irgendwie krieg ich das nicht hin...

Domestos & Derivate
harrydn
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 19:01

irgendwie krieg ich das nicht hin...

Beitrag von harrydn »

Hallo Zusammen!

Ich habe mich das letzte Mal vor ca. 3 Jahren mit diesem Thema befasst.
Und zwar habe ich damals irgendwas mit der BN 2.01 Software gemacht. Ich weiß auch noch, dass ich meine dbox II (Sagem) hierzu aufgemacht hatte und zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Stecker auf der Platine gezogen habe.

Die dbox II hat in den 3 Jahren problemlos funktioniert.

Jetzt möchte ich gerne auf Linux umsteigen.

Ich kämpfe seit 3 Stunden mit dem dbox-Boot Manager und komme nicht weiter. Ich bin verzweifelt. :(

Die physikalische Verbindung klappt.
Ich boote die dbox mittels Reset, d.h. ich drücke Ausschalter und Pfeil nach oben gleichzeitig, lasse dann den Ausschalter los und es erscheint eine lange Nummer im Display.
Dann bootet die dbox.

Es kommt immer wieder die folgende Meldung:

BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\BOOTP\os_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2476 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\BOOTP\os_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2476 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\BOOTP\os_gepatcht"...
TFTP> Transfer finished, sent 2476 blocks
...

Und die Kiste hängt in einer Schleife.
Wenn ich die Prozesse des Boot Managers dann stoppe, bootet die dbox normal durch. Es erscheint "Herzlich Willkommen" auf dem Fernseher und nach einiger Zeit die Fehlermeldung UD4 im Display. Ich kann dann aber irgendeine Taste drücken und schon läuft die dbox normal.

Nur: wie kriege ich nun endlich Linux auf die Kiste? Wie komme ich aus der Schleife raus?

Danke für Eure Hilfe!
harrydn
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 19:01

Beitrag von harrydn »

Vielleicht noch zur Ergänzung:
ich bin mir auch nicht sicher, ob ich nun damals durch diese Aktion mit Stecker ziehen den Debug-Modus eingeschaltet habe oder nicht.
Oder muss ich wieder die Box öffnen und diese Methode anwenden?

Das mit dieser MHC-Methode kommt mir etwas heikel vor, da ich ich auf der Platine kurzschließen muss.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Re: irgendwie krieg ich das nicht hin...

Beitrag von mash4077 »

harrydn hat geschrieben:Ich weiß auch noch, dass ich meine dbox II (Sagem) hierzu aufgemacht hatte und zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Stecker auf der Platine gezogen habe.

Die dbox II hat in den 3 Jahren problemlos funktioniert.

Jetzt möchte ich gerne auf Linux umsteigen.
Hi,

du benutzt seit drei Jahren ein Sagem Box, die du vor drei Jahren in den Debug-Mode gebracht hast, um heute Linux aufzuspielen?

Gruß
mash
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

die Box ist nicht im Debugmodus...
Test
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Was hat er denn dann da für eine Box...?

Gruß
mash
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

Sagem, ich hab das alles nur seinem Posting entnommen...
Test
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Ja aber die hat er doch schon vor drei Jahren mit der Kurzschluss-Methode in den Debug gebracht :gruebel:

Gruß
mash
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

er ist sich aber nicht sicher
Test
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Ja dann die MHC-Methode anwenden, einfacher geht's nicht.

Gruß
mash
harrydn
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 19:01

Beitrag von harrydn »

Danke für die schnellen Antworten.

Also: ich weiß nicht ob ich im Debug-Mode bin oder nicht.
Habe wie gesagt damals einen Stecker auf der Sagem (die Kiste hat einen Intel Flash) gezogen. Irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass damit kein dauerhafter Debug-Mode aktiviert wurde.

Also muss ich wirklich auf der Platine z.B. nach MHC herumfuschen?
Geht das nicht ohne HW-Eingriff?
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

das geht auch ohne Risiko: http://www.dbox-umbau.de :wink:
Test
harrydn
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 19:01

Beitrag von harrydn »

Danke für die Hinweise.

Ich werde es dann lieber lassen.
Eigentlich hatte ich vor, Linux drauf zu packen und dann zu sehen, ob ich die Box als Zweit-Box noch behalte oder aber verkaufe.
Aber das ist mir dann zu riskant - dann verkaufe ich sie lieber direkt.

Nochmals danke und alles gute.
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

ok, für wie viel willst du sie verkaufen?
Test
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

@gurgel
Schick lieber gleich ne PM hinterher, sonst isse wieder schneller bei Ebay als dir lieb ist ;)
Zu Fragen oder Nebenwirkungen der hier genannten Begriffe benutzen sie bitte die Suchfunktion oder konsultieren sie die [url=https://tuxbox.org/forum/viewforum.php?f=26&] Frequentliy Asked Questions[/quote].
gurgel
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2473
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2002, 21:06

Beitrag von gurgel »

:lol:
Test