Brauche Hilfe bei Image Flashen

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Brauche Hilfe bei Image Flashen

Beitrag von RonnyB »

Hi Leute,
wollte mir ein neues Image aufspielen da das Updaten bei mir nicht ging, muß aber gleich dazu sagen habe erst seid 4 Tagen Neutrino drauf kenne mich deshalb auch nicht so aus!!!
Also habe viele Anleitungen gelesen laufen ja alle fast aufs selbe hinaus!!!
Habe mir alle Kabel besorgt alles angeschlossen und wollte nun das Image flashen bekamm diese Meldungen:
BOOTP broadcast 101
BOOTP broadcast 102
_debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-b3.8a.42.07.00.00-88
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0200

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208073
verify sig: 262
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 68 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-41-03-68
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial


1: Console on fb
2: Console on ttyS0
Select (1-4), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /E/Dboximage/linuxfebruar_2x1_kabel_complete.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Was mache ich falsch denn es geht dann auch nichts voran!!!
Bitte , Bitte kann mir keiner mal ganz genau sagen bzw.schreiben was ich harklein einstellen muß, und woran sehe ich was für ein Image geht bei mir habe D-Box 2 Nokia.

Wenn ich update machen will bekomme ich die Meldung das mein Hauptversion abweicht und ich ein neues Image installieren soll habe 1.0.18 drauf!!

Wäre für ausführliche HILFE sehr Dankbar!!
MfG
Ronny :oops:
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

debug: Given up BOOTP/TFTP boot
Da hast Du ein Netzwerkproblem, der request der Box wird nicht schnell genug beantwortet.
Mal die Howtos zum Netzwerk durchgehen......
Netzwerkkarte? Hub? Switch? Kabel? usw. usw.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@Muckel

Kabel sind alle in Ordnung, das einzige ist wenn die Box Stromlos ist meldet mir XP das einNetzkabel nicht angeschlossen ist, wenn die Box Strom bekommt erkennt er es dauert halt einen kleinen Moment weiß nicht wie ich dieses Problem aber beheben kann??!!
MfG
Ronny
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Media-Sensing abschalten. Wie es geht steht im ReadMe des Bootmanagers, ganz am Ende.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@Dietmar
Erstmal Danke für deine Antwort habe mir das alles angesehen und auch nach Anleitung gemacht doch leider ohne Erfolg!!!
Gibt es denn jemanden der es unter XP hinbekommen hat!!!
Die Anleitung ist ja für Win 2000 vielleicht ist es ja unter XP anders???
Würde mich weiter über eure Hilfe sehr freuen!
MfG
Ronny
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ich hab zwar kein XP hier, aber so unterschiedlich sollte das nicht sein.
Hast Du den Reg-Wert gesetzt?
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

media sensing auf jedenfall aus!! und die Karte fest auf 10MBit einstellen.
Weiterhin gibbet da wohl noch nen Trick, den ich aber selber noch nicht probiert habe. Beim booten die Pfeil hoch Taste drücken.....in der Konsole dann net boot eingeben......so hab ich's hier gelesen.
Bei mir klappt das mit dem request der Box auch nicht immer, meistens erst beim 2-4. Anlauf.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

ja, habe den Wert wie beschrieben auf 1 gesetzt!!!
MfG
Ronny
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Den rituellen Neustart hast Du auch gemacht?

Ansonsten überprüf nochmal die Eingaben, hast regedit32 verwendet?
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

es darf auf jedenfall nicht mehr die Meldung " Netzwerkkabel wurde entfernt " kommen. Dann biste schon mal nen Schritt weiter.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@Muckel
Diese Meldung kommt halt leider immernoch!!!
Deshalb meine Frage diese Beschreibung war halt für Win 2000 brauche es aber für XP muß doch irgendwie machbar sein???
MfG
Ronny

@ Dietmar
Neustart habe ich auch gemacht
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@ Dietmar

Regedit32 gibt es unter XP nicht :-(((
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die machen auch immer mehr Unfug.
Na egal, das geht auch mit dem normalen Regedit.
Hast Du sicher Reg_Dword erstellt?
Mit nem String wirds nicht funktionieren.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

ja, habe ich gemacht und dann Wert auf 1 gesetzt danach Neustart aber alles ist beim alten geblieben :cry:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Probiers mal auf die Art:
Boomanager starten während die box im Betrieb ist.
Dann die rechte und linke Taste an der box gleichzeitg drücken, die Box bootet neu. Eigentlich sollte die Netzverbindung so stehen bleiben.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@ Dietmar

habe es mal so gemacht wie du geschrieben hast kommt aber leider trotzdem sofort die Meldung Netzkabel nicht angeschlossen!!
Aber bei Bootmanger kommt ein wenig was anderes als vorher:

_debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-b3.8a.42.07.00.00-88
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0200

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208073
verify sig: 262
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-41-03-68
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80833 (0x1E00 bytes)
FB logo at: none
Input: serial
Output: serial


1: Console on fb
2: Console on ttyS0
Select (1-4), other keys to stop autoboot: 0
unprotecting 4
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 5
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 6
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 7
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 8
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 9
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 10
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 11
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 12
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 13
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 14
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 15
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 16
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 17
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 18
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 19
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 1f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 20
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 21
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 22
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 23
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 24
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 25
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 26
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 27
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 28
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 29
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 2f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 30
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 31
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 32
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 33
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 34
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 35
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 36
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 37
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 38
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 39
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3a
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3b
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3c
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3d
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3e
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 3f
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 40
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 41
[10001]-> [0] [S800080] unprotecting 42
[10001]-> [0] [S800080] Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x807D7 bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 526230 Bytes = 513 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK


Was bedeutet das denn wieder???
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Hast Du das Mediasensing Problem in den Griff gekriegt?
Sie mal zu, dass das was wird.

Das kannst Du noch probieren:
Box über linke und rechte Taste resetten. Wenn das LCD ausgeht nur die linke loslassen. Die box bleibt mit ein paar Balken stehen.
Jetzt kannst Du in der seriellen Konsole "boot net" eingeben.
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

Nein habe das Media-Sensing Problem leider noch nicht lösen können, bin am Verzweifel macht das denn hier keiner mit XP auf dem Rechner kann ich doch fast nicht glauben das ich der einzige mit diesem problem bin.
MfG
Ronny
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

Hmmm, habe gerade nochmal die knowledgebase von MS durchsucht.
Hier ist in der Tat ein Artikel zum disablen der allerdings NUR! der Win2k-Reihe zugeordnet ist. Unter XP findet man nix dergleichen. Ich bin mir nicht sicher das die Einträge in der Registry auch für XP funzen.

Versuch doch den Kunstgriff mit dem net boot / linke Taste, damit sollte es funzen.
Oder anders OS installieren.

Hier ist noch mal der Link zum original MS-Artikel http://support.microsoft.com/search/pre ... us;Q239924 . Da steht nix von XP........
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

Hallo Dietmar ,
wenn ich das mit dem net boot mache was passiert dann weiter!!!
Anderes OS ist nicht unbedingt die Lösung wäre zwar der einfachste weg aber es muß doch auch unter XP irgendwie funzen .
Will heute Nacht mal mit Notebook und Win 98 probieren , werde dann morgen wieder bericht erstatten, kannst mir ja aber mal noch schreiben was ich bei dem mit net boot so noch machen muß noch!
Danke
MfG
Ronny
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

net boot macht das was der Name schon sagt, die Box bootet vom Netzwerk.
Hat den Vorteil das die Netzwerkkarten das sogenannte auto negotiating schon hinter sich haben. Das ist das was die Karten beider Netzwerkpartner nach Stecker rein machen. Aushandeln der Geschwindigkeit, des Übertragungsmodus usw. Naja, und dann spielt das media sensing von XP da mit rein, was auch Zeit braucht.
Das alles sorgt dafür das der request der Box, der leider fast sofort nach dem Einschalten kommt verschluckt wird, weil die Karten noch über grundsätzliche Dinge am verhandeln sind. Bei mir klappt auch nicht jeder Versuch, erst meistens der 3. oder 4., manche Netzwerkkarten sind einfach zu langsam. Wenn Du dann noch über nen 10/100' er Hub gehst klappt das fast garnicht mehr.
Also am besten die Karte im Rechner fest auf 10MBit / Half Duplex einstellen und ein Crossover verwenden. Was Du fest einstellst muß nicht erst noch ausgehandelt werden!
Ich benutze auch nen Lappi mit Me drauf, das klappt recht gut.
Babajaga
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Babajaga »

@RonnyB:
Du hast irgendwie den Schlüssel nicht richtig eingetragen.Ich hab XP und seit ich das mediasensing deaktiviert hab ,keinerlei probs mit dem Netzwerk mehr.

Und wie...? Regedit32 gibts bei XP nicht ?? womit hast Du dann bitte die werte in die Registry bekommen ? :D

Trag mal diesen Schlüssel ein:


HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

den Schlüssel DisableDHCPMediaSense einfügen und auf 1 setzen (Als DWORD-WERT !!!).Neu Starten und dann funktioniert das.
Zuletzt geändert von Babajaga am Freitag 8. März 2002, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Muckel
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Januar 2002, 19:20

Beitrag von Muckel »

die Stolperfalle ist das es regedt32 und nicht regedit32 heisst :D
RonnyB
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 5. März 2002, 12:55

Beitrag von RonnyB »

@Babajaga

Hi,
regedit32 gibts nicht unter XP, mit regedt32 wie Muckel schreibt komme ich dort hin genau wie mit regedit, Schlüssel erzeugt, Wert auf 1 gesetzt Neustart gemacht und nichts hat sich geändert!!!

MfG
Ronny
Babajaga
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Babajaga »

Ja die sache mit dem i ,is mir noch garnicht aufgefallen.Is aber egal haupsache der Schlüssel ist drin.

Vielleicht hilft es Dir den Treiber für die Karte neu zu installieren.würde Dir empfehlen einen originaltreiber zur Karte runterzuladen.Denn was Xp da selber installiert ist gelinde gesagt schrott.

Auf alle fälle ist das bei mir so,wenn Mediasense deaktiviert ist kommt keine Meldung mehr "Netzwerkkabel wurde entfernt"