Nokia und Dedug Mode

Domestos & Derivate
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia und Dedug Mode

Beitrag von Pintop »

Ich habe eine Nokia dBoxII mit 2x Intel flash und habe Probleme sie in den Debug-Mode zu versetzen. Die Methode mit Kurzschluß funktioniert nach den Eingaben, icache = o.K., setenv.. o.K und dann go 10000100 kommt am Display immer Reset..., Reset... Ich komme an dieser Stelle einfach nicht weiter. Betanova steht dann immernoch im Display. Wer kann helfen? :cry:
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

nach welcher Anleitung (Quelle angeben) gehst du genau vor?
Welche Bmon-Version hat deine Box?

Gruß
mash
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Ist es eine Nokia mit 2 x Intel und dem BMon 1.0 oder 1.2

Nicht vergessen das im 1.0 Falle die MHC (nicht Kurzschlußmethode) so nicht funktioniert.

Dafür gibt es eine eigene Methode.

Siehe

http://wiki.tuxbox-cvs.sourceforge.net/MHC

Desweiteren sollte nach dem Debug enablen natürlich auch weiterhin Betanova startfähig bleiben.

Gruß

kexxen
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia

Beitrag von Pintop »

Die Methode ist nach wiki, ist das gleiche wie dietmar-h.net. Ich bin mir nicht sicher welche Bmon Version auf der Box ist, denn in der einen Beschreibung müßte die Zahl 10 rot in der Mitte erscheinen, wenn es die 1,0 Version ist.. Wie kann ich richtig sicher sein ? Ich habe auch eine generalüberholte dBox2, die 1 Jahr alt ist. Vielleicht hat da P. etwas leicht verändert, denn in der Zahlenkette nach Kurzschluß tauchen am Ende einige 3 en auf, aber das dürfte ja nur den RAM betreffen. 2x Intel sind drin und Avia 500. Wahrscheinlich muß ich den längeren Weg gehen, aber nur dann wenn ich genau weiß welche Bmon Version drauf ist. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Bei Sagen und Philips Boxen war das nicht so kompliziert.
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia

Beitrag von Pintop »

Heute habe ich die Methode nach bmon 1.0 ausprobiert, aber mit den gleichen Ergebnis, ich komme nicht in den Debug-Mode. Die Box zeigt wieder Reset... an. Nachdem ich den Stecker gezogen habe startet wieder normal die alte Software. Übrigens sieht meine Zahl so aus 01dd10081 320008. Die 10 ist nicht rot noch fett hervorgehoben, trotzdem habe ich das mit bmon 1.0 ausprobiert. Nun weiß ich gar nicht weiter!!! :x
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia

Beitrag von Pintop »

Bin jetzt doch einen Schritt weiter, habe es noch einmal ausprobiert und siehe da es klappt. Mein Fehler war das alles eingeg. habe, nicht nur das fettgedruckte ( Befehle). ===>>>>> Augen auf im Straßenverkehr !! nun kommt noch das Image dran !!
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Das Display ist monocrom, da gibt es keine Farben.
Das rote hervorheben war nur dazu da um es im erklärenden Text hervorzuheben.

Und bitte vor dem "Image druff"

Erst einmal Image auslesen!
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia

Beitrag von Pintop »

Nach langen Überlegungen und Windows- Einstellungen hat alles geklappt. Jetzt habe ich eine zweite Box und dachte das geht ja schnell, weißt ja noch genau wie alles eingestellt wird, aber dann.. Also habe ich ein neues Problem die Box ist genau die gleiche NOKIA 2x Intel Bmon 1.0. Erst habe ich es mit setenv product? 0 versucht, ohne Erfolg, dann die andere Variante icache ist o.k., aber nach chorus 800000 erscheint die Meldung "elf Copy failed: 16". Wer kann mir dazu etwas sagen ?ppcboot startet nicht, warum??? :evil:
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Poste bitte mal das log mit der kompletten fehlermeldung.

Und hör bitte endlich mit dem unüberlegten rumprobieren aus.
Sonst brutzelst du deine Box schneller als dir lieb ist ! ! !
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

Nokia

Beitrag von Pintop »

Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde, aber ich hatte noch so einiges Wichtigeres zu erledigen. Hier die Rückmeldung von der Box!
icache
icache is on
chorus 800000
chorus 0x800000
elfCopy failed: 16
Pintop
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 17:16

abschließendes Fazit

Beitrag von Pintop »

Ich habe jetzt innerhalb von ein paar Tagen 3 Boxen in den Debug Modus gebracht ( 2x NOKIA und 1x Sagem Kabel ). Bei der Sagem Box hat es gleich geklappt, aber die NOKIA Boxen machten leichte Probleme. Beide habe ich mit verschiedenen Methoden bearbeiten müssen. Die erste habe ich nach der Anleitung MHC, ppcboot und Speicher löschen usw. durchgeführt. Die zweite Nokia Box war viel hartnäckiger, die habe ich mit minflsh geschafft und Kurzschluß im Bootmanager anzeigen lassen. Insgesamt muß ich sagen, dass selbst wenn die Boxen genau gleich sind nicht der gleiche Weg zum Erfolg führt. Besondere Probleme hatte ich mit dem Netzwerk zur Box herstellen. Sobald ich im Internet war mußte ich unter Netzwerkeinstellungen immer noch einmal die IP ( 192.168.0.100 ) bestätigen, obwohl alles drin stand, na ja XP. Wichtig ist auch das man das media sensing ausschaltet. Den Flash Assi. von Hallenberg kann ich nur empfehlen, den habe ich bei der zweiten Box zum Flashen benutzt. Das soll es erst einmal von mir gewesen sein.