Hi,
ich habe eine D-Box 2 von Nokia mit 2 Intel-Chips und einem AVIA 500 Prozessor.
Ich habe mich für die Methode ohne Kurzschluss endschieden.
Meine D-Box hat beim Booten erfolgreich auf den Befehl Help reagiert und im Display steht immer noch "Lade..."
Als nächstes wollte ich den Befehl enable_debug_mit_minflsh senden aber dann kommt immer eine Fehler meldung als PopUp und im RSH-Client steht folgender Text.
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
! Execution stopped!
Wieso couldn et connect zur Box, auf Help reagiert die Box doch auch?
Ich sitze hier schon seit stunden vor.
MfG Michael
Debug Mode, enable_debug_mit_minflsh
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 30. Januar 2006, 19:10
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:58
Hast du überhaupt schon geschaft das Original Betanova zusichern? und ich würde an deiner Stelle die MHC Methode für 2xIntel und Bmon1.0 verwenden.
Falls du keine Anleitung dafür findest hier ist eine:
http://wiki.tuxbox.org/MHC_2xIntel_bmon1.0
Falls du keine Anleitung dafür findest hier ist eine:
http://wiki.tuxbox.org/MHC_2xIntel_bmon1.0
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 12:58
Die methode mit der minflsh kannst du nur machen wenn du dir die Betanova gesichert hast und damit die minflsh erstellt hast. Es sei den du hast eine irgendwo gedownloaded, was aber illegal wehre.
@DrStoned
Er muss doch damit die minflsh erstellen. Deswegen habe ich gefragt ob er schonmal seine Betanova gesichert hat!
@DrStoned
Er muss doch damit die minflsh erstellen. Deswegen habe ich gefragt ob er schonmal seine Betanova gesichert hat!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2614
- Registriert: Montag 20. Mai 2002, 10:49
- Image: JTG-Image [IDE] Version 2.4.4
- Image: (7025SS) Merlin
Es gibt auch Leute, die schon eine ausgelesene Betanova haben z.B. von einer anderen Box, ansonsten kann das Internet und Google helfen. Das Debug enable über minflsh soll ja auch nur helfen, wenn die Originalsoftware defekt ist, ansonsten ist eindeutig die MHC-Methode zu befürworten.
Ob es illegal ist eine minflsh aus dem Internet zu nehmen, darüber kann man sich streiten.
Das Anbieten dieser Datei oder von Originalimages oder µcodes ist es auf jeden Fall.
Fakt ist, ohne Debug kann man kein Originalimage auslesen.
Greetz von DrStoned
Ob es illegal ist eine minflsh aus dem Internet zu nehmen, darüber kann man sich streiten.
Das Anbieten dieser Datei oder von Originalimages oder µcodes ist es auf jeden Fall.
Fakt ist, ohne Debug kann man kein Originalimage auslesen.
Greetz von DrStoned
Greetz von DrStoned
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
also wenn mans genau nimmt, dann kann man wohl kein IMAGE auslesen...Haarspalterei hat geschrieben:Fakt ist, ohne Debug kann man kein Originalimage auslesen
aber zu Anfangszeiten wurde mit der Kurzschlußmethode und den Möglichkeiten des ChorusKernels genau das gemacht...
BN auslesen, patchen, Script starten... VOR dem Debug... aber das is alles längst überholt
never change a running system