Starte v2.01 erscheint nicht

Domestos & Derivate
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Starte v2.01 erscheint nicht

Beitrag von trinidat »

Habe Nokia Dbox12 Kabel, BM 1.0 und wollte die Box in den Debug bringen (ohne Kurzschluß). Ich habe bereits früher eine gleiche Box ohne sie zu Öffnen (kein Schreibschutz) in den Debug gebracht.

Zuerst wollte ich die Box zum Software-update zwingen. Dazu hab ich sie an das Antennensignal gehängt und eingeschaltet. Folgende Meldungen kommen hintereinander am Display:

*Betaresearch
* Lade..
* Premiere einen Moment bitte
* Premiere
* -'- (dieses Zeichen kommt zum Schluß).

Es kommt nie die Meldung "lade V2.01", wie sie laut Diethmar H kommen sollte. Die Box schreibt Premiere und dann kommt das Zeichen -'- (oder so ähnlich).

Wer hat eine Idee, was da vor sich geht ?


Zusatz: Brauche ich für das Softwareupdate überhaupt einen PC ?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Für das Update brauchst Du den PC nicht.
Schau mal ins Menü Intern welche Betanova Version auf der Box ist.
Um die Box in den debug zu bringen würde ich die MHC Methode vorschlagen.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0

Gruß Nachtvogel
Bild
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Ich würde auch die MHC Methode empfehlen.
Zu deinem Problem: Diese Nokias scheinen sich öfters so zu verhalten, wie du geschrieben hast. Man brauch wirklich sehr viel Geduld und einige Reboots, bis die Meldung "lade V2.01" auf dem Display erscheint. :cry:
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Liontamer hat geschrieben:Diese Nokias scheinen sich öfters so zu verhalten, wie du geschrieben hast. Man brauch wirklich sehr viel Geduld und einige Reboots, bis die Meldung "lade V2.01" auf dem Display erscheint. :cry:
Hab sie jetzt mal an den TV angschlossen. Es kommt der blaue Begrüßungsbildschirm mit folgendem Text:

Herzlich Willkommen

Nach einiger Zeit kommt unten klein geschrieben die Meldung:
"Ihr Digitalreceiver wird gerade gestartet" und gleichzeitig läuft am Bilderschirm ein Balkendiagramm einige Male von links nach rechts

und dann.......


ist der Bildschirm schwarz und das Display ist schwarz

Scheinbar startet das Betriebssystem nicht. Ist es kaputt ?? :cry:





Ich probiers noch ein paar mal mit dem Sotwareupdate - wenn es dann immer noch nicht geht - wechsle ich auf MHC und öffne die Buchse der Pandora -:)


Update:
Jetzt kommt nach "Premiere" die UD4-Fehlermeldung !
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Und schon wieder Neuigkeiten !

1. Bei dieser Box (Nokia 2 x I. Avia 500, BMon 1.0) ist die Meldung starte v2.01 nie gekommen. Ich habe die Box ohne Antennenkabel gestartet - daraufhin ist die UD4-Fehlermeldung gekommen.

Dann habe ich die Box mit Antennenkabel gestartet - daraufhin kam ohne irgend ein weitere Zutun die Meldung:

Das Betriebsystem muß aktualisiert werden, drücken sie die O.K. Taste. Anschließend haben sich die Balken aufgebaut und ich habe bei 4 Balken abgebrochen.


Insoferne wäre dies eine Korrektur/Ergänzung zur Anleitung "Debug ohne Kurzschluß" von Diethmar H. Ich möchte dem genialen Autor nicht zu Nahe treten - aber vielleicht kann man diesen Vorschlag übernehmen:
Bei Nokia Kabelboxen (zu 99 % BMon 1.0) erzwingt man das Softwareupdate folgendermaßen:

1) Box ohne Antennenkabel mehrmals starten, bis die UD4-Fehlermeldung kommt

2) Anschließend Box mit Antennenkabel starten, bis die Meldung "Betriebssystem wird neu geladen" kommt

Man braucht kein Pfeil-Tasten drücken bzw. auf den "starte V2.01- Meldung" zu warten.

Ab hier dann weiter mit der Originalbeschreibung von Diethmar H.


Zu meinem Problem:

Nachdem ich das Softwareupdate abgebrochen habe, habe ich den Bootmanager laut Anleitung gestartet und auf "help" die passende Antwort erhalten. Beim Ausführen des miniflash-scripts kommt aber folgende Meldung:

"> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
getmntinfo: Not a directory
getmntinfo: Not a directory
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
getmntinfo: Not a directory
getmntinfo: Not a directory
/: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> mount 192.168.3.5:C/dbox2/minflash/minflash/ /
C_INIT: mount: cannot access C/dbox2/minflash/minflash/: Permission denied
C_INIT: mount error - failed to set nfsargs"


Ist der Schreibschutz doch noch aktiv ?

Ich würde mich über eine Antwort / Hilfestellung sehr freuen
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Die Selbstgespräche gehen weiter :)


Das ist der Netzwerk-Log (graues Fenster) im Bootmanager:

***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: 00:10:DC:8F:xx:xx Local IP: 192.168.3.5 (via Packet-Driver #4)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\minflash\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:xx:xx:xx with DBox-IP: 192.168.3.4



Firewall und/oder Virenwächter habe ich keinen laufen !
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help



Das ist das log auf "help" - wollte nur wirklich alle Infos weitergeben :roll:
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Falls Du es mit dieser Methode nicht schafst, ich empfehle Dir immer noch die MHC Methode, die ist am sichersten.

Gruß Nachtvogel
Bild
Houdini
Developer
Beiträge: 2183
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 07:59

Beitrag von Houdini »

C_INIT: mount: cannot access C/dbox2/minflash/minflash/: Permission denied
Die Box versucht sich von deinem PC per NFS das minflash directory zu mounten und bekommt <permission denied>

Hast du den NFS server gestartet, stimmt das Verzeichnis, wirklich keine Firewall laufen?

Houdini
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

ja, der NFS-Server läuft (zur Aufnahme von ts-files mit udrec). Soll er nicht laufen ?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Der Server stört den Bootmanager, schalte ihn ab.

Gruß Nachtvogel
Bild
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Es hat geklappt - folgende Erfahrungen habe ich gesammelt:


1. Debug ohne Kurzschluß ist die beste Methode für diese Box, weil ich sie nicht öffnen muß und nicht mit einer Nadel hantieren muß

2. Es kommt offensichtlich vor, daß die Meldung starte v2.01 nicht im Display erscheint. Dann die Box ein paar Mal ohne Signalkabel booten bis zur Meldung UD4-Fehler - dann wieder mit Signalkabel starten und dann kommt die Meldung - daß die Betriebssoftware aktualisiert werden muß. Dann das Softwareupdaten machen

3. NFS-Server stört den Bootmanager, thanks to Nachtvogel !!
Das war bei mir die Ursache für den Fehler im Bootmanager log. Nach dem Abschalten (und das automatische auf manuel in den Diensten umstellen ) und Neustart hat es endlich geklappt !

Achtung: Es wird immer beliebter mit JTG bzw. udrec TS-files auf ein gemountetes Verzeichnis aufzunehmen. Kein Puffern wie mit VLC, wenn man den Film am movieplayer anschauen will. Daher werden immer mehr user einen NFS-Server am Laufen haben. Deshalb sollte man in der Anleitung den neuen Entwicklungen Rechnung tragen und auf den NFS-Server hinweisen.



Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen. Vielleicht kann ich auch mal einem user weiterhelfen.
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Was sagt Ihr zu meinem Vorschlag, die Anleitung von Diethmar H in den zwei genannten Punkten anzupassen ? Einverstanden ? Und wenn ja, wie kann man das an Diethmar weiterleiten ?
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Schreib Dietmar doch eine PN und frag einfach was er davon hält.

Gruß Nachtvogel
trinidat
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 9. November 2003, 22:53

Beitrag von trinidat »

Hab ich doch glatt gemacht :)