software nicht runterziehen. das sah folgendermassen aus:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.178.10:C/dbox2/ /lost+found
NFS Portmap: RPC: Port mapper failure - RPC: Timed out
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs
> arun siegep cpr /root /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /sec /lost+found
started aid = 11
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /tmp /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /usr /lost+found
started aid = 11
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
> arun siegep cpr /var /lost+found
started aid = 10
java.lang.ClassNotFoundException: cpr
at java.lang.Throwable.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0xd)
at java.lang.Exception.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at java.lang.ClassNotFoundException.<init>(Ljava/lang/String;)V (:0x5)
at siege.security.GenericClassLoader.findClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x58)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x2f)
at siege.security.GenericClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;Z)Ljava/lang/Class; (:0x27)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(Ljava/lang/String;)Ljava/lang/Class; (:0x6)
at siege.security.BootStrap.main(Ljava/lang/String;[Ljava/lang/String;)V (:0xad)
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
indem Verzeichnis lag aber leider nichts!
danach habe ich mir die datei minflsh besorgt und das ganze ohne den kurzschluss versucht. auch hier gibt es ein problem:
...requested MAC adress bla bla, dann expected 00:00:00:00:00
dann weisst es auf einen 100/10 netzwerkfehler hin.
ich habe ja aber ein crossover kabel und die netzwerkkarte habe ich ja auch auf 10 half duplex eingestellt.?
habe nun 7 Std. rum probiert ohne erfolg.
kann mir jemand helfen? bittttttteeeeee
Danke.
Grüße
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
hier noch die genaue Fehlermeldung:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139 Family Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:00:5A:D8:31 Local IP: 192.168.178.10 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
ich versteh es einfach nicht.
verzweifel.
Grüße
***Adapter Desc: Realtek RTL8139 Family Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:00:5A:D8:31 Local IP: 192.168.178.10 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2D:04:96, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.178.32)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
ich versteh es einfach nicht.
verzweifel.
Grüße
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,
nimm doch die MHC-Methode, einfacher geht's nicht:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Gruß
mash
nimm doch die MHC-Methode, einfacher geht's nicht:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
Hi,
ok, wenn ich das mache, dann kommen folgende Zahlen:
020010030 320008
Wenn ich nun den Flash Reset mache, dann bleibt die Box mit einem Balken stehen. Danach wechsel ich ins com terminal. Ist das korrekt, dass da nur der Cursor blinkt,man aber keine Eingabe sieht? habe blind mal icache Enter eingegeben.passiert allerdings nichts. Gibt es da kein eingabefeld wie im rsh?
Grüße
ok, wenn ich das mache, dann kommen folgende Zahlen:
020010030 320008
Wenn ich nun den Flash Reset mache, dann bleibt die Box mit einem Balken stehen. Danach wechsel ich ins com terminal. Ist das korrekt, dass da nur der Cursor blinkt,man aber keine Eingabe sieht? habe blind mal icache Enter eingegeben.passiert allerdings nichts. Gibt es da kein eingabefeld wie im rsh?
Grüße
Zuletzt geändert von Patt am Sonntag 17. Juli 2005, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Guck mal hier:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem
Testen kannst du das z.B., indem du zwei PCs damit verbindest und dann jeweils mit Hyperterminal eine Verbindung herstellst. Die Eingaben in einem Fenster müssen dann jeweils auf dem anderen PC erscheinen.
Gruß
mash
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Nullmodem
Testen kannst du das z.B., indem du zwei PCs damit verbindest und dann jeweils mit Hyperterminal eine Verbindung herstellst. Die Eingaben in einem Fenster müssen dann jeweils auf dem anderen PC erscheinen.
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
Hi mash,
habe leider keinen 2. pc hier. aber ich habe die pins 2 , 3 und 5 jeweils mit dem Stromprüfer durchgemessen. die sind ordnungsgemäß verbunden. da muss es doch funktionieren.
also die box steht mit dem einen balken.
ich tippe dann eben im comtermin icache ein. nochmal hierzu. müsste ich das geschriebene sehen? denn ich sehe nur den cursor blinken.
in der statusleiste des bootmanagers steht: started... NFS 0(RX) - 0 (TX) und pinging DBOXII... failed.
Grüße
habe leider keinen 2. pc hier. aber ich habe die pins 2 , 3 und 5 jeweils mit dem Stromprüfer durchgemessen. die sind ordnungsgemäß verbunden. da muss es doch funktionieren.
also die box steht mit dem einen balken.
ich tippe dann eben im comtermin icache ein. nochmal hierzu. müsste ich das geschriebene sehen? denn ich sehe nur den cursor blinken.
in der statusleiste des bootmanagers steht: started... NFS 0(RX) - 0 (TX) und pinging DBOXII... failed.
Grüße
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Muss so aussehen:Patt hat geschrieben:frag mich nicht wie, aber wenn ich die Box einschalte dann bekomme wird mir die Software Version etc. angezeigt. Das bedeutet doch nun, dass der debug modus enabled ist oder?
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Debug-Mode
Bevor du ein Image aufspielst, musst du unbedingt erst die Originalsoftware sichern:Patt hat geschrieben:was kannst du denn für ein image empfehlen und wo kann ich das runterladen?
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Flash_auslesen
Hier kannst du dir einen Überblick über die zurzeit verfügbaren Images verschaffen:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Images
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Wie gesagt, erstmal unbedingt das Original-Image sichern!
Nimm z.B. das YADI 2.1.0.3 Komplettimage (für 2xIntel):
http://yadi.org/disclaimer.php?file=200 ... ead_2x.img
Unterschied zwischen Snapshot und Release:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Snapshot
Gruß
mash
Nimm z.B. das YADI 2.1.0.3 Komplettimage (für 2xIntel):
http://yadi.org/disclaimer.php?file=200 ... ead_2x.img
Unterschied zwischen Snapshot und Release:
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/Snapshot
Gruß
mash
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
hallo,
alsojetzt geb ich glaube ich auf. musste neu starten. jetzt bekomm ich zwar mal noch auf den help beehl per rsh eine antwort, aber die blöden buttons um das image zu flashen sind nicht verfügbar!
vorhin habe ich ja noch das image gesichert. danach die verbindung getrennt und neu gestartet. und wjetzt gehts nimmer?
da wird man doch verrückt.
Grüße
alsojetzt geb ich glaube ich auf. musste neu starten. jetzt bekomm ich zwar mal noch auf den help beehl per rsh eine antwort, aber die blöden buttons um das image zu flashen sind nicht verfügbar!
vorhin habe ich ja noch das image gesichert. danach die verbindung getrennt und neu gestartet. und wjetzt gehts nimmer?
da wird man doch verrückt.
Grüße
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
hallo nachtvogel,
ich habe nun das ganze nochmal hinbekommen, weiß zwar nicht wie aber ich konnte den flash vorgang starten.
aber irgendwie findet der nicht den richtigen pfad. im display sehe ich das neutrino display aber mehr nicht.
hier die daten:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139 Family Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:00:5A:D8:31 Local IP: 192.168.178.10 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 85 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
das verzeichnis tftpboot gibt es doch gar nicht.!? wo kommt das her?
Grüße
ich habe nun das ganze nochmal hinbekommen, weiß zwar nicht wie aber ich konnte den flash vorgang starten.
aber irgendwie findet der nicht den richtigen pfad. im display sehe ich das neutrino display aber mehr nicht.
hier die daten:
***Adapter Desc: Realtek RTL8139 Family Fast Ethernet Adapter (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:E0:00:5A:D8:31 Local IP: 192.168.178.10 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 394 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-lcd"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\logo-lcd"...
TFTP> Transfer finished, sent 16 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\logo-fb"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\Programme\Dbox2 Bootmanager\logo-fb"...
TFTP> Transfer finished, sent 85 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
das verzeichnis tftpboot gibt es doch gar nicht.!? wo kommt das her?
Grüße
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
aaaaaahhhhh, bin kurz vor dem wahnsinn.
so hab ich das doch gemacht!
und dann heisst es ja jetzt einstecken oder reseten.
wenn ich das dann mache, dann kommt o.g. meldungen, natürlich noch viel mehr aber wollte den platz ja nicht sprengen
ich glaube ich habe ein spezial gerät. ;(
Grüße
p.s. im übrigen geht das runterziehen des images wunderbar.
so hab ich das doch gemacht!
und dann heisst es ja jetzt einstecken oder reseten.
wenn ich das dann mache, dann kommt o.g. meldungen, natürlich noch viel mehr aber wollte den platz ja nicht sprengen
ich glaube ich habe ein spezial gerät. ;(
Grüße
p.s. im übrigen geht das runterziehen des images wunderbar.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 19:10
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4391
- Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16
mash4077 hat geschrieben:Heißt, keine serielle Verbindung.Patt hat geschrieben:TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C\Programme\tftpboot\kernel-cdk"
TFTP> Couldn't initiate TFTP-transfer! (possibly file not found)
Gruß
mash
Nullmodemkabel muß schon angeschlosen sein.Patt hat geschrieben:im com fenster an sich kann ich weder was eingeben noch wird was angezeigt. nur eben oben der teil, da passiert was.
Grüße
Gruß Nachtvogel