Debug nach MHC - keine Anzeigen des Debug-Mode im LCD
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
Debug nach MHC - keine Anzeigen des Debug-Mode im LCD
Hallo,
ich versuche nach der Methode von MHC den Debug Modus zu enablen. Ich versuche schon länger den Debug Modus zu aktivieren, aber ohne Erfolg. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Besitze eine Sagem DBOX mit 2 Intel Flashs und Bmon 1.0.
Habe den PC per seriellem Kabel und Ethernetkabel mit der DBOX verbunden, den Bootmanager gestartet und Flashreset durch Pin12 hergestellt.
Konnte schon im COM-Terminal icache eingeben und bekam auch die Antwort icache is on.
Nach dem Befehl setenv product? 0 kam nichts. Sollte ja auch so sein.
Allerdings nach dem Befehl reset erscheint keine Debuganzeige im Display.
Merkwürdig ist auch das die DBOX ab jetzt ständig neustartet. Lässt man sie hochfahren erscheinen die 5 Balken, danach "Lade ..." und nach ein paar Sekunden fängts wieder von vorne an.
Hab ich was falsch gemacht? Oder ist was kaputt?
Danke im vorraus
Kruzifix
ich versuche nach der Methode von MHC den Debug Modus zu enablen. Ich versuche schon länger den Debug Modus zu aktivieren, aber ohne Erfolg. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Besitze eine Sagem DBOX mit 2 Intel Flashs und Bmon 1.0.
Habe den PC per seriellem Kabel und Ethernetkabel mit der DBOX verbunden, den Bootmanager gestartet und Flashreset durch Pin12 hergestellt.
Konnte schon im COM-Terminal icache eingeben und bekam auch die Antwort icache is on.
Nach dem Befehl setenv product? 0 kam nichts. Sollte ja auch so sein.
Allerdings nach dem Befehl reset erscheint keine Debuganzeige im Display.
Merkwürdig ist auch das die DBOX ab jetzt ständig neustartet. Lässt man sie hochfahren erscheinen die 5 Balken, danach "Lade ..." und nach ein paar Sekunden fängts wieder von vorne an.
Hab ich was falsch gemacht? Oder ist was kaputt?
Danke im vorraus
Kruzifix
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Das liest sich OK. Wenn Du bei Deinen ganzen Versuchen nicht etwas falsches Überbrückt hast, dann sollte die Box jetzt auch im Debug-Modus sein (was sie nach Deinen Ausführungen leider nicht ist).
Ohne aktivierten Debug-Modus lässt sich aber gar nicht sagen, ob und was der Box "fehlt". Evtl. hast Du durch einen Fehler auch eine Spannung am Flash abgeschossen (oder oder oder). Das lässt sich aus der Ferne aber nicht sagen.
Ohne aktivierten Debug-Modus lässt sich aber gar nicht sagen, ob und was der Box "fehlt". Evtl. hast Du durch einen Fehler auch eine Spannung am Flash abgeschossen (oder oder oder). Das lässt sich aus der Ferne aber nicht sagen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
Was falsches überbrückt ? Hmmm... hab nur nach einem Reset, wenn die Ziffern im Display erscheinen das Lötauge mit dem Gehäuse verbunden, bis der eine Balken erscheint und stehenbleibt.
Was hat es denn sonst mit diesem ständigem Neustarten auf sich?
Könnte es sein, dass der Schreibschutz trotzdem noch aktiv ist?
Was hat es denn sonst mit diesem ständigem Neustarten auf sich?
Könnte es sein, dass der Schreibschutz trotzdem noch aktiv ist?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
erstmal vielen Dank DieMade.
Hab aber noch Fragen und würde gerne versuchen diesen Fehler genauer einzugrenzen. Irgendwas werd ich ja noch falsch machen.
Laut MHC:
Ich hoffe man versteht was ich meine.
Hab aber noch Fragen und würde gerne versuchen diesen Fehler genauer einzugrenzen. Irgendwas werd ich ja noch falsch machen.
Laut MHC:
Schreibschutz aufheben? Man soll doch schon vorher folgendes machen..."Gebt jetzt
setenv product? 0 [Enter]
ein.
Auf diesen Befehl kommt keine Rückmeldung, das ist normal.
Wartet jetzt noch ca.3-5 Sekunden, dann könnt ihr (so notwendig) den Kontakt zum Aufheben des Schreibschutzes wieder lösen und die Box resetten."
Sollte denn nicht der Schreibschutz dann bei meiner Box schon aufgehoben sein? Denn ...Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.
Diese Verbindug muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.
Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun die Kontakte für den Flashreset wieder.
Bei Boxen mit 2xAMD bzw. 1xIntel müsst ihr jetzt noch den Schreibschutz aufheben.
Bei den 2xIntel-Boxen wurde das mit dem Flash-Reset automatisch erledigt.
Ich hoffe man versteht was ich meine.
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
-
- Einsteiger
- Beiträge: 144
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Einsteiger
- Beiträge: 144
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
-
- Einsteiger
- Beiträge: 144
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26
Ich würde - wenn bei deiner Box möglich - die PIN-12-Methode verwenden (http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#s2i)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
So nu gehts wieder weiter
Habe jetzt probiert den Schreibschutz bei MHC mit der normalen Methode zu deaktivieren. Sprich mit je einem Kabel je ein paar Kontakte verbunden während "setenv product? 0" ausgeführt wurde.
--> Bringt nix. Gleiches Phänomen wie vorher. Kein Debug, sondern dauernd neustart.
Habe dann versucht nach der Methode vorzugehen, die in der ReadMe Datei vom Bootmanager steht. Ich kam soweit, das im Lade... Bildschirm gestoppt wurde und ich auch help in der RSH-Console eingeben konnte. Sprich Netzwerk tuts.
Jedoch brachen die Scripte ab... mount lieferte keine Antwort.
--> Bringt nix. Schreibschutz ??
Als letztes hab ich noch die Methode bei kaputter BR-Software probiert mit nem minflsh.
Alles eingestellt und los... ihr wißt schon.
--> Bringt nix. Dauernd neustart. Bleibt auch nicht stehen bei Lade... Doch RARP funktioniert laut Log. Teilweise 1 oder 2 Pings möglich, bevor Neustart
Ich weiss echt nicht mehr weiter... Scheiss Ding
Danke für eure Mühe und Geduld
Kruzi
Habe jetzt probiert den Schreibschutz bei MHC mit der normalen Methode zu deaktivieren. Sprich mit je einem Kabel je ein paar Kontakte verbunden während "setenv product? 0" ausgeführt wurde.
--> Bringt nix. Gleiches Phänomen wie vorher. Kein Debug, sondern dauernd neustart.
Habe dann versucht nach der Methode vorzugehen, die in der ReadMe Datei vom Bootmanager steht. Ich kam soweit, das im Lade... Bildschirm gestoppt wurde und ich auch help in der RSH-Console eingeben konnte. Sprich Netzwerk tuts.
Jedoch brachen die Scripte ab... mount lieferte keine Antwort.
--> Bringt nix. Schreibschutz ??
Als letztes hab ich noch die Methode bei kaputter BR-Software probiert mit nem minflsh.
Alles eingestellt und los... ihr wißt schon.
--> Bringt nix. Dauernd neustart. Bleibt auch nicht stehen bei Lade... Doch RARP funktioniert laut Log. Teilweise 1 oder 2 Pings möglich, bevor Neustart
Ich weiss echt nicht mehr weiter... Scheiss Ding
Danke für eure Mühe und Geduld
Kruzi
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:58
-
- Neugieriger
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 15:59
So bin im DEBUG MODUS !!!! JUPPI
Bin nach der Methode ohne Kurzschluß vorgegangen.
Warum die anderen Methoden nicht geklappt haben weiß ich nicht. Ist mir ein Rätsel, da ich Wort für Wort vorgegangen bin.
Zumindest hats folgendermaßen geklappt. Meine Vorgehensweise weicht leicht von den Anleitungen ab. Abweichungen in fett markiert.
1. PC mit seriellem und Netzwerkkabel angeschlossen.
2. Bootmanger passend eingestellt laut Anleitung + Kurzschluss anzeigen und Start.
3. DBOX Reset mit Power und Pfeil nach oben Taste.
4. Flashreset, sonst bleibt die box nicht bei Lade... stehen
5. Help in RSH-Terminal eingegeben. -> Antwort
6. Script ausgeführt -> enable mit minflsh
7. Anschließend im Com-Terminal nachgeschaut. -> Flashin OK
8. Strom ab und wieder rein
10. Siehe da....DEBUG MODUS !!!!
Vielen Dank an alle, damit gehts jetzt weiter mit Flash auslesen
Gruß
Kruzi
Bin nach der Methode ohne Kurzschluß vorgegangen.
Warum die anderen Methoden nicht geklappt haben weiß ich nicht. Ist mir ein Rätsel, da ich Wort für Wort vorgegangen bin.
Zumindest hats folgendermaßen geklappt. Meine Vorgehensweise weicht leicht von den Anleitungen ab. Abweichungen in fett markiert.
1. PC mit seriellem und Netzwerkkabel angeschlossen.
2. Bootmanger passend eingestellt laut Anleitung + Kurzschluss anzeigen und Start.
3. DBOX Reset mit Power und Pfeil nach oben Taste.
4. Flashreset, sonst bleibt die box nicht bei Lade... stehen
5. Help in RSH-Terminal eingegeben. -> Antwort
6. Script ausgeführt -> enable mit minflsh
7. Anschließend im Com-Terminal nachgeschaut. -> Flashin OK
8. Strom ab und wieder rein
10. Siehe da....DEBUG MODUS !!!!
Vielen Dank an alle, damit gehts jetzt weiter mit Flash auslesen
Gruß
Kruzi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 22:28
-
- Einsteiger
- Beiträge: 144
- Registriert: Sonntag 6. April 2003, 10:26
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19