"Reset..." erscheint ständig wiederholt nach dem 5
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
"Reset..." erscheint ständig wiederholt nach dem 5
wie ich die Anleitung für die Debug-Mode "MHC 2xIntel bmon1.0" genau befolge, wollte ich den einfachen Schraubenzieher mit roter Isolierung in das Loch mit dem Nummer 8 neben beiden Intel Flash-Chips schließen, erscheint trotzdem immer den folgenden Text unten, immer gleiche Text.
***Adapter Desc: VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:30:1B:27:E5:EA Local IP: 192.168.5.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:42:CA:AF (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
Was mache ich falsch?
Ich bitte um eure Hilfe mit genauen Erklärungen, da ich schon mehrmals verschiedene Methoden ausprobiere, vergeblich..
gruss curry
***Adapter Desc: VIA PCI 10/100Mb Fast Ethernetadapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:30:1B:27:E5:EA Local IP: 192.168.5.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:42:CA:AF (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox\ppcboot"...
TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.5.7 with MAC 00:50:9C:42:CA:AF
BootP> Answer sent!
Was mache ich falsch?
Ich bitte um eure Hilfe mit genauen Erklärungen, da ich schon mehrmals verschiedene Methoden ausprobiere, vergeblich..
gruss curry
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
sorry, ich hab falsch geschrieben, also nicht Loch 8 am Gehäuseboden sondern nur geöffneten D-Box also mit PIN12, trotzdem klappt es ned.
warum soll ich ich in das Loch mit dem Nummer 8 im Gehäuseboden stochern? Bei geöffneten D-Box ist es viel besser als im Gehäuseboden oder?
bestens Dank im Voraus
warum soll ich ich in das Loch mit dem Nummer 8 im Gehäuseboden stochern? Bei geöffneten D-Box ist es viel besser als im Gehäuseboden oder?
bestens Dank im Voraus
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Eiliges Lesen der Anleitung würde auch helfen
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... llgemeines
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... llgemeines
Erreicht wird das indem wir den dafür vorgesehenen Kontakt des Flash auf GND legen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
super danke, DieMade
aber es klappt bei nächsten Schritt nicht
also ich wollte im RSH-Client Bereich "icache" eingeben, aber es geht ned, da ich ne Fehlermeldung erhalte.
Fehlermeldung: > icache
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
außerdem steht da in der Statuszeile: "Pinging DBoxII ... failed!
Obwohl ich bei anderen Methode, also RARP-Server einschalten, dann funktioniert dieses Pinging DBoxII mit OK! Was habe ich falsch gemacht, hmm..
bin um eure Hilfe sehr dankbar!!
aber es klappt bei nächsten Schritt nicht
also ich wollte im RSH-Client Bereich "icache" eingeben, aber es geht ned, da ich ne Fehlermeldung erhalte.
Fehlermeldung: > icache
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
außerdem steht da in der Statuszeile: "Pinging DBoxII ... failed!
Obwohl ich bei anderen Methode, also RARP-Server einschalten, dann funktioniert dieses Pinging DBoxII mit OK! Was habe ich falsch gemacht, hmm..
bin um eure Hilfe sehr dankbar!!
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... el_bmon1.0
Alle unten beschriebenen Eingaben werden im com-terminal gemacht. Nicht nervös werden, wenn da noch nix steht, die erste Ausgabe ist die Antwort auf icache.
Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.
Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Du sollst im COM-Terminal tippen.
Die einzelnen Schritte SIND beschrieben, ich les jetzt nicht das ganze Wiki nochmal vor.
Ab hier klinke ich mich aus - ein gewisses Mass an Eigeninitiative und Lernbereitschaft muss man schon mitbringen.
Die einzelnen Schritte SIND beschrieben, ich les jetzt nicht das ganze Wiki nochmal vor.
Ab hier klinke ich mich aus - ein gewisses Mass an Eigeninitiative und Lernbereitschaft muss man schon mitbringen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 17:09
danke, diemade
bin bald fertig vom Neuflashen der BN 3.0, aber bin noch ned klar, schau mal folgende text, das sich im Anleitung befindet, unten, also..
1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite, einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen, also "c\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
7. Script "copy_did.txt" ausführen!
also hab .did-datei gespeichert mithilfe der dsid generator gespeichert, aber auch mal bootmanager.. aber wo kommt copy_did.txt her, und insbesonders wo kommt os_gepatcht her, hmm bitte um die hilfe..
besten dank im voraus..
bin bald fertig vom Neuflashen der BN 3.0, aber bin noch ned klar, schau mal folgende text, das sich im Anleitung befindet, unten, also..
1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite, einfach den Anweisungen folgen)
2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen, also "c\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
7. Script "copy_did.txt" ausführen!
also hab .did-datei gespeichert mithilfe der dsid generator gespeichert, aber auch mal bootmanager.. aber wo kommt copy_did.txt her, und insbesonders wo kommt os_gepatcht her, hmm bitte um die hilfe..
besten dank im voraus..