D-Box 2 Kabel von Sagem mit 2x AMD, welches Layout?

Domestos & Derivate
karlmueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 17:10

D-Box 2 Kabel von Sagem mit 2x AMD, welches Layout?

Beitrag von karlmueller »

Ich hab schon ettliche Nokia D-Box 2 Problemlos gedebugt. Aber jetzt soll ich für meinen Nachbarn eine Sagem debugen. Sie hat auf jeden Fall AMD Chips, aber woran erkenne ich ob sie das 1x oder das 2x Intel Layout hat?

Danke
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Hallo!

Schau Dir mal die Bilder im Wiki an.
Empfehlen würde ich Dir die MHC-Methode.
http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/ ... de_von_MHC

Gruß Nachtvogel
karlmueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 17:10

Beitrag von karlmueller »

Ich wollte es eh nach der MHC-Methode machen, so hab ich die ganzen Nokias auch gedebugt. Die Box schaut so aus wie das Bild der Sagem mit 2 x AMD Flash im 1 x Intel Layout aber da es zur Sagem mit 2 x AMD Flash im 2 x Intel Layout kann ich ja auch nicht sicher sein, dass es nicht diese ist oder sieht die ganz anders aus.

Danke
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Sagem mit 2 x AMD Flash im 2 x Intel Layout
Verbindet Pin12 eines Flashs mit GND. Bei Pin1 befindet sich eine Markierung auf dem Flash. Pin12 müsst ihr dann abzählen. Leider hat die Sagem 2xI keine geeigneten Lötaugen
Ich hab mal rot markiert an was Du Sagem mit 2 x AMD Flash im 2 x Intel Layout erkennst.

Gruß Nachtvogel
Bild
karlmueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 17:10

Beitrag von karlmueller »

Es ist also eine mit 1x Intel Layout. Danke erstmal.

Aber das mit den 3 Punkten miteinander Verbinden um den Schreibschutz aufzuheben ist ja fast unmöglich, kann man einfach auch die 2 Punkte an den Flash-Bausteinen mit einem Pol (welchen?) einer 9-V Baterie verbinden?

Danke
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Kann man auch.
Minus an Masse, plus zu den Flashs.
Ich habs allerdings noch nicht gemacht.
Hab, auch nur Nokias umgebaut.

Gruß Nachtvogel
Bild
karlmueller
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. November 2003, 17:10

Beitrag von karlmueller »

OK, ich habs jetzt folgendermasen geschafft:

Die zwei Punkte an den Falshs mit einem Gefrierbeutelverschluss verunden (die Enden natürlich etwas abisoliert) und in der Mitte auch etwas abisoliert und dort einen Draht befestigt, mit dem ich dann zu einer Messspitzte gegangen bin. Die Messpitze hab ich dann an den 9 V Punkt an der Platine gehalten. Den setenv-Befehl hab ich schon vorher eingetippt, so dass meine Mutter als ich ihr geschrieen hab nur noch Enter drücken musste, nach 5 Sekunden dann Kontakte gelöst und Reset eingetippt. Voila Debug!

Danke nochmal für die Hilfe!!!
Nachtvogel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4391
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 17:16

Beitrag von Nachtvogel »

Na dann sag ich mal, herzlichen Glückwunsch :)

Gruß Nachtvogel
Bild