Servus.
Bitte helft mir nochmal auf die Sprünge:
Was muss ich in den zapit files hinzufügen, um den neuen Sender
"Das Vierte" zu empfangen? (Sat Box an Astra 19,2E)
Der Sendersuchlauf findet das Prog nicht.
Und noch ein Problem: Per Texteditor habe ich aus der Bouquetes.xml mal einfach zum test diese Zeile: <channel serviceID="6dca" name="Das Erste" tsid="044d" onid="0001" sat_position="192"/> rausgelöscht, die Datei wieder in der box gespeichert und neu gestartet. Danach kommt die Fehlermeldung: Keine Kanäle gefunden - bitte Suchlauf starten. Was mache ich da falsch?
Klar kann ich das mit Zapit leichter machen OK. Würde aber gern mal verstehen was da abgeht?
Danke schonmal
Christian
Services.xml und Bouquetes.xml editieren ... neue Sender
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 30. September 2005, 20:31
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Nun ja, du darfst nicht einfach wild in den Datein zeilen löschen oder Hinzufügen ohne den blassesten Schimmer zu haben was und warum du das machst.
Damit sollte man im Leben eigentlich vorsichtiger sein
Normalerweise sollte der Sender schon nach einem Senderscan gefunden werden. Der Sender hat nur kein eigenes Bouquet, sondern ist im Bouquet von "BetaDigital" vorhanden. Da befinden sich auch solche Schmuddelsender wie orion tv oder traumparte und solch einen Mist...
Wenn der Sender nicht gefunden wird, starte einen Senderscan mit folgenden Werten
Service = Alle Services
Bouquets = Satelliten-Bouquet
DiseqC = idR Kein D
Sat = Astra
Schnell scan = aus
Manual Scan = ein
Frequenz = 12460500
Symbol rate = 27500000
FEC = 3/4
Polarisation = H
dann auf Kanalsuche starten und nach kurzer Zeit wird er gefunden.
Näheres, rein zur Information über die Boardsuche oder im wiki
Texteditor geht bei der Box grundsätzlich schon mal gar nicht, da der Texteditor Asci abereitet, die Box aber UTF-8 braucht
Zu deiner Frage warum.
Das ist etwas umfangreicher.
Kurz gesagt. In der satelites.xml sind alle Transponder vorhanden die bei einer Kanalsuche abgearbeitet werden. Dabei werden gefundene Transponder in die Service.xml übertragen. Dann werden die Transponder nach Anbietern sortiert und in die einzelnen SenderBouquets einsortiert.
Ein einfaches eintragen in die bouquet.xml, oder löschen einer einzelnen Zeile, bringt also gar nichts.
Damit sollte man im Leben eigentlich vorsichtiger sein

Normalerweise sollte der Sender schon nach einem Senderscan gefunden werden. Der Sender hat nur kein eigenes Bouquet, sondern ist im Bouquet von "BetaDigital" vorhanden. Da befinden sich auch solche Schmuddelsender wie orion tv oder traumparte und solch einen Mist...
Wenn der Sender nicht gefunden wird, starte einen Senderscan mit folgenden Werten
Service = Alle Services
Bouquets = Satelliten-Bouquet
DiseqC = idR Kein D
Sat = Astra
Schnell scan = aus
Manual Scan = ein
Frequenz = 12460500
Symbol rate = 27500000
FEC = 3/4
Polarisation = H
dann auf Kanalsuche starten und nach kurzer Zeit wird er gefunden.
Näheres, rein zur Information über die Boardsuche oder im wiki
Texteditor geht bei der Box grundsätzlich schon mal gar nicht, da der Texteditor Asci abereitet, die Box aber UTF-8 braucht
Zu deiner Frage warum.
Das ist etwas umfangreicher.
Kurz gesagt. In der satelites.xml sind alle Transponder vorhanden die bei einer Kanalsuche abgearbeitet werden. Dabei werden gefundene Transponder in die Service.xml übertragen. Dann werden die Transponder nach Anbietern sortiert und in die einzelnen SenderBouquets einsortiert.
Ein einfaches eintragen in die bouquet.xml, oder löschen einer einzelnen Zeile, bringt also gar nichts.
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
-
- Neugieriger
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 30. September 2005, 20:31